Eselsklaus Tagbuch- gr. ES am Vorderbeinen-xxTerra/CompX

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

So langsam glaube ich auch, dass wir es fast geschafft haben. Ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich darüber bin!

Ganz liebe Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

und ganz ehrlich, bei euch war es auch rekordzeit, ich dachte das braucht ewig zum abheilen .........
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest! Ihr ward großartig. Ganz herzlichen Dank dafür!

Die nächsten Tage stelle ich mein schönstes Weihnachtsgeschenk ein. Die Wunde ist so gut wie geschlossen. Wir haben es Dank eurer Hilfe tatsächlich geschafft.

Ganz liebe Grüße
Klaus
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Hallo Klaus

auch ich wünsch Dir und deinen süssen Langohren schöne Feiertage, und auf das Foto freu ich mich sehr.
Bin echt froh, dass das nun doch so gut ausgegangen ist
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Hallo Ihr Lieben,

heute sende ich euch vorläufig mal die letzten Bilder. So langsam wuchert alles zu und durch das Winterfell ist nichts mehr zu sehen. Ich habe nach dem letzten Foto auch mit Schmieren aufgehört und warte erst mal ab, bis es wieder etwas wärmer ist. Die Miniwunde fühlt sich immer noch ganz leicht grindig an. Es könnte also noch ein ganz kleiner Rest da sein, aber der muss bei der Kälte eingefroren sein. Andererseits meine ich, es wird immer glatter. Das Frühjahr wird mehr zeigen.

Ganz liebe Grüße
Klaus

Bild
08-12-09

Bild
14-12-09

Bild
03-01-10
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

*ohne Worte*

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Klaus,
an dich hab ich wirklich die letzten Tage gedacht, wollt schon nachfragen. An der Stelle auch mal 10000 Dank für die Bilderfolge, die ist so super geworden :!:

Ich glaub aber das da nichts mehr vorhanden ist, das schaut so schön aus und was ich immer gut finde, ist das die Pigmentierung zurück kommt. Kannst ja im Frühjahr noch mal ein Fellbild schicken :mrgreen:

Du könntest noch stell eine Kostenaufstellung/Verbrauch hier reinsetzen. xxTerra/CompX/anderes ... wäre lieb ;-)
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Palatina
Beiträge: 159
Registriert: Mittwoch 23. September 2009, 20:58

Beitrag von Palatina »

Hallo Klaus,

das macht mir sooooo Mut!

Bei meiner Eselstute ist seit Wochen eine festgebackene Kruste auf dem ES. Wie wenn die Kälte das Dinges eingefroren hat... Es tut sich nichts, aber irgendwas ist da noch. Ich hoffe fest, daß es mit der Frühlingswärme nicht explodiert...

Grüße von Palatina
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Hallo Palatina,

wenn ich bei Lieselotte fühle, spüre ich auch noch einen Zipfel Kruste. Hinsehen kann ich nicht, weil ein dicker Pelz darüber liegt und ich sonst einen Knoten in den Hals bekomme. Mal schauen was passiert.

Wenn es wärmer wird und es nicht verschwindet, bekommt es einfach wieder eine Ladung CompX auf den Kopf. Ich würde mir da wirklich keine Sorgen machen. Solange du Salbe hast, kannst du das Ding auch in Schach halten und langsam zum Verschwinden bringen. Du brauchst einfach Geduld und die kann dir dein Eselchen beibringen. Lieber einmal zu viel schmieren als zu wenig.

Ich drück euch die Daumen. Das wird schon!
Klaus
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Vergangenes Jahr im Juni entdeckte ich bei Lieselotte am Rand der vorher befallenen Fläche ein kleines Rezidiv. Ich habe sofort angefangen mit 1:1 und 1:3 verdünnter CompX und dazwischen täglich mit 40%-iger Thuja-Salbe zu schmieren und habe das Biest damit auch recht schnell wegbekommen. Parallel dazu begann ich ihr täglich 5 Globoli Thuja D6 mit ihrer täglichen Rübe zu geben. Heute fühlt sich die Fläche und das gesamte Umfeld sehr schön glatt und geschmeidig an. Auch das etwas festere Narbengewebe ist verschwunden. Ich hoffe wir haben es jetzt überstanden, denn auch mein Rest CompX ist jetzt aufgebraucht. Die Thuja-Globoli bekommt sie auf jeden Fall vorerst weiter, bis ich mir ganz sicher bin.

Bis heute habe ich für Lieselottes Sarkoid hauptsächlich gebraucht:
1 x 2 oz TerraX
2 x CompX
ca. 20 x 20 ml Teebaumoel
ca. 500 g Zinkpaste aus der Apotheke zum Einrühren von Teebaumoel.
200 ml Thuja Urtinktur
200 g Salbengrundlage aus der Apotheke zum Einrühren der Thuja Urtinktur
2 x Thuja D6 Globoli
Und dazu sehr einige schlaflose Nächte und sehr starke Nerven. Heute weiß ich aber dass man die Dinger in den Griff bekommen kann und sehe das alles sehr gelassen.

Ohne Euch hätte ich das Alles sicher nicht geschafft.

Ganz liebe Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

an Euch hab ich schon dauernd gedacht :mrgreen: freut mich, dass ihr das Monster besiegt habt!

Könntest noch eines deiner genialen Bilder einstellen *ganzliebguck* ... so zum Abschluss für die Bilderfolge.

Edit: Oh mann ... grad gesehen, das ist ja schon wieder 1 Jahr her ... letzte Bild vom 03.01.10 ...wie die Zeit vergeht :shocked:
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“