Frau Z - flächiges Oberlippe, kugeliges Achsel- xxTerra

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
doncamillo
Beiträge: 691
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 09:36

Beitrag von doncamillo »

Oje...
tut mir leid für euch!! :(

Bin schon gespannt was TA und THP sagen!
Dann war ja Thujaglobulie nicht so der Bringer bei euch! Schade!!

lg doncamillo
Frau Z
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 12:15

Beitrag von Frau Z »

So , den ersten Schrecken habe ich jetzt schon wieder überwunden.
Ich versuche, mich damit zu trösten, daß es letzten Endes ja nur ein kosmetischer Makel ist :roll:
Morgaine selbst weiß ja noch nicht mal, daß sie "da was hat".

Die THP möchte es jetzt mit sog. Spenglersan-Kolloiden versuchen.
Muß doch gleich mal schauen, ob ich hier schon Erahrungsberichte dazu finden kann....
doncamillo
Beiträge: 691
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 09:36

Beitrag von doncamillo »

Hi,

wie ist denn euer Schneuzchen so ???

Kannst du schon was zu den Spenglersan-Kolloiden sagen???

lg doncamillo
Frau Z
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 12:15

Beitrag von Frau Z »

Huhu..
sorry, habe ja wirklich lange nichts mehr von uns hören lassen :(
Aber mehr aus technischen Gründen. (Möchte ja eigentlich auch immer gerne neues Foto anfügen, geht aber erst wieder nächste Woche...)
Also, ich würde sagen, es sieht gut aus!
Ich habe das Schnäuzchen noch eine ganze Zeit mit stark verdünnter XXterra behandelt, dadurch bildete sich nur noch ein ganz dünner Schorf. Seit dem letzten Wochenende lasse ich die Stelle versuchsweise abheilen und trage nur noch Zink-Lebertran-Salbe auf.
Es wächst schon wieder überall Fell :-D Nun heißt es beobachten!
In der Achsel ist der 3. Schorf abgefallen und darunter sah es diesmal ganz eben aus. Ich glaube, den Knubbel haben wir gekillt!
Auch beobachten....
Die Ohrsache hat sich nicht verändert. Eigentlich sind es nur ein paar pigmentlose Flecken, die ganz leicht schuppen. Ich habe mal bei der Stute meines Mannes genauer nachgesehen, die hat auch ein paar kleine solche Flecken im Ohr. Wer weiß, wie lange schon...?
(Diese Stute hatte übrigens auch im Alter von 2 Jahren, noch beim ersten Besitzer, ein Sarkoid in der Gurtlage, das wegoperiert wurde. Jetzt ist sie 9 und hat noch keine neuen bekommen)
Also, solange das mit dem Ohr nicht schlimmer wird, können Pferdchen + Frauchen damit leben.
Vielleicht versuche ich es mal mit einer Herpes-Salbe, aber erst, wenn die anderen Baustellen i.O. sind.
Die Spenglersan-Kolloide wende ich jetzt seit 3 Tagen an. Der Bluttest hatte ergeben, daß Morgaine auf die Kolloide T und Om ansprechen müßte. Ob sie nun zur Heilung beitragen, läßt sich schlecht sagen, dafür fehlt mir sozusagen die "Kontrollgruppe".
Meine Hoffnung ist, daß das Immunsystem dadurch gestärkt wird und wir keine neuen ES mehr bekommen.
Das schöne an Homöopathie ist ja aber: Es kostet nicht die Welt und ist im schlimmsten Fall einfach neutral....
doncamillo
Beiträge: 691
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 09:36

Beitrag von doncamillo »

Hi,

das sind ja mal alles gute Neuigkeiten, super freut mich sehr für euch...!!! :lol:

Stimmt, das mit der Homöopathie sehe ich auch so!

Meine/unsere "Schuppen" im Ohr sind durch die Ankurbelung des Immunsystems so gut wie weg. Kann man jetzt nicht genau sagen ob es das Eine oder Andere war, Hauptsache keine Probleme und keine Vergrößerung.

Dann bin ich schon auf deine neuen Fotos gespannt!

lg doncamillo
Frau Z
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 12:15

Beitrag von Frau Z »

Hallo,
hier nun endlich ein aktuelles Bild vom Mäulchen meiner Kleinen.
Ich hoffe, das war's mit dem ES, aber das wird sich wohl erst noch zeigen müssen.
Noch sieht das nachgewachsen Fell ein bischen strubbelig aus. Ich hoffe, das liegt einfach daran, daß es sich darunter um Narbengewebe handelt.
Bild
doncamillo
Beiträge: 691
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 09:36

Beitrag von doncamillo »

Hi,

na bitte....!!!

So was von ES gekillt!!! Gratulation :mrgreen:

Jetzt "nur" noch die Achsel und gut ist!

lg doncamillo
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

super :mrgreen:
habe dir eine Bilderfolge angelegt http://equinessarkoid.plusboard.de/frau ... html#34398 kannst du noch Achselbilder machen?

Und mir schreiben wie hoch dein Verbrauch war, schiebe dich mal zu den Erfolgen :mrgreen:
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Frau Z
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 12:15

Beitrag von Frau Z »

Hallo Ihr Lieben!
Ich wünsche Euch allen ein Erfolgsstory-reiches 2012 und hoffe, Eure Pferdchen haben alle die Sylvesterböllerei gut überstanden!
Morgaine geht es ganz prima. Die Oberlippe sieht immer noch gut aus, da ist noch nichts wiedergekommen.
An der Achsel doktere ich noch ein bischen herum. Nachdem der 2. Schorf abgefallen war, sah ja alles ganz flach aus; kein Knubbel mehr da. Aber es blieb eine offene, immer feuchte Wunde zurück. Nach etwa 10 Tagen hatte ich den Eindruck, daß sich wieder eine leichte Verdickung bildet, nicht so rund-knubbelig, eher flächig. Dazu konnte man diese warzentypischen pünktchenförmigen Gefäßenden erkennen, aus denen es ein ganz bischen blutete, wenn man daran herumgedrückt hat. Also war es eindeutig zu früh gewesen, die Salbe abzusetzen. Jetzt, nach zwei weiteren Durchgängen mit XXterra pur, ist die Stelle wieder flach und ich behandele jetzt weiter mit einer 50:50-Verdünnung.
So sieht es im Moment aus (der Schorf gerade wieder abgefallen):Bild
Wenn ich beim fotografieren eine Hand frei hätte (die Linke hält immer die Taschenlampe, mit Blitz alleine wird es unterm Pferd irgendwie nix), dann würde ich ja mal einen Größenvergleich danebenhalten und dann würdet Ihr Euch alle kaputtlachen, daß ich über so ein kleines Wärzchen überhaupt zu sprechen wage :mrgreen: Das Ganze hat vielleicht 2-Cent-Stück-Größe. Aber besser man macht es gleich tot, wenn's noch klein ist, gell?
doncamillo
Beiträge: 691
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 09:36

Beitrag von doncamillo »

Hi,
das ist ja alles superschick!!

Lieber alles gleich tot machen...!
War bei uns in der Achsel auch so... fertig geglaubt und dann dann kam noch so ein unsympathischer Knubbel nach.

Das wird...!
lg doncamillo
Frau Z
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 2. November 2011, 12:15

Beitrag von Frau Z »

Wenn man erst mal weiß, daß es am Ende funktioniert, kann man das ja auch schon viel entspannter betrachten... 8)

Ach, was ich gestern noch vergessen hatte: Unser bisheriger Verbrauch beträgt geschätzte 75% vom Glasinhalt.
Hätte Pferdchen von Anfang an still gehalten, wären wir wohl mit deutlich weniger ausgekommen, aber es landete doch zu Beginn einiges an meiner Jacke und anderen unpassenden Orten... :roll:
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“