Aminos Behandlung- Camrosa,CompX -große erh. Platte Schlauch

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
jutta
Beiträge: 63
Registriert: Samstag 3. Mai 2008, 23:36

Beitrag von jutta »

Als ich heute Abend in den Stall kam bin ich vor Begeisterung fast umgefallen.
Das große Sarkoid an der Schlauchtasche ist fast um die Hälfte kleiner. Der untere, abstehende Teil war weg, abgefallen. Der obere Teil ist weiter zusammengeschrumpelt. Whow!!!!!
(Und wenn es dann erstmal ganz weg ist werde ich es nicht vermissen weil mein Pferd hat ja noch mindestens 6 andere ES.)

Jetzt genieße ich diesen Erfolgsmoment. Freude!!!
Das habe ich alles nur Eline, ihrer Wunderpaste, und dem Forum zu verdanken.

Nach dem Schmieren fing das Teil an in der Mitte aufzubrechen und dort und am Rand zu bluten.
Morgen gibts Fotos.
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

:mrgreen: zum Glück hab ich nicht zuviel versprochen .... besser als Camrosa oder :?:
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
jutta
Beiträge: 63
Registriert: Samstag 3. Mai 2008, 23:36

Beitrag von jutta »

Es hat sich wieder ein wenig aufgeplustert aber ich halte mit der CompX dagegen. Im unteren Bereich ist das glaube ich nur getrockneter Siff. Da war gestern nämlich nichts. Bilder vom 28.6.08:
Bild Bild
und das kleinere am Hinterbein:
Bild
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

schau mal ob du beim großen unten an den Ansatz etwas Salbe hinbekommst, hat Oleander mit einem Eis-Stiel gemacht, vielleicht ploppt es dann auch ganz weg, wird ja sehr kugelig :mrgreen:

das kleine schaut aber auch gut aus, das drückt es jetzt halt erst mal raus ..also keine Panik.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
jutta
Beiträge: 63
Registriert: Samstag 3. Mai 2008, 23:36

Beitrag von jutta »

Mach ich.
Gestern hat sich Pferdi das Sarkoid halb abgetreten. Er ist mittlerweile so gelenkig dass er mit dem Hinterbein ans Sarkoid kommt und dabei ist leider ein Teil abgerissen. Ich habe sofort CompX draufgeschmiert, was aber nicht lange (circa 1 sec) hielt weil er sofort wieder getreten hat und ich keinen Helfer hatte. So schnell konnte ich nicht mit ihm losgehen, - da hatte er die Creme schon runtergeschrubbelt.
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

stimmt Oleander, könnte sein, weil es auch so länglich ist ..aber ich als Schimmelbesitzer kenn sowas nicht ..und bei Rudi bin ich ja nur auf eine Stelle fixiert :mrgreen:

das abschubbern ..naja, das sind immer so Phasen, grad wenn was abgerissen, abgefallen oder sontwie offen ist, dann nervts die Pferde. Aber alles bekommen sie mit dem Huf auch nicht ab.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
jutta
Beiträge: 63
Registriert: Samstag 3. Mai 2008, 23:36

Beitrag von jutta »

Von der länglichen haarlosen Stelle habe ich auch noch keine Reaktion auf die CompX... Vielleicht habe ich ja Glück.
Gestern hat sich mein Pferd noch ein Stück vom großen Sarkoid abgetreten. Aber ich denke das muss schon ziemlich lose gewesen sein und wäre wahrscheinlich bald von selber abgefallen, sonst hätte er das Stück nicht so einfach runterbekommen.
Leider war es sofort ein staubiger kleiner klumpen, daher hätte es nichts gebracht zu fotografieren.
Jetzt bin ich mal gespannt wies weitergeht, wie der Tumor auf die Abreiß- Attacke reagiert.
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Abreiß Attacke hatte Amaro-Hafi auch, b.z.w. war es bei ihnen eine Abbeisattacke, da ist aber auch nix schlimmes passeirt, einfach drübersalben und gut. Wenn es geblutet hat, war es noch nicht abfallbereit und wenn nur eine offene Stelle da war, dann wäre es eh bald von selbst abgefallen ..also alles nicht schlimm :mrgreen:
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
jutta
Beiträge: 63
Registriert: Samstag 3. Mai 2008, 23:36

Beitrag von jutta »

hier ein Foto nach der ersten Abreißattacke, es hatte geblutet :
Bild
und hier eines nach der zweiten Abreißattacke, das hatte auch geblutet aber nicht stark. Ich habe den Eindruck der Virus schlägt erneut zu. Ich halte mit der CompX dagegen.
Bild
Der TA war gestern da. Er kam mir mit Thuja, Heel und Bio Resonanzwellentherapie.
Die CompX fand er nicht so gut (kannte er wohl nicht). Als ich ihm klipp und klar erklärt habe dass die Salbe gut wirkt und ich damit weitermache war das dannn auch ok..."ja wenn das wirkt ist ja die Hauptsache"...
Eine interessante Sache sagte er noch: die Viren unter(oder wo auch immer) den Sarkoiden kommunizieren auf irgendeine Art miteinander.
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Die Abreissattacken macht er die gleich nachdem du eingeschmiert hast ?

Also die Heelkur wäre ja schon Sinnvoll. Bei Bioresonanztherapie könnte ich mir Vorstellen, das man zuerst einen 6 im Lotto machen muss.... :roll: Interessant wär es schon mal auszutesten.
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“