Ratsuchende Tagebuch- kleine Sarkoide am Pferd-CompX

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Guten Morgen :-D
So, habe vorhin nochmal neue Bilder gemacht. In der Tat, das am Schlauch hat schon jede Menge Haare zwischendrin. Ansonsten fühlt es sich noch etwas "blätterig" an, als wenn sich die oberste Hautschicht nochmal lösen würde, aber insgesamt finde ich das ziemlich fein, erstmal:
Bild

Dann das grosse am Hals, hat jetzt lange seine Schorfschicht, so war das aber am Schlauch neulich auch, wenn ich mich recht erinner.. also, das grosse Hals sieht jetzt so aus:
Bild

Das kleine heute so, ich habe es vor zwei Tagen mit 30/70 geschmiert, dann blättert da auch ganz fein die oberste Haut ab, ich hoffe, das ist okay?
Bild

Und hier das am Gurt, heute mit Eitertröpfchen, ansonsten hält die Schorfschicht sehr dicht.. reite auch nur ohne Sattel zur Zeit. Ob man was mit Schaumstoff basteln könnte?! So mit Loch drin? Hat da mal einer Erfahrung mit gemacht???
Leider ist das Bild etwas unscharf, aber ist nicht so leicht irgendwie, da untenrum zu fotografieren.. *entschuldigend lächel*
Bild

LG Tanja
Benutzeravatar
quirinia
Beiträge: 125
Registriert: Montag 14. Juli 2008, 08:24

Beitrag von quirinia »

Hallo,
meine hat auch ein Gurtlagen ES, welches ich behandele. Ich habe vorher ungefähr
1000 Techniken versucht trotzdem zu reiten (Lammfellschoner, Moosgummi mit Aussparung,
weiter hinten satteln, teuren Gurt mit anatomischem Schnitt gekauft) Es hat alles nicht
funktioniert, da sich zumindest bei meinem Pferd (runde Rippe) der Sattel mit Gurt verschiebt beim Reiten,
nach vorne halt. Durch das gurten hat sich der Gurt auch wieder verschoben mit Konstruktion
zum ES-Aussparen.
Als ich nicht mehr ohne Lebensgefahr Satteln konnte habe ich das Mädchen auf die Wiese gestellt
und seitdem warte ich ungeduldig das es alles wird. Auch bei uns ist das Gurt-ES das hartnäckigste,
habe mit Sarcoid cleansing salve angefangen dann terra bekommen und nehme jetzt nach der
dritten Verkrustung die comp.
Durch die verschiebung des Gurtes in 2 Achsen ist es schwer das ES dauerhaft auszusparen.
Ist natürlich auch davon abhängig wo Deines sitzt. Es ist einfach eine bescheidene Stelle die Gurtlage.

Lieben Gruß
Q.
Zuletzt geändert von Gast am Montag 20. Juli 2009, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Oje.. das klingt ja toll :'(
Bei uns ist es so, dass sich der Gurt eher nach hinten verschiