Hallo zusammen,
so es gibt Neuigkeiten, bin aber nicht ganz sicher ob positiv oder negativ. Nachdem der große Bollern abgefallen war habe ich ja die Fläche wieder mit 1:1 CompX:Vaseline eingeschmiert. Am nächsten Tag sah die Wunde ganz ordentlich aus und blieb das auch bis gestern. Hier sind Fotos vom 12.05:
So soviel dazu. Gestern ist die Wunde wieder aufgebrochen und siffte/blutete also habe ich wieder 1:1 draufgeschmiert. Heute war alles recht blutverklebt und eitrig. Die Fläche hat sich etwas vergrößert. Bei leichtem abtasten hab ich festgestellt das der Bereich der momentan auch blutig ist (ca. 1/2 Handteller im Durchmesser) sich drunter härter anfühlt als das umliegende Gewebe. Der Bereich ist aber immernoch verschieblich, also scheints nicht tief zu sitzen. Hier erstmal die Bilder von heute abend 15.05
Also: das braune Zeug was da so großflächig, glänzend rumhängt sind Salbenreste (ich misch ja immer mit Vaseline damits besser haftet), ansonsten sinds kleine Krümel aus Sarkoid und Blut. Das rote und gelbe ist ja selbsterklärend

. Ich frage mich ob ich vielleicht die Wunde ein wenig mit einem weichen, nassen Schwamm reinigen sollte/darf. In echt ist ein wenig schwer zu erkennen wo ich überall schmieren soll. Ausserdem habe ich beim schmieren immer gleich lauter Blut/Sarkoidkrümel in der Salbe und schmier die dann ja immer auch wieder zum Teil drauf.
Und dann beunruhigt mit das die Wunde jetzt so stark reagiert.
Hab ichs vielleicht übetrieben? Ist 1:1 zuviel? Oder ist das normal? Mich wundert ein wenig, dass das Ursprungssarkoid nur diese Kugel war und drumherum alles weich war und jetzt dieser härtere, flächige Bereich zu ertasten ist. Andererseits ist diese offene Fläche ja der Bereich unter dem Bollern. Aber die Grundfläche ist trotzdem etwas größer als vorher.
Fragen fragen fragen
Liebe Grüße