Huhu..
sorry, habe ja wirklich lange nichts mehr von uns hören lassen

Aber mehr aus technischen Gründen. (Möchte ja eigentlich auch immer gerne neues Foto anfügen, geht aber erst wieder nächste Woche...)
Also, ich würde sagen, es sieht gut aus!
Ich habe das Schnäuzchen noch eine ganze Zeit mit stark verdünnter XXterra behandelt, dadurch bildete sich nur noch ein ganz dünner Schorf. Seit dem letzten Wochenende lasse ich die Stelle versuchsweise abheilen und trage nur noch Zink-Lebertran-Salbe auf.
Es wächst schon wieder überall Fell

Nun heißt es beobachten!
In der Achsel ist der 3. Schorf abgefallen und darunter sah es diesmal ganz eben aus. Ich glaube, den Knubbel haben wir gekillt!
Auch beobachten....
Die Ohrsache hat sich nicht verändert. Eigentlich sind es nur ein paar pigmentlose Flecken, die ganz leicht schuppen. Ich habe mal bei der Stute meines Mannes genauer nachgesehen, die hat auch ein paar kleine solche Flecken im Ohr. Wer weiß, wie lange schon...?
(Diese Stute hatte übrigens auch im Alter von 2 Jahren, noch beim ersten Besitzer, ein Sarkoid in der Gurtlage, das wegoperiert wurde. Jetzt ist sie 9 und hat noch keine neuen bekommen)
Also, solange das mit dem Ohr nicht schlimmer wird, können Pferdchen + Frauchen damit leben.
Vielleicht versuche ich es mal mit einer Herpes-Salbe, aber erst, wenn die anderen Baustellen i.O. sind.
Die Spenglersan-Kolloide wende ich jetzt seit 3 Tagen an. Der Bluttest hatte ergeben, daß Morgaine auf die Kolloide T und Om ansprechen müßte. Ob sie nun zur Heilung beitragen, läßt sich schlecht sagen, dafür fehlt mir sozusagen die "Kontrollgruppe".
Meine Hoffnung ist, daß das Immunsystem dadurch gestärkt wird und wir keine neuen ES mehr bekommen.
Das schöne an Homöopathie ist ja aber: Es kostet nicht die Welt und ist im schlimmsten Fall einfach neutral....