Seite 4 von 7

Re: 13-jährige Warmblutstute ehemals occultes Sarkoid an der Brust

Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 20:12
von Andrea
Ich bin hin und her gerissen.
Einerseits reagiert es super und auch mit viel Eiter, was eigentlich dafür sprechen würde, dass da noch einiges an Sakoid ist, aber andererseits sah das "schöne" Bild schon so wunderbar rosa und heil aus.
Heute hat es ja 1:1 abbekommen und top reagiert.
Magst Du mit mir ein Experiment wagen und von morgen bis Freitag mal die Finger weglassen? Ich bin mir nicht sicher, ob da nicht schon einiges heil ist. Einen Versuch würde ich persönlich wagen wollen.
Am Freitag sollten wir schon gut was sehen können. Wenn es nicht gut aussieht, kannst Du weiter draufhauen.
Ich hab nur selbst die Erfahrung gemacht, dass man mit 1:1 bei frisch gesundem Gewebe auch diese Reaktion erzielen kann. Und das erinnert mich so stark an unsere Achsel.
Also wenn Du mutig genug bist, probiere es mal bis Freitag mit mir bitte. (Du kannst auch in mein Tagebuch gucken, da wirst Du staunen und einiges wiedererkennen).
Ich zeige msl, was ich meine: ich habe Anfang Juli auch eine dicke Reaktion erschmiert und als ich mal Pause gemacht habe, war ich echt überrascht, dass da gar nix mehr war.

Sieh selbst:
20191020_211112.jpg
Kannst ja mal überlegen...

Liebe Grüße
Andrea

Re: 13-jährige Warmblutstute ehemals occultes Sarkoid an der Brust

Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 20:17
von pauli
Hallo Andrea,
Gerne! Sollte überraschenderweise viel abgefallen sein und kaum was krustiges da sein, würde ich direkt ein Bild einstellen und mal schauen ob du in der Zeit antwortest, und falls nicht, dann schmiere ich ganz dünn 1:5 :)

Liebe Grüße und danke für deinen Vergleich !!!

Re: 13-jährige Warmblutstute ehemals occultes Sarkoid an der Brust

Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 20:23
von Andrea
Mit Finger weg hatte ich gemeint: nur gucken, gar nicht schmieren 😆
Ich versuche, schnell zu sein. Benachrichtigung erhalte ich sofort, aber ich muss halt auch ein bisschen arbeiten 🤣

Re: 13-jährige Warmblutstute ehemals occultes Sarkoid an der Brust

Verfasst: Mittwoch 12. März 2025, 17:26
von pauli
Hi Andrea,

Hier das Bild, aber ich versuche auch mal die Finger weg davon zu lassen … man sieht so ein bisschen wie soffit es darunter scheint …

Liebe Grüße
Paula
IMG_7674.jpeg

Re: 13-jährige Warmblutstute ehemals occultes Sarkoid an der Brust

Verfasst: Mittwoch 12. März 2025, 18:03
von pauli
Hier ein Bild vom seitlichen Rand bei dem sich zumindest ansatzweise gesundes Gewebe erahnen lässt

Re: 13-jährige Warmblutstute ehemals occultes Sarkoid an der Brust

Verfasst: Mittwoch 12. März 2025, 18:04
von Andrea
Hi Paula,

ja, lass mal warten. Du kannst gerne täglich Bilder einstellen. Wenn ich was beunruhigendes sehe, sage ich Bescheid.

Liebe Grüße
Andrea

Re: 13-jährige Warmblutstute ehemals occultes Sarkoid an der Brust

Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 15:19
von pauli
Neuer Stand:

Liebe Grüße
IMG_7680.jpeg

Re: 13-jährige Warmblutstute ehemals occultes Sarkoid an der Brust

Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 16:10
von Andrea
Und weiter warten

Re: 13-jährige Warmblutstute ehemals occultes Sarkoid an der Brust

Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 16:22
von pauli
Gerade beim Gassi mit meinem 600 kg Hund abgefallen
IMG_7686.jpeg

Re: 13-jährige Warmblutstute ehemals occultes Sarkoid an der Brust

Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 16:39
von Andrea
Sehr gut, und Finger weiterhin weg bitte. Wird wohl noch übers Wochenende trocknen müssen bis ich was erkennen kann.

Re: 13-jährige Warmblutstute ehemals occultes Sarkoid an der Brust

Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 17:26
von pauli
Eine Frage hätte ich mal zwecks Erfahrungen von dir:

Also ich hab das Gefühl bei jedem Mal schmieren und ankommen wollen wird ihre Abwehrreaktion schlimmer … da war es auch egal ob 1:1 oder 1:5 … deshalb die Frage: Hast du die Erfahrung gemacht wenn die Pferde sich so arg wehren, dass das Gewebe darunter eher auf gesundes Gewebe hindeutet ?
Vielleicht ist meine Stute aber besonders schwierig .. mittlerweile wird’s sogar schwer die Bremse rauf bekommen. Wenn die erst einmal fest drauf ist, ist ja alles tip top aber der Weg bis dahin ist super schwierig. Ich habe natürlich versucht auch vorher immer mal ran zu kommen ohne Bremse: total unterschwellig, ohne direkt zu schmieren aber keine Chance, sobald ich die sarkoidfläche berühre, geht sie förmlich a die Decke…. Naja vielleicht gibt es da ja Erfahrungswerte

Ansonsten: bevor jetzt das große Stück so richtig abgefallen war, war seitlich aber auch wieder ein fetter Batzen gelbe Siffe unter der Kruste, hier ein Bild, damit du vollständig im Bilde bist :) dann war’s das aber auch für heute und ich melde mich morgen mit einem neuen Bild :)
IMG_7684.jpeg