Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Benutzeravatar
Dreamcatcher
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 09:59

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Dreamcatcher »

So, hier die Fotos:

Bild

Das große Sarkoid hat ca. 1/3 seiner Größe verloren. Auf der linken Seite ist ein großes Stück abgefallen. Die Behandlung geht hier jetzt weiter. Von rechts hat sich noch nicht viel getan:
Bild

Was mir Sorgen macht ist die Schwellung, die sich jetzt vor dem großen ES gebildet hat:
Bild

Das kleine ES am Rippenbogen wird auch aktiv, obwohl ich hier nur einmal von 7 Tagen Aloe angewendet habe:
Bild
Hier werde ich jetzt auch die 1:1-Mischung Aloe mit Melkfett auftragen.

Auch das flache Sarkoid im Gesicht reagiert, obwohl nur einmal mit Aloe behandelt. Hier gehts jetzt auch mit der Mischung weiter (leider ist das Bild etwas unscharf, sorry):
Bild

Diese sind jetzt meine aktiven Baustellen, die angegangen werden. In der zweiten Runde gehts dann gegen diese Kameraden:
ES am Rippenbogen groß
Bild

Flaches ES an der Innenseite der Oberschenkel:
Bild

Und vorne an der Brust. Außerdem hat sie mehrere kleine zwischen den Vorderbeinen und neu auch am Hinterbein. Die bekommen dann auch ihre Dosis.
Bild
Sahiba
Beiträge: 704
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 11:53

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Sahiba »

Wirklich spannend! Interessant finde ich auch, dass nun die anderen reagieren, obwohl du nur einmal geschmiert hast. Schmierst du nur oder gibst du noch irgendwas innerlich?

Diese Schwellung vor dem großen ES ist vielleicht Wundsekret, was irgendwie nach unten "abgesackt" ist? Wie fühlt sich das denn an? Hart oder schwammig? Tut es deiner Stute weh oder ist sie unempfindlich?
Benutzeravatar
Dreamcatcher
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 09:59

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Dreamcatcher »

Ich gebe noch Ingwer, ansonsten bekommt sie täglich die Futtermischung von pferdgerecht. Beim Ingwer sind wir auch erst bei 6g täglich, ich will auf 15g in den kommenden Tagen kommen. Mehr bekommt sie nicht.

Die Schwellung ist warm und weich, Suri lässt mich dran ohne zu zucken. Scheint ihr nicht weh zu tun. Mal sehen, wie es heute ist, jetzt fang ich wieder mit Schmieren an :). Ich hangel mich da an den Bildern und Berichten den CompX-Schmierer lang, und aus Erfahrung weiß ich ja, das Pausen gut sind.

Die anderen hab ich insgesamt 2 mal geschmiert, das zweite Mal war aber nur der Rest aus der Tube, da war kaum noch was... Ich hab das Gefühl, dass die ES nur wenig Aloe brauchen, um aktiviert zu werden. Das große hab ich ja mehrere Tage hintereinander geschmiert und da gab es die Schwellung. Scheint wirklich aggressiv zu sein, das gute Zeug - und dabei rein pflanzlich! Also auch hier immer mehr Pausen.

Bin schon völlig gespannt, wie es heute aussieht! Ist ein totaler Krimi!
Falls ihr mehr über Suris Geschichte erfahren wollt, ich hab auch einen Blog: www.diestute.com. Hier gibts natürlich auch einen verkürzten ES-Bericht :20080327-114210-:
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Mano »

kann nur sagen Toll wie das arbeitet, aber schau dass das geschwollene zurück geht
Benutzeravatar
Dreamcatcher
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 09:59

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Dreamcatcher »

Gute News: die Schwellung ist fast weg. Ich hab eigentlich nix gemacht, außer dass ich die Aloe verdünnt habe mit Melkfett wie angekündigt. Suri scheint keine Schmerzen zu haben, sie lässt mich die Teile ohne Probleme einschmieren. Nicht mal ein Zucken kommt da noch. Leider hatte ich gestern keinen Fotoapparat mit, neue Bilder gibts also erst morgen oder Mittwoch.

