Ratsuchende Tagebuch- kleine Sarkoide am Pferd-CompX

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Huhu.. welche Potenz und wieviel würdest du geben?
Cool.. hm, habe gerade Thuja D6 geordert, weil ich das irgendwo gelesen habe.. hätte auch nichts gegen einen fachlich qualifizierten Rat, aber wenn ich jetzt auch noch die Schiene angehe, bin ich wirklich bald geschröpft.

Habe ja immer im Hinterkopf, es könnnte wieder Kolik bekommen, der Zahnarzt steht an, mein Auto ist auch ein Wackelkandidat und und und.. Do/Fr ist Kurs mit Susanne Lohas, hab mich vom Reiten schon verabschiedet, aber vielleicht können wir was schönes am Boden auffrischen.. aber so gehen die Kohlen dahin, grusel.

Genug gejammert.. ach ja, das Sekret.. wie dünner, etwas mit Blut durchzogener Eiter, leicht Fäden ziehend, wenn Kruste abgeht und insgesamt schmierig.

Da es ihm zur Zeit auch noch alles so wehtut und er gestern am Hals schmieren fast Steigallüren zeigen wollte, werde ich jetzt einfach mal eine Weile nichts machen.. mal gucken, wie lange ich aushalte.
Die Brocken, diese grauen Dinger, die an der Gurtlage hängen, sind oft schmierig.

Die Blutblase am Schlauch war eventuell ein Stich, zumindest war es heute nicht mehr rot sondern grau.

Also, für homöopatische Unterstützung bin ich offen.. eigentlich wäre ich auch ein "her damit"-Kandidat für diese Iridiumstory.. aber 2.000,- und dann noch nicht mal sicherer Erfolg.. dann bastel ich lieber an seiner Gelassenheit und werde Ohnesatteldauerreiter :roll:
..oder irgendwie so in der Art.

LG Tanja
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Puh.. ich werde das mal versuchen, aber 4x täglich wird nicht klappen, da macht keiner mit und ich muss ja noch den Unterhalt für uns beschaffen :'(
Dann fang ich am WE damit an, da könnte es zumindest im Ansatz was werden :mrgreen:

Kaputter mach ich ihn ja damit eher nicht und dem CompX steht es ja auch nicht im Wege.. ich geb im Moment Engystol Tabletten, jeden Abend 6 Stück.

So mach ich das mit Traumeel auch immer, wenn nötig, nur davon halt 10 Stück, wenn was ist.. oder ich gedacht habe, es wäre was :roll:

Danke für den Tip!
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Wie passend zu Seite 13 (obwohl ich ja so gar nichts gegen die Zahl habe, eigentlich eher im Gegenteil), es geht bergab.. oder für die Sarkoide bergauf, wie man´s nimmt.
Habe jetzt 4 Tage nichts gemacht, nur mit Thuja, Lachesis und Silicea angefangen (seit 2 Tagen) und heute folgende Bilder festgehalten...
..zuerst die Fleischwüste Gurtlage, zwei Bilder, zwei Perspektiven und das rote wirkt definitiv nicht heile-rosa auf mich, sondern irgendwie anders.. auf jeden Fall suspekt:
Bild
Bild

Dann Hals oben, es eitert etwas aus dem Schlitz, aber er lässt mich nicht mehr dran:
Bild

Kleine Fleischwüste Hals unten, das rote sieht ebenfalls sehr nach Verdacht und Gefahr aus, überhaupt nicht wie "feine" rosa Haut:
Bild

Dann die neuen Baustellen im Schlauch-Bauchbereich rechts, die Blutblase ist grösser und ebenso verdächtig rot geworden und auch die beiden bis Dato stillen Stellen beginnen sich ungut zu verändern, denn unter der Kruste ist etwas Siffe..:
Bild

..und zu guter letzt noch die Stelle an der Schweifwurzel, wo sich doch eine Kruste gebildet hatte, die nun heute abgegangen ist:
Bild

Alles in allem schon ziemlich deprimierend. Ich erinner mich, wie klein das Gurtlagen ES war, jetzt hab ich die ganze Handfläche voll Knubbel und Hubbel, wenn ich mal hinfassen darf.

