Seite 8 von 11

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 19:37
von Andrea
Kann man so sagen, ja. Dann bitte mal pur bis sich eine Reaktion zeigt. Das ist wirklich seltsam.... Unter 1:2 hat es ja jetzt gar nichts gezeigt, oder? Also härtere Gangart. Wenn pur zu krümelig ist, kannst Du ja ein ganz kleines mini-bisschen verdünnen. Aber möglichst nah an pur.

Liebe Grüße, Andrea

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Verfasst: Samstag 1. Februar 2025, 00:01
von Lena1997
Liebe Andrea,

danke für deine Antwort. Wir haben den Rat befolgt.

Das ist nun der aktuelle Stand. Das am Maul hat sich auf jeden Fall verändert. Es ist größer geworden. Das seitlich am Kopf hat er sich nun leider mal wieder abgerissen :(

Sollen wir so weiter schmieren? auch auf die Stelle, an der die Kruste nun ab ging?

Danke und ein schönes Wochenende schon mal.
Lena

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Verfasst: Samstag 1. Februar 2025, 08:13
von Andrea
Seitlich würde ich 1:3 verdünnen und schauen, ob es so vielleicht heilt. Rest weiter druff. Das stellt sich ziemlich stur.

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2025, 21:36
von Lena1997
Hallo ihr Lieben,

wir haben mal wie vereinbart weiter geschmiert.
Das ist nun der Stand.
Am Maul hat sich bereits etwas getan, ansonsten nicht sehr viel.

Liebe Grüße
Lena

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2025, 07:52
von Lena1997
Hallo,

hier nochmal unser aktueller Stand.

Viele Grüße
Lena

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 07:54
von Andrea
Guten Morgen,

Also so richtig doll entwickelt es sich ja nicht.
Du schmierst ja jetzt schon ein ganzes Weilchen pur, richtig?
Da hätte ich jetzt schon mehr Reaktion erwartet. Am Maul der "Abzweig" zeigt sich ja völlig unbeeindruckt.
Vielleicht solltest Du mal überlegen, über den Tierarzt XXT zu besorgen. Die ist nochmal ne Schippe stärker. Aber Achtung: die wird in Zyklen und nicht durchgehend geschmiert.
Überleg Dir das mal und melde Dich gerne nochmal.

Liebe Grüße
Andrea

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 20:22
von MichaelaM
Hallo Lena, ich war länger nicht hier in letzter Zeit und sehe gerade deinen Post. Ich bin so verwundert über 2 Dinge. Zum einen, dass die Knottenbelt Creme, die du so lange angewendet hast, dass die gesamte umliegende Haut extrem entzündet war, die Sarkoide scheinbar nicht zerstört hat. Zum anderen darüber, dass CompX pur nur wenig bis gar nichts nützt. Schmierst du pur ? Wie kalt ist es bei euch ? Wie schmierst du ? Wie Andrea gesagt hat ?
Machst du zusätzlich noch andere Sachen ?
LG Michaela

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 22:39
von Lena1997
Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Ist das vom Tierarzt nochmal etwas anderes als die Dermequin? die hätte ich auch noch da.. und eben die Knottenbelt Salbe.

Bisher hat sich nicht viel weiter getan. Ich schmiere immer noch pur und habe Dreiviertel der CompX bereits verbraucht, ohne irgendeinen Erfolg zu sehen. Die Sarkoide haben aber auch die Knottenbelt Salbe überlebt…

Wir haben einen leicht beheizten Stall. Dort hatte es die letzten Wochen immer um die 10-15 Grad, je nach Außentemperatur. Ich habe aber auch ab und an geschmiert, bevor er tagsüber raus auf die Koppel ist, da war es natürlich dann deutlich kälter. Meistens schmiere ich aber unmittelbar vor der Arbeit mit ihm, sodass es zumindest mal eine Stunde einwirkt bevor er es abschrubben kann.

Viele Grüße
Lena Lange

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 06:30
von Andrea
Hi Lena,

Die XXT = Dermequin.
Vielleicht probierst Du es mal damit. 4 Tage schmieren, 4 Tage komplett Pause.
Und gut, dass Du von der Knottenbelt noch was da hast. Das wäre dann NOCH eine Steigerung. Aber da die so ultra heftig ist, würde ich das vermutlich noch nicht machen.
Wie denkst Du? Und wie denkt der Rest?

Oder einfach 1 Runde Knottenbelt und gut isses? Viel ist da ja wirklich nicht (mehr). Aber der Scheiß ist wirklich hartnäckig und stur. Ich bin echt unsicher, was das Bessere in diesem Fall ist. Jetzt weißt Du ja, dass Knottenbelt das Stärkste am Markt ist und schmierst nicht 2 Wochen durchgehend 😆

Die CompX ist jedenfalls zu schwach für die Reste. Das interessiert die gar nicht.
Wirklich krass, dass ein Sarkoid die Knottenbelt bei DER Anwendungsweise überlebt.

Unterstützt Du auch übers Futter?

Liebe Grüße und ich drücke so was von die Daumen!

Andrea

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 19:10
von MichaelaM
Hallo zusammen,

hm... schwierig... Es wächst überall so langsam vor sich hin. Ist die eine Stelle über seiner linken Nüster neu ? Oder habe ich etwas nicht mitbekommen oder verwechselt ?
Mich wundert auch noch, dass die Haut nirgendwo um die behandelten Stellen entzündet ist bei pur. Das finde ich äußerst ungewöhnlich. Andrea, was meinst du, woran kann das liegen ? Zu dünn ? Hält nicht ? Irgendetwas muss ja der Grund sein, warum alles anders ist. Es wächst ja nicht besonders aggressiv.
Ich würde jetzt auch auf XXT / Dermequin umsteigen. Und wenn sich nach 4 Tagen keine Kruste gebildet hat und nichts entzündet ist, würde ich den Rhythmus verlängern. Ansonsten tatsächlich wieder Knottenbelt.
Haben wir eigentlich Bilder VOR Knottenbelt ?
LG Michaela

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Verfasst: Dienstag 25. Februar 2025, 22:00
von rj-hü
Abgesehen vom Maul, seit wann ist das am Bein wieder so?
Das sah doch auch richtig gut aus.
Hast du da im Oktober aufgehört zu schmieren oder seither in irgendeiner Dosis weiter gemacht?