Sarkoid in Sattellage - Vereisen dann Dermequin

Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Andrea
Beiträge: 2582
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Sarkoid in Sattellage - Vereisen dann Dermequin

Beitrag von Andrea »

Huhu,
zeig bitte unbedingt Bilder her, bevor Du schmierst.
Da es eh haarlos geblieben ist (sind bei uns auch viele Ex-Sarkoidstellen), hätte ich es nicht als so auffällig angesehen.

Liebe Grüße
Andrea
rj-hü
Beiträge: 2141
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: Sarkoid in Sattellage - Vereisen dann Dermequin

Beitrag von rj-hü »

Das war auch mein Gedanke hinter der Frage - wenn es die ganze Zeit haarlos war, dann könnte es auch einfach erstmal aus anderen Gründen rau sein (Witterung/Kälte, gekratzt/gescheuert, …).
Aber sowas be(ob)achten ist immer richtig an Sarkoidstellen.
Zeig in ner Woche nochmal.
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
Pfirsich
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 25. November 2023, 22:02

Re: Sarkoid in Sattellage - Vereisen dann Dermequin

Beitrag von Pfirsich »

Hallo zusammen,
Das letzte Bild, das ich eingestellt habe ist aktuell vor dem Vereisen. Durch das Vereisen gab es keine sichtbare Reaktion bisher. Die eingekreiste Stelle ist erhaben. Wie ein Pickel oder Warze. Leider ist das auf dem Bild schlecht zu erkennen. Die Tierärztin hat es ja auch gesehen, ich habe sie extra dazu gebeten für eine Einschätzung. Zuvor war die Stell immer haarlos und "flach", dass es erhabenen wurde ist neu.
Pfirsich
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 25. November 2023, 22:02

Re: Sarkoid in Sattellage - Vereisen dann Dermequin

Beitrag von Pfirsich »

Hallo und ein Frohes Neues Jahr,
Ich habe ab dem 24.12. 4 Tage geschmiert. Es hat sich eine durchgehende Kruste gebildet, minimale Schwellung für ein paar Tagem seit dem tut sich aber nichts. Die Kruste ist fest und löst sich noch nicht.
Dateianhänge
20250105_171013.jpg
rj-hü
Beiträge: 2141
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: Sarkoid in Sattellage - Vereisen dann Dermequin

Beitrag von rj-hü »

Vor 1 Jahr sind die Krusten bei euch ja auch schon immer recht lange geblieben, wenn ich das jetzt richtig überflogen habe.
Wenn sie aber gegen Ende der Woche immer noch so fest sitzt, sollte man mal überlegen sie etwas aufzuweichen.

Da du die Dermequin nimmst, würde ich schon gerne drunter schauen wollen, bevor du weiter schmierst, auch wenn du quasi erst 1 Zyklus geschmiert hast.
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
Pfirsich
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 25. November 2023, 22:02

Re: Sarkoid in Sattellage - Vereisen dann Dermequin

Beitrag von Pfirsich »

Hallo,
Nachdem ich die Kruste etwas aufgeweicht habe, ist sie heute ab gegangen. Das meiste ist glatt drunter aber es ist noch eine raue und festere dunklere Stell übrig,hier habe ich nochmals geschmiert. Auf die rosa Haut drumherum habe ich etwas Wundsalbe als Schutz. So sag es aus, siehe Bilder. Ich reite zur Zeit ohne Sattel, da die Stelle dann nicht betroffen ist und mein Pferd scheint zum Glück nicht davon beeinflusst zu sein. Denkt ihr, so ist es ok?
Dateianhänge
20250111_131757.jpg
20250111_131720.jpg
20250111_131705.jpg
Andrea
Beiträge: 2582
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Sarkoid in Sattellage - Vereisen dann Dermequin

Beitrag von Andrea »

sieht gut aus. Denke, das machst Du genau richtig.
Noch ne Runde und dann sehen wir weiter
Pfirsich
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 25. November 2023, 22:02

Re: Sarkoid in Sattellage - Vereisen dann Dermequin

Beitrag von Pfirsich »

Hallo,
Da sich bei uns die Krusten immer hartnäckig halten, bin ich dazu übergegangen, die am Rand leicht mit einer Wundsalbe auf zu weichen. Damit ist die aktuelle Kruste schneller abgefallen und hat sich heute beim Reiten gelöst. Die Haut darunter war noch nicht verheilt und hat geblutet, ich war etwas erschrocken. Dafür sieht man aber super, wo noch was sitzt, es sind mit der Haut verwachsene Erhebungen. Ein Teil davon konnte ich sogar abziehen. Wenn man an das Bild ran zoomt, kann man es erkennen. Ich hoffe, wir sind auf dem richtigen Weg 🤞 Habe direkt wieder drauf geschmiert weil es so schön frei lag.
Dateianhänge
20250118_122704.jpg
Andrea
Beiträge: 2582
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Sarkoid in Sattellage - Vereisen dann Dermequin

Beitrag von Andrea »

Hi Du,
Aber nicht mehr als 3 Tage schmieren und dann Pause. Und beim nächsten Mal würde ich nicht direkt draufschmieren, sondern mal warten, was schon heilt. Das sieht nämlich schon gut aus 👍
LG, Andrea
Pfirsich
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 25. November 2023, 22:02

Re: Sarkoid in Sattellage - Vereisen dann Dermequin

Beitrag von Pfirsich »

Hallo,
Ich hatte 3 Tage geschmiert und seit dem Pause. Es hat sich wieder eine feste Kruste gebildet. Sie sitzt bombenfest, ich habe deswegen heute das erste Mal an die Ränder etwas Wundsalbe zum Aufweichen. Die Kruste ist nach innen gewölbt und dort erhaben, wo ich die Sarkoidreste vermute. Ich hoffe, das ist ein gutes Zeichen. Mein Pferd zeigt keine Reaktion wenn ich dran fasse. Jedoch hasst er es mittlerweile,
wenn ich etwas dran schmieren will, auch bei Wundcreme 😞
Dateianhänge
20250128_161521.jpg
rj-hü
Beiträge: 2141
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: Sarkoid in Sattellage - Vereisen dann Dermequin

Beitrag von rj-hü »

Du hast jetzt seit 8 Tagen Pause. Sieht die Kruste seit dem 1. Tag Pause so aus oder verändert sie sich?
Ich kann gar nicht recht sagen warum, aber mir gefällt die Kruste nicht.

Schmier mal weiter Wundsalbe an die Ränder oder auch mal mittig einen dicken Klecks Wundsalbe oder Vaseline, um die Kruste an-/aufzuweichen.
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
Antworten

Zurück zu „Vorstellung der Pferde mit Sarkoid“