Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Lena1997
Beiträge: 55
Registriert: Montag 13. Mai 2024, 08:30

Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von Lena1997 »

Hallo,

wir (ich Lena, 27 Jahre und mein Pferd Mambo, 4 Jahre) sind neu hier und ich habe eine Frage.
Wir haben eine speziell angefertigte Chemosalbe zur Behandlung des Sarkoids oberhalb des Mauls erhalten. Wir haben die letzten Monate nach Plan geschmiert und immer wieder ist die obere Kruste abgefallen, darunter war die Haut jedoch bisher verschlossen. Nun ist es zum ersten mal nach Abfallen der Kruste offen. Wie gehen wir nun am besten vor? Es sieht für mich so aus, als wäre da immer noch Tumorgewebe, ist das richtig? soll ich auf der offenen Wunde weiter schmieren, oder abwarten? wie schütze ich die Wunde am besten vor Fliegen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Liebe Grüße
Lena
bcecc613-b53a-4b09-9901-2ca5c924955e.jpeg
IMG_7828.png
Lena1997
Beiträge: 55
Registriert: Montag 13. Mai 2024, 08:30

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von Lena1997 »

IMG_7834.jpeg
Lena1997 hat geschrieben: Mittwoch 26. Juni 2024, 12:09 Hallo,

wir (ich Lena, 27 Jahre und mein Pferd Mambo, 4 Jahre) sind neu hier und ich habe eine Frage.
Wir haben eine speziell angefertigte Chemosalbe zur Behandlung des Sarkoids oberhalb des Mauls erhalten. Wir haben die letzten Monate nach Plan geschmiert und immer wieder ist die obere Kruste abgefallen, darunter war die Haut jedoch bisher verschlossen. Nun ist es zum ersten mal nach Abfallen der Kruste offen. Wie gehen wir nun am besten vor? Es sieht für mich so aus, als wäre da immer noch Tumorgewebe, ist das richtig? soll ich auf der offenen Wunde weiter schmieren, oder abwarten? wie schütze ich die Wunde am besten vor Fliegen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Liebe Grüße
Lena

bcecc613-b53a-4b09-9901-2ca5c924955e.jpegIMG_7828.png
IMG_7834.jpeg
MichaelaM
Beiträge: 455
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2021, 02:20

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von MichaelaM »

Hallo Lena, herzlich willkommen im Forum. Welche Creme nutzt du denn ?
Liebe Grüße Michaela
Lena1997
Beiträge: 55
Registriert: Montag 13. Mai 2024, 08:30

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von Lena1997 »

Vielen Dank! Ich nutze 2 speziell angefertigte Cremes von einer Firma aus England „ equine medical solutions“. Immer im Wechsel eine Creme mit 50% und eine mit 75%. Was genau die Creme allerdings beinhaltet weiß ich leider nicht. Unsere Tierärztin hat uns das empfohlen. Die Cremes sind nun auch schon zur Hälfte aufgebraucht, ich hoffe, dass sie uns bis zum Ende ausreichen 🙁 LG Lena
MichaelaM
Beiträge: 455
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2021, 02:20

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von MichaelaM »

Ich habe ein bisschen auf deren Seite gelesen. Sie schreiben, dass sie immer einen Behandlungsplan mit ausgeben sowie auf die Sarkoide abgestimmte Maßnahmen.
Hat dir denn dein TA dazu nichts gesagt ? Oder euch dort 'vorgestellt' ?
Hier kann dir mit großer Wahrscheinlichkeit niemand etwas zu den Cremes sagen, weil die hier m.W. nicht bekannt sind.
Was ich weiß ist, dass ganz aufhören, keine Option ist, wenn das Sarkoid nicht weg ist.
Was sagt denn dein TA zu der jetzigen Situation ?
LG Michaela
Lena1997
Beiträge: 55
Registriert: Montag 13. Mai 2024, 08:30

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von Lena1997 »

