
Ratsuchende Tagebuch- kleine Sarkoide am Pferd-CompX
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.
Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!
...das Team vom Sarkoidforum
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.
Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

öhm .... etwas verwechselt ... aber mein Hirn ist momentan eingefroren 

.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
Hello und ein frohes, sarkoidarmes neues Jahr allerseits
Heute hab ich auch endlich mal wieder Bildchen machen können.. sonst waren entweder Kamera oder Finger so steifgefroren, dass es einfach nicht ging. Oder es war schon zu dunkel.
Ich schmiere alle paar Tage die Verdünnung, die ja nu schon echt lange hält, weil ich eigentlich im Moment nur das an der Gurtlage schmiere. Hals wische ich den Finger dann sauber und die am Schlauch.. nach denen muss ich mal wieder gucken
Hier aber nu zwei Bildchen aus der Gurtlage, einmal vorm Reiten und hinterher hat sich der Schorf etwas angelöst, liess sich anheben, aber nicht abheben und es ist darunter auch wie immer sehr hubbelig, das sieht man auf dem Bild leider nicht so gut.


Lg Tanja

Heute hab ich auch endlich mal wieder Bildchen machen können.. sonst waren entweder Kamera oder Finger so steifgefroren, dass es einfach nicht ging. Oder es war schon zu dunkel.
Ich schmiere alle paar Tage die Verdünnung, die ja nu schon echt lange hält, weil ich eigentlich im Moment nur das an der Gurtlage schmiere. Hals wische ich den Finger dann sauber und die am Schlauch.. nach denen muss ich mal wieder gucken

Hier aber nu zwei Bildchen aus der Gurtlage, einmal vorm Reiten und hinterher hat sich der Schorf etwas angelöst, liess sich anheben, aber nicht abheben und es ist darunter auch wie immer sehr hubbelig, das sieht man auf dem Bild leider nicht so gut.


Lg Tanja
find das auch gut, vor allem Bild zwei mit dem sich hebenden Schorf. Der schaut auch nicht mehr nach ekliger Sarkoidkruste aus, sondern eher nach Heilschorf. Würde da verdünnt dran bleiben, bloß nicht zu stark 

.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
Hmmmmjaaaaa.. eventuell würde ich auch sagen, dass es kleiner geworden ist, aber es ist halt unter der Kruste/Schorf immer noch recht erhaben und so rosa verbeult.
Was mir in dem jetzigen Schmierintervall auch auf jeden Fall aufgefallen ist, dass es im Moment überhaupt nicht schmiert oder sifft. Das meinst du mit Schorf, gell?
Weder am Gurtschoner, noch im Fell oder an den Fingern ist zur Zeit Siffe. Er tritt sich zwar immer untern Bauch, wenn ich genauer hinlange, aber bin fast der Meinung, dass das so ein rhetorisches Gehampel ist, denn wenn man dabei gleichzeitig auch noch wichtig essen kann...
Vielleicht ist es auch einfach in so eine Art Winterstarre verfallen.. die CompX-Mischung ist ja auch sehr hart. Hoffe, dass die ihre Wirksamkeit nicht verliert.. ist da irgendwas bekannt?
Aber solang es sich so sanft abschält.. mal beobachten, wie das mit Schorf/Kruste weitergeht.
Mal gespannt...!
LG Tanja
Was mir in dem jetzigen Schmierintervall auch auf jeden Fall aufgefallen ist, dass es im Moment überhaupt nicht schmiert oder sifft. Das meinst du mit Schorf, gell?
Weder am Gurtschoner, noch im Fell oder an den Fingern ist zur Zeit Siffe. Er tritt sich zwar immer untern Bauch, wenn ich genauer hinlange, aber bin fast der Meinung, dass das so ein rhetorisches Gehampel ist, denn wenn man dabei gleichzeitig auch noch wichtig essen kann...

Vielleicht ist es auch einfach in so eine Art Winterstarre verfallen.. die CompX-Mischung ist ja auch sehr hart. Hoffe, dass die ihre Wirksamkeit nicht verliert.. ist da irgendwas bekannt?
Aber solang es sich so sanft abschält.. mal beobachten, wie das mit Schorf/Kruste weitergeht.
Mal gespannt...!
LG Tanja
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
Ah, stimmt.. man könnte auch was anderes nehmen. Ich steck mir den kleinen Behälter manchmal vorher ne Zeitlang in die Hosentasche, aber wenns nicht grad -10Grad sind, kann man auch so noch was rausnehmen. Klar, so richtig verteilen wie im Sommer geht nicht, aber dass es gar nicht haftet, kann ich jetzt nicht sagen. Drauflegen, anbappen und hält
Glycerin müsste auch gehen, das hab ich schon irgendwo hier gelesen, dass man das auch nehmen kann, das dürfte auch geschmeidiger sein, denke ich.
LG

Glycerin müsste auch gehen, das hab ich schon irgendwo hier gelesen, dass man das auch nehmen kann, das dürfte auch geschmeidiger sein, denke ich.
LG
Huhu,
ja das es nicht mehr sifft, dass meinte ich dann mit Schorf, da wird das eher eben wie ein Heilgrind und nicht wie eine tote zellen Kruste.
Wirkung verliert sie nicht, nur im Winter dringt sie eben nicht so tief rein, weil sie förmlich aufs Sarkoid friert, wenn so bitterkalt wird. Warm halten, die Salbe ist gut, eben in der Hosentasche tragen oder sonstwo warm stellen. Oder das Mischzeugs von Mane nehmen.
ja das es nicht mehr sifft, dass meinte ich dann mit Schorf, da wird das eher eben wie ein Heilgrind und nicht wie eine tote zellen Kruste.
Wirkung verliert sie nicht, nur im Winter dringt sie eben nicht so tief rein, weil sie förmlich aufs Sarkoid friert, wenn so bitterkalt wird. Warm halten, die Salbe ist gut, eben in der Hosentasche tragen oder sonstwo warm stellen. Oder das Mischzeugs von Mane nehmen.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
ja, trocken ist o.k.
hoff das sich das nun auch bald verabschiedet, irgendwie sind eure zwar klien, aber fies
hoff das sich das nun auch bald verabschiedet, irgendwie sind eure zwar klien, aber fies

.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
Hilfe Irene,
erinnerst du dich an den kleinen Augenhubbel, den hab ich dir irgendwann mal geschickt und er ist auch hier in unserer Story drin. Habe leider den totalen Gau mit Vista und kann nur über Ubuntu ins Netz und nicht mal mehr auf meine Festplatte zugreifen, weil Vista nicht mehr runterfahren kann
Jedenfalls habe ich am Samstag gedacht, die Haut verändert sich am Augenknubbel (von dem der TA kürzlich sagte, es sei eher unbedeutend, zumal es schon seit drei oder so Jahren unverändert ist), es sah aus, als würde es sich oben öffnen wollen.
Gestern sah es dann aus, als würde es innen weisslich herausschauen, wie aus einem Finger und da musste ich so an den Finger vorm Schlauch letztes Jahr denken.. der allerdings war innerhalb weniger Wochen herausgewachsen und abgefallen.. bevor ich ihm dann offenbar endgültig den Garaus mit CompX gemacht habe.
Und dann wollte ich heute Bildchen davon machen, weil man beim googeln nach Lidveränderungen bei Pferden ja völlig irre wird, da ist es offenbar abgefallen und nur noch so klein wie auf dem Bildchen zu sehen, was ich hoffentlich aus der Kamera hochladen und einfügen kann.
Ich kann es nicht markieren, es ist direkt am Augenwinkel oben, fast noch in dem kleinen Dreieckwinkel.
Gestern sah es noch so aus, als würde es gleich an der Hornhaut kratzen und jetzt so. Die Oberfläche schaut auch aus wie die normale Lidhaut.
Meinst du, das ist auch ein ES? Oder weisst du, ob es vielleicht so was wie Milien bei Pferden gibt???
Oder sonst ne Idee?
Ich werde es aber tunlichst in Ruhe lassen.. habe nur Thujaglobuli bei Medpex geordert, zu den beiden anderen, die ich fütter.
Gurtlage ist knubbelig-krustig, hab ich nicht fotografiert heute.
Nur das Äuglein:
Bin gespannt, was du dazu sagst!
LG Tanja

erinnerst du dich an den kleinen Augenhubbel, den hab ich dir irgendwann mal geschickt und er ist auch hier in unserer Story drin. Habe leider den totalen Gau mit Vista und kann nur über Ubuntu ins Netz und nicht mal mehr auf meine Festplatte zugreifen, weil Vista nicht mehr runterfahren kann

Jedenfalls habe ich am Samstag gedacht, die Haut verändert sich am Augenknubbel (von dem der TA kürzlich sagte, es sei eher unbedeutend, zumal es schon seit drei oder so Jahren unverändert ist), es sah aus, als würde es sich oben öffnen wollen.
Gestern sah es dann aus, als würde es innen weisslich herausschauen, wie aus einem Finger und da musste ich so an den Finger vorm Schlauch letztes Jahr denken.. der allerdings war innerhalb weniger Wochen herausgewachsen und abgefallen.. bevor ich ihm dann offenbar endgültig den Garaus mit CompX gemacht habe.
Und dann wollte ich heute Bildchen davon machen, weil man beim googeln nach Lidveränderungen bei Pferden ja völlig irre wird, da ist es offenbar abgefallen und nur noch so klein wie auf dem Bildchen zu sehen, was ich hoffentlich aus der Kamera hochladen und einfügen kann.
Ich kann es nicht markieren, es ist direkt am Augenwinkel oben, fast noch in dem kleinen Dreieckwinkel.
Gestern sah es noch so aus, als würde es gleich an der Hornhaut kratzen und jetzt so. Die Oberfläche schaut auch aus wie die normale Lidhaut.
Meinst du, das ist auch ein ES? Oder weisst du, ob es vielleicht so was wie Milien bei Pferden gibt???
Oder sonst ne Idee?
Ich werde es aber tunlichst in Ruhe lassen.. habe nur Thujaglobuli bei Medpex geordert, zu den beiden anderen, die ich fütter.
Gurtlage ist knubbelig-krustig, hab ich nicht fotografiert heute.
Nur das Äuglein:
Bin gespannt, was du dazu sagst!
LG Tanja