Krass.

Wann wieder schmieren?! Weiss auch nicht.. hab erstmal nur die "Blutblase" gemacht, weil ich echt schiss habe, dass da so ein Fussball heranwächst.

LG Tanja
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Wie niedlich die Blutblase gestern noch war.. heute früh, als ich die Decke abgemacht habe, rieb die Schwellung schon am Schenkel, ich dachte, ich guck nicht richtig.
Die Gegend ist echt sch... zum Schmieren und auch zum Gucken, hab die ganze Zeit den Huf um mich kreisen gehabt, da muss man echt aufpassen :shocked:

Es ist jetzt auch an allen Sarkoiden so, dass er ausflippt, wenn man hinlangt.

Könnte heulen.
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Danke, das ist lieb..!
Ich habe jetzt gar nicht mehr geschmiert bzw nur Vaseline gegen die ekelhaften Viecher.
Habe das mit den Globuli (Lachesis und Silicea, je D12) und Thuja D6 zu den Engystol Tabletten angefangen und wollte/müsste die Tage auch mal wieder schmieren, wenn es geht.

Er ist schon ein sehr diszipliniertes Pferd und reisst sich wirklich zusammen, die ganze Zeit habe ich das gedacht, vielleicht war das exessive Schmieren einfach zu viel für ihn.

So sehen die Teile jetzt aus, zuerst Gurtlage, knubbelig und schlecht zu befühlen, ich habe ihn da einfach mal in Ruhe gelassen und nur die Kamera druntergehalten:
Bild
..aber irgendwann muss ich wieder, ne?! :shocked:

Hals oben, unverändert mit hartnäckiger Kruste, neben der er für sein Leben gern gekratzt wird:
Bild

Dann Hals unten, trügerisch rosa, aber aufgrund der gemachten Erfahrung damit wissen wir ja, dass das ne tickende Zeitbombe ist. Ist auch alles knubbelig und von den Kriebelviehchern angestochen:
Bild


Schweifrübe rechts, nicht gut zu erkennen, ist ein gelblicher Defekt, relativ trocken:
Bild

Hier die Schlauch/Bauchbaustelle, die Schwellung ist glücklicherweise wieder ein Stück zurückgegangen:
Bild

Und hier nochmal eins vom Ellbogen, da ist eine kleine Schuppenstelle verblieben, ebenfalls mit Argwohn zu betrachten, schätze ich, ist im Fell aber kaum zu fühlen, warte erstmal ab.. oder?!
Bild

Jo, das waren sie.. auch ich weiss nicht, ob es gut war, das Gurtlagen ES zu schmieren, aber da es dasjenige war, das eines Tages den ersten Blutstropfen hatte.. keine Ahnung.
Hinterher denkt man immer, man hätte alles mögliche anders machen können.... auf diese Weise haben wir uns aber auch ganz anders miteinander beschäftigt und hätt mir einer vor einem Jahr gesagt, dass ich ihn so einfach und überall ohne Sattel reiten würde, hätte ich wohl laut gelacht, ganz gut fürs interne Vertrauen, die Sache ..naja und für Sitz und Gleichgewicht eh :roll:

Lg Tanja
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

also die Gurtlage, da würde ich wirklich wieder mit dem schmieren beginnen, sonst bekommst das nicht in den Griff, einfach stark verdünnt 40 % Salbe oder so, damit es nicht zu stark juckt.
Das an der Schweifrübe, bist dir da sicher das es ES ist :roll:
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Hmm... nicht abschliessend, aber es hat eine Kruste gegeben, die am Sonntag abgegangen war und darunter war halt das gelbe.
Und geschmiert habe ich, weil da so ein Zippel aufgetaucht ist, der da so nichts zu suchen hatte :shocked:

Gurtlage.. ich werds morgen tun :-|

Dank dir für die schnelle Reaktion!
LG
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“