Eselsklaus Tagbuch- gr. ES am Vorderbeinen-xxTerra/CompX

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Eselsklaus hat geschrieben: Ich fürchte hier entsteht etwas Neues. Ich stelle das Bild mal zusätzlich rein. Was meint ihr dazu? Was tun?
da würde ich wenn du die anderen Stellen geschmiert hast, einfach den Finger von der Salbe sauber wischen, evtl reagiert es darauf, obwohl es noch geschlossen ist.
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

würd ich auch so machen, es könnte natürlich auch nur ein Mückenstich sein, aber das merkt man ja dann.

Sarkoid ansich schaut auch noch heftig aus, aber unten wirkt es langsam besser und trockner, da mein ich auch einen leichten rosa Rand zu sehen.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Danke für eure blitzartigen Antworten.

Meint ihr ich soll lieber das einsalben mit meiner Teebaumöl-Zinksalbe-Melkfett-Schmiere zwischendurch einstellen, damit die Wunde trockener bleibt? Das Non-stop-Schmieren beruhigt Lieselottes Misstrauen und natürlich auch meine Nerven. Sobald ich das Weidenrindenpulver habe, würde ich auf Irenes Heilsalbe umsteigen.

Grüße
Klaus
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Das wäre echt ein Versuch wert, resp. dann sieht man ob es überhaupt etwas bringt (hoffe du verstehst was ich meine :oops: )
Du kannst sie ja einfach auch nur mal länger Knuddeln, das Beruhigt auch, und zwar beide.
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Ohhh weh! Jetzt beginnen für uns harte Zeiten.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Guten Morgen Miteinander,

ich bin etwas verunsichert, weil Lieselotte 24 Std. nach dem Schmieren überhaupt keine Kruste mehr auf der Wunde hat. War die Salbe mit ca. 30% des Arbeitsansatzes zu stark verdünnt?
Hier sind die Bilder von heute Morgen.

Liebe Grüße
Klaus

Bild
23.07.09


Bild
23.07.09
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Grüss Dich Klaus

scheint so als wäre 30 % verdünnt im moment noch zu früh, bereitest du jedesmal die Salbe vor, oder hast du nun den ganzen Tiegel schon zu 30 % mit Melkfett verdünnt :roll:
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Nein, ich hatte nur einen Teil verdünnt. Der verdünnte Ansatz wurde nur im unteren Teil (auf dem Foto links) aufgetragen. Der Bollenrest (rechts) hat den normalen Grundansatz ziemlich dick abbekommen. Gestern Abend war eine dünne Kruste zu sehen.

Heute oder Morgen bekomme ich wieder Nachschub von Irene.

Gruß
Klaus
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Eselsklaus hat geschrieben:Heute oder Morgen bekomme ich wieder Nachschub von Irene.
Fein, dann kann ja nichts schief gehen Bild
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Guten Morgen!

Da meine Teebaumölschmiere Lieselottes Stand optisch verfälscht hat, bombardiere ich euch heute mit Bildern der letzten drei Tage ohne Teebaumölgemisch.

Die Aufnahmen vom 25.07 zeigen den Zustand der Wunde am Samstag Vormittag, etwa 24 Stunden vor der CompX-Behandlung.

Die Aufnahmen vom 26.07. zeigen den Zustand am Sonntag Nachmittag, etwa 10 Stunden nach dem CompX-Schmieren. Ich hatte den oberen, auf dem Foto den rechten Teil mit dem Bollen, mit dem Grundansatz geschmiert, unten dagegen den Grundansatz auf ca. 70% verdünnt. Es bildete sich kurzer Zeit das übliche braune Gebrodel. Abends, als die Aufnahmen entsanden, war kaum noch etwas davon zu sehen. Lieselottes Maul war nicht verschmiert, was bedeutet hätte, dass sie sich das Zeug abgerieben haben könnte.

Die Aufnahmen vom 27.09. entstanden heute Morgen, ca. 22 Stunden nach dem Schmieren. Der Bollen erscheint mir wieder etwas mehr angefressen zu sein und drum herum nässt es noch deutlich.

Es wäre schön, wenn ihr euch anhand der heutigen Bilder ein besseres Bild von Lieselottes Situation machen könntet.

Wie Irene vorgeschlagen hatte, schmiere ich momentan jeden vierten Tag. Falls ihr der Meinung seit, dass ich den Rhythmus oder die Konzentration ändern sollte, sagt mir bitte Bescheid.

Ganz herzliche Grüße
Klaus



Bild
Samstag, 25.07.09. Etwa 24 Std. vor der CompX-Behandlung.

Bild
Samstag, 25.07.09

Bild
Sonntag, 26.07.09. Etwa 10 Std. nach der CompX-Behandlung.

Bild
Montag, 27.07.09. Etwa 22 Std. nach der CompX-Behandlung.

Bild
Montag, 27.07.09.

Bild
Montag, 27.07.09.
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Klaus, bleib mal bei den 4 Tagen. Ich denk ja das teilweise außenrum nicht mehr viel da ist und hoff, das es etwas zuheilt. Kann sein, das es für den Bollern mittig etwas zu wenig ist, würde da aber auch nicht mehr schmieren, solang du das Gefühl hast, das er nicht wächst. Lieber hier etwas langsam und länger schmieren, damit die Riesenfläche besser zu geht.

Wenn das sarkoid schnell weg ist und dafür ein großes Loch bleibt nützt das auch nicht, daher bin ich immer für weniger schmieren und dafür kein Loch :mrgreen: den Heilungsprozess kann man nicht erzwingen, aber das macht du schon richtig, du und deine Eseline ihr habt Geduldt :mrgreen:
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“