Ratsuchende Tagebuch- kleine Sarkoide am Pferd-CompX

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Hi Pferdi!
Ja, also ich habe ihn Oktober 2005 gekauft und er hatte definitiv ein kleines Warzenteil in der Gurtlage. Bei der roc-Gurtung lag das ES aber meist hinterm Sattelgurt.. weil der Sattel ihm eigentlich gar nicht gut gepasst hat, aber hinterher ist man ja immer schlauer. Aber die Gurte sind der Hammer.. hab ja jetzt einen in Englisch-Variante und würd so gern mal testen :roll:

Ich bin also bis zum Beginn der Sattelodyssee in 2008 immer geritten und es hat sich fast überhaupt nicht verändert, insbesondere hat es niemals geblutet oder so. Habe aber auch immer beim Putzen aufgepasst, dass ich da nicht so beikomme. Es war maximal kleinfingernagelhalbgross.
Als dann die Sättel anfingen, korrekt zu liegen (dazu könnt ich jetzt auch ein Buch schreiben) kamen auch die Gurte weiter zurück und bis wir unseren jetzigen gefunden haben, hatten wir mindestens 20 Modelle durch. Und einmal bin ich ne Weile mit einem Lederkurzgurt geritten, der m.E. recht hart war.. ich bin der Meinung (!!!!), dass es da anfing mit der Veränderung.

Zeitgleich kamen auch die anderen ES zum Vorschein bzw habe ich angefangen zu suchen.. oder zu finden, wie man es nimmt.

Fakt ist, das ES in der Gurtlage hat auch mal geblutet und daraufhin bin ich dann tätig geworden.. siehe Bilderfolge.
Nach den ersten anderen Gurten bin ich seit ca. einem Jahr auf Neopren, seit Dezember hab ich da ein Vestanfell und verschiedenen Lämmer drum getestet. Die Veränderung ist mir im Dezember aufgefallen und im Mai habe ich erst angefangen zu schmieren.. es ging also doch ne Menge Zeit ins Land.. ach ja, den harten Ledergurt hatte ich im Januar dran, jetzt fällts mir ein.. erstmal selber wieder sortieren :roll:

Zwischendurch, also seit Mai, konnte ich auch immer mal wieder reiten, also mit Sattel. Das geht schon, das ist ja irgendwie auch keine normale Wunde. Da wir aber im Januar auch angefangen haben, nach Philippe Karl und Parellis Natural Horsemanship zu arbeiten, machen wir viel anderes, also Bodenarbeit, Langzügel, Longenkurs von "Babette und Tania" (musst mal googeln, falls das was wäre) und irgendwie kam es, dass ich meine wirklich sehr explosive und schreckhafte arabische Knalltüte mittlerweile auch ohne Sattel reite.

Es ist ja nicht zu ändern :-| ..und da ich auch festgestellt habe, dass man mit Sattel ebenso fliegen kann wie ohne, wenn plötzlich ein Loch im Feld auftaucht, was ist es dann noch für ein Unterschied... fühle mich aber auf dem Platz schon etwas sicherer.

Und das ohne Sattelreiten ist ne super-supergute Schule fürs Gleichgewicht :-D

Wenn er den Sattel toleriert (was seit einer Weile eben nicht mehr so ist..), reite ich mit Zetuvit-Unterlage, die sind weich und saugen den Siff gut weg.
Ausserdem würde ich immer drauf achten, dass möglichst wenig Kante etc auf dem Sarkoid zu liegen kommt. Also fallen für uns auch anatomisch geschnittene Gurte weg, auch die mit Lammfell.. ja, die sind richtig festkantig unterm Fell.
Lamm ist gut oder Vestan, was sich nicht so künstlich anfühlt. Ich habe von Kavalkade das Ecoline, kann man auch selber zurechtschneiden, sehr praktisch.

Meine Versuche mit Schaumstoff und Loch darin als Aussparung sind bisher nicht geglückt, der Schaumstoff rutscht nach wenigen Kilometern einfach raus und ist dann wech.

Sorry für den ausführlichen Roman, Pferdi :oops:

Schau beim Satteln genau, wie er guckt.. zieht er beim Angurten den Rücken hoch, dann ist es nicht gut.
Vielleicht kannst du ja auch ohne anzubinden satteln.. macht es plötzlich Anstalten, sich vom Sattel zu entfernen, weiss man bescheid.
Du bekommst "ein Auge" dafür, ob du satteln kannst oder nicht.