Das große ES am Euter hat sich weiter verkleinert und bekommt eine neue dunkle Stelle. Ich hoffe jetzt schon fast diesen fiesen Geruch wieder in der Nase zu haben, weil er so viel Gutes bedeutet! Es gibt ein großes Loch in das ich auch immer Gel schmiere. Da Aloe bei gesundem Gewebe nichts verändert, schmiere ich auch die Stelle ein an der das ES fest ist. Da komme ich jetzt nämlich schon dran :girlhuepfen: Es bildet sich täglich eine Kruste, die allerdings abgeht sobald Suri sich hinlegt. Die Krust klebt dann am Bein, nicht so lecker. Aber immerhin weiß ich dann, dass sie da war ;-).

Das kleine ES bildet auch immer fleißig Kruste, die dann abfällt. Es entwickelt sich viel langsamer, aber steter Tropfen...

Im Gesicht ist täglich Veränderung zu erkennen. Das flache ES hat einen Hubbel gebildet und ist offen. Es sieht aus, als würde das ES aus der Haut rausgezogen. Hier lässt sich Suri zwar nicht gern einschmieren, aber meine Taktik ist erst schmieren dann Möhre. So klappt auch das fast problemlos.

Die Schwellung vor dem großen ES ist fast weg, nur ein ganz kleiner Hubbel ist erfühlbar wenn ich mit der Hand drüber streiche. Sie zeigt auch hier keine Schmerzen. Ich hoffe, dass es wirklich nur Wundwasser oder so war, wie von Sahiba vermutet.

Nächstes Mal wieder mit Bildern!
Benutzeravatar
Dreamcatcher
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 09:59

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Dreamcatcher »

Durch viel Arbeit konnte ich leider nicht schreiben, habe aber fleißig Bilder gemacht und dokumentiert. Mein Zwischenstand heute:

Der Teil des Sarkoids, der so gut auf die Aloe angesprochen hat und scheinbar "weggefressen" war, ist leicht nachgewachsen. Das Loch ist so nicht mehr vorhanden, aber eine kleine Kuhle haben wir noch. Ich schmiere fleißig jeden Tag Aloe/Melkfett, und bekomme auch täglich eine Kruste die dann abfällt. Alle 3 behandelten Sarkoide ändern sich täglich. Die beiden kleinen in Gesicht und am Rippenbogen sehen so aus, als würden sie aus dem Körper herauswachsen. Ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich rauskommen und damit absterben oder ob sie einfach nach oben größer werden, aber ich gebe nicht auf. Das große Sarkoid ist, wie gesagt, ein wenig nachgewachsen, aber insgesamt ein wenig kleiner geworden. Jedenfalls glaube ich das.

Ich habe mit einem Aloe-Experten gesprochen, der mir viele Tipps und Links zu dem Thema gegeben hat. Gerade in Frankreich werden Pferde mit Aloe behandelt, auch gegen Sarkoide. Allerdings wird hier weniger das Gel zur äußeren Anwendung genutzt, als die flüssige Variante zur inneren Behandlung. Er hat mir empfohlen, auch innerlich vorzugehen und das Aloe Trinkgel (Typ Freedom) zuzugeben. Allerdings würde ich davon 250ml täglich benötigen, und 1l kostet 42,-€. Das ist dann doch sehr kostspielig...

Meine THP war auch letzte Woche da. Sie hat Blutegel angesetzt, 4 Stück rund um das große Sarkoid. Es war nicht so einfach, weil das Sarkoid nicht gut durchblutet ist und die Egel erstmal eine Stelle zum Saugen finden mussten. Letztendlich hat es aber geklappt. Ich konnte zwar bisher keine Veränderung an den Sarkoiden feststellen (das kann bis zu 2 Wochen dauern), aber Suri hab richtig tolles Fell bekommen und sieht insgesamt sehr gut aus. Eine Reaktion hat also stattgefunden, mal sehen ob noch was kommt.

Besonders interessant war, dass meine THP festgestellt hat dass die Sarkoide alle auf der meridialen Linie liegen. Der Kern scheint das große Sarkoid zu sein, das direkt auf dem Nabel liegt. Von dort verlaufen alle Sarkoide auf einer Linie unter dem Bauch, mal leicht rechts und links verstreut, entlang. War mir vorher nicht aufgefallen...
Sahiba
Beiträge: 704
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 11:53

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Sahiba »

Stellst du gelegentlich noch Fotos ein? Und die erwähnten Links fänd ich auch interessant. :zwinker-girl:

Bin jedenfalls gespannt, wie es bei euch weitergeht.
Benutzeravatar
Dreamcatcher
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 09:59

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Dreamcatcher »

Hier kommen die versprochenen Bilder:

12.11.2013:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Dreamcatcher
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 09:59

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Dreamcatcher »

Einen Tag später, am 13.11., sah es dann so aus (da hatte ich bereits geschmiert, die hellen "Glibberflecken" sind also der Mix aus Aloe und Melkfett):

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Dreamcatcher
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 09:59

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Dreamcatcher »

Und noch vom 18.11.:

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Sarkoide verändern sich jeden Tag. Ich bin völlig verunsichert, was ich weiter tun soll. Eigentlich entwickelt sich fast alles so, als wenn ich "normale" Sarkoid-Salbe verwenden würde. Ich habe täglich eine Kruste, die abfällt und dann schmiere ich weiter. An einigen Tagen habe ich das Gefühl, dass das große ES kleiner geworden ist. Einen Tag später denke ich, es ist wieder nachgewachsen. Ich habe trotz der Fotos kein Gefühl, ob es besser wird oder nicht.

Zu alle dem hat meine THP gemeint, dass Suri auf die plötzlichen Veränderungen (Trennung von ihrem langjährigen Weidekumpel, Trennung von ihrer Vorbesitzerin) mit ihrem Krankheitsbild reagiert und unter dem Verlust leidet. Daher die plötzlich auftretenden Sarkoide, die Gelenkprobleme und die Hufrehe. Sie hat ihr Schüssler Salze und Bachblüten verschrieben, die ich in der Apotheke bestellt habe. Ich fühle mich, als wäre ich eine ganz schreckliche Pferdebesitzerin. Ich weiß, dass Suri mich mag und freiwillig und freudig mit mir kommt und übt, aber ich fühle mich auch schuldig dass sie anscheinend trauert. Und wenn ich noch so viel in ihren Körper investiere, wenn ihr Geist nicht will - was dann? On top gabs dann noch ein neues ES am Mähnenkamm - ich könnte heulen. Hab jetzt eine 2:1-Mischung Aloe / Melkfett gemacht. Vielleicht ist 1:1 doch zu wenig.

Zusätzlich verweigert sie jetzt den Ingwer. Ich hab mir überlegt, ihr jeden Tag eine Art "Gemüseeintopf" mit Möhren, Äpfeln und rote Beete zu machen und den Ingwer da unterzumischen. Wir sind nur bis 10g gekommen, dann hat sie ihr Futter nicht mehr gefressen. Dabei lief es anfangs so gut! Mal sehen, was sie zu meinem Gemüsemix sagt.
Benutzeravatar
Dreamcatcher
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 09:59

Re: Missouri - Appaloosa mit ES Typ 1, 3 und 5 - Aloe Vera Gel

Beitrag von Dreamcatcher »

Fast vergessen: die Inhalte zur Behandlung von Pferden mit Aloe Vera:

1. ein Video in französischer Sprache: http://www.youtube.com/watch?v=024g5XXC37k

2. ein Video über Sarcoidbehandlung inkl. innerer Anwendung (250ml tägl) http://www.youtube.com/watch?v=8kVfRkyK6VM

3. Ein Link zu einem spanischen Tierarzt, der viel Erfahrung mit der allgemeinen Behandlung mit Aloe Vera hat: www.aloeverayanimales.com

Ich hab auch noch 2 Word-Dokumente bekommen, kann ich die hier irgendwie anhängen?
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“