Einen Plan habe ich bekommen. Salbe 75%, nach 2 Tagen Salbe 50%, nach 2 Tagen Salbe 75% nach 3 Tagen Salbe 50% dann 1-2 Wochen Pause. So machen wir das nun seit Februar.
Aufgrund von Umzug des Pferdes und Unzufriedenheit meinerseits mit der Tierärztin sind wir inzwischen nicht mehr in Kontakt, was die Sache erschwert. Mehr als die Cremes und den Plan habe ich nicht bekommen. Meine Tierärztin konnte mir aber auch nicht weiterhelfen, da sie bisher keine Berührungspunkte mit ES hatte. Mein jetziger Tierarzt hat nur zum „vereisen und herausschneiden“ geraten. Habe hierzu aber oft gelesen, dass man das nicht unbedingt machen sollte.
Ist es möglich im aktuellen Zustand einen Wechsel der Cremes zu machen, oder wird davon abgeraten? Die Cremes wirken zwar, jedoch schmieren wir wie gesagt seit Februar und es geht sehr schleppend voran. Das 2. Sakroid hat sich seither noch gar nicht abgelöst und ich habe gerade Panik, dass wir aktuell ein 3. bekommen. Ich bin noch unsicher, on es eins ist, oder er sich mal wieder eine Schramme geholt hat. Ich habe mir für knappe Tausend Euro etwas mehr von den Cremes erhofft, ehrlich gesagt :cry:
Danke für die Hilfe. LG Lena
MichaelaM
Beiträge: 455
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2021, 02:20

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von MichaelaM »

Hm... blöde Situation.
Hast du eine Zusammensetzung der Cremes ? XXterra und CompX kann man zB einfach wechseln, weil beide gleiche Inhaltsstoffe enthalten.
Du könntest erstmal ein Bild vom 3. möglichen Sarkoid machen und bei dem die CompX testen.
Zeig doch auch das 2. verschlossene einmal.
Bei dem offenen sieht es für mich schon so aus als würde es von außen heilen.
Geduld ist bei Sarkoiden bei allen Cremes angesagt. Wir mussten auch fast 3 Jahre schmieren.
Der eine hat mehr, der andere weniger Glück.
Versuche doch mal die Inhaltsstoffe oder den Hauptbestandteil in Erfahrung zu bringen.
Auf jeden Fall nicht schön, so allein davor zu stehen.
LG Michaela
MichaelaM
Beiträge: 455
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2021, 02:20

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von MichaelaM »

Entschuldige, ich habe gerade nochmal gesehen, dass du die Zusammensetzung nicht kennst.

Ich finde aber, dass es schon so aussieht als würde es heilen.
Bei dem würde ich erstmal so weitermachen.
Die anderen beiden zeig bitte mal.
LG
MichaelaM
Beiträge: 455
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2021, 02:20

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von MichaelaM »

Guten Morgen Lena, ich habe jetzt nochmal auf der Seite gelesen und jetzt erst gesehen, dass du die sog. Liverpool-Salbe von Dr. Knottenbelt nutzt. Diese Creme ist eine der stärksten.
Dr. Knottenbelt selbst ist DER Sarkoidspezialist.
Leider kannst du ohne Tierarzt keine Beratung von ihm bekommen.
Bei den bereits behandelten Sarkoiden würde ich auf jeden Fall so weiter machen. Das wird bestimmt.
Für das evtl. nachkommende - wie gesagt - zeig doch mal ein Bild.
LG Michaela
Lena1997
Beiträge: 55
Registriert: Montag 13. Mai 2024, 08:30

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von Lena1997 »

Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldung. Na wenn die Salbe eine der stärksten ist, die es gibt, wird sie ja wohl nicht ganz verkehrt sein. Dann machen wir erstmal so weiter und vielleicht kann ich durch meinen aktuellen Tierarzt nochmal Nachschub bestellen. Hier sieht man das große Sarkoid in der Achsel vorne links. Leider eine doofe Stelle, da er die Creme durchs Laufen gerne wieder wegwischt.
Und das kleine sieht für mich irgendwie aus, als würde da auch was entstehen, haben wir seit ca einer Woche :cry:

Liebe Grüße und danke für die tolle Hilfe
Lena
Dateianhänge
IMG_7998.jpeg
IMG_7995.jpeg
MichaelaM
Beiträge: 455
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2021, 02:20

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von MichaelaM »

Hallo Lena, ja, die Stelle in der Achsel ist wirklich doof. Unsere ist auch bis jetzt noch recht empfindlich geblieben, aber wenigstens ohne Sarkoid. Bei richtig heftigen Bewegungen reißt die dünne Haut dort manchmal auf...Aber sehr selten.
Die kleine Stelle unter dem Jochbein solltest du genau beobachten oder gleich behandeln. Sieht für mich nach Sarkoid aus, kann aber auch etwas anderes sein. Je nach Trense, könnte sie auch schon gereizt werden. Aber er ist ja erst 4, insofern vielleicht nicht so oft ? An jeder möglichen neuen Stelle würde ich erstmal mit CompX anfangen zu behandeln, vielleicht reicht die ja dafür auch. Die Liverpool-Salbe kenne ich bisher nur für die Fälle, denen CompX/XXterra nicht mehr geholfen haben.
LG Michaela
Antworten

Zurück zu „Vorstellung der Pferde mit Sarkoid“