Und wenn nicht, dann gibt es ja zig schöne andere Sachen, die das Pferd bei Laune halten und obendrein auch noch die Beziehung verbessern :-D

So, Monolog zuende :mrgreen:

Edit: ach, ich les grad, bei deinem ist ja alles zu.. dann Lamm drauf, solange es nur dich stört und nicht ihn :-D
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

pferdi2002 hat geschrieben:
leide ist er im gelände ohne martingal in gewissen situationen nicht kontrollierbar.
..das habe ich auch lange Zeit gedacht. Aber das Martingal, wirkt immer nach unten, also auf die Laden und ist gerade dann in diesen Situationen schmerzhaft und verwirrend fürs Pferd.. hat bei uns aber auch ewig gedauert, bis ich das "geglaubt" habe, dass es auch ohne geht. Hab da zum Glück jemand "harnäckiges" zur Seite, der ich vertraue.
pferdi2002 hat geschrieben: hab ihn 5-jährig gekauft und er war in keinem guten zustand, weder körperlich noch geistig.er dürfte auch immer mit "sehr" hohem kopf (hatte ihn beim ersten ritt fast in meinem gesicht) und druchgedrückten rücken geritten worden sein - fazit: ohne satteln kein ausritt.
*g* fast wie bei uns, mit Ausnahme des Zustandes. Meiner kam von der Rennbahn, zur bisweiligen Kopfposition brauch ich da ja nichts mehr sagen :lol:

pferdi2002 hat geschrieben: ps: sattelodysse kommt mir bekannt vor - ggg - hab jetzt endlich einen passenden sattel und kann die bankrott-schilder raushängen.
Jaaaaa! Ich hänge mit raus!!!
Fürchterlich. Zum Glück geht es ja mit dem passenden Sattel besser, wenns im Rücken nimmer drückt und beisst.. :roll:
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Neues vom Sarkoid.. welches ich ja nach Rückgang der Schwellung wieder überdeckt hatte.
So präsentierte es sich heute, sehr fett, man konnte es auch hervorragend von der eigentlich abgewandten Seite aus sofort sehen:
Bild

Von unten find ich es so lala... was bedeutet das viele gelb darin????
Ich bin immer so hin und her gerissen, zwischen "juhu, es tut sich was" und "ich werd ihn wohl nie wieder satteln können" :shocked:
Bild

Und er ist so duldsam, wenn man es vorsichtig angeht.. habe heute der Fliegen wegen mit fast nur Vaseline drüber.

Was bedeutet es, wenn so lange die Schwellung besteht und immer wieder so sehr dick wird?
War das bei anderen "kleineren" Sarkoiden auch so? Ich habe jetzt an meinem Pferd ja keinen Vergleich mehr, die waren ja Pipifax dagegen :shocked:

Danke...
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Also das gelbe ist Siffe/Eiter und das ist ganz normal wenn die Salbe ihre Arbeit macht, nur das es grad so stark angeschwollen ist, ist schon heavy, schmierst du Pur :roll: wenn ja, verdünne die Salbe ein wenig mit Melkfett oder Vaseline, dauert zwar ein wenig länger, aber das spielt ja auch nicht wirklich eine rolle, Hauptsache es tut sich was.
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Hello.. ja, ist verdünnt! Habe nicht hundertprozentig, aber würde mal sagen maximal 50:50, eher weniger CompX.

Heute war ich echt ein bisschen geschockt, streiche so beiläufig über die verbliebene kleine Nacktstelle vom kleinen ES am Hals (also das untere von den beiden am Hals) und fühle deutlich Knoten. Lässt sich natürlich sch...schlecht fotografieren, ich hab es mal gemarkert.
Geht das da jetzt wieder von vorne los?!
Es ist nicht schuppig (habe ja auch immer alle paar Tage mit Vaseline und letzter Zeit nur microwenig CompX rein gepflegt, aber vom Gefühl her ist es magenschmerzenverursachend :-|
Bild

Gurtlage ist idem:
Bild

Bild

Hmm... könnte mit etwas Phantasie bis auf die Schwellung etwas besser aussehen.. oder rede ich mir das schön.
Und der Hals..?!
Habe noch zwei verdächtige Stellen gefunden und angefangen zu schmieren.. mal schauen, was da noch so passiert. Eine am Schlauch und eine zwischen den Vorderbeinen.
Nicht so gut drauf heute abend, Sch..Dinger.
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Die Schwellung ist eindeutig weniger, und die Knubel die du fühlst sind nicht wirklich neu, das sind die Verästelungen des ES, die reagieren, besser jetzt als später, dann bist die Dinger dann wirklich an jener Stelle los, also nicht verzagen, Kopf hoch, alles muss raus und das Jenseits aufsuchen.
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

...meinste? Ach, ich hoffe, dass das so ist und er da nicht schon wieder so fiese Löcher bekommt.
Und hier und da auch noch.. voll komisch irgendwie.

Danke dir für die schnelle Rückmeldung und Einschätzung!!!!
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

ja die Dinger können einem echt zur Verzweiflung treiben, aber ehrlich, die waren wirklich schon da, und kommen jetzt erst so richtig zum Vorschein, also tief Ausschnaufen und voll in den Kampf gehen.
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

..ein CompX Tauchbad wäre gut *tunk* :roll:
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

wieso, möchtest du dein Bankkonto auf Null bringen :mrgreen: öfters mal ist weniger mehr....nur Geduld, es wird schon werden !
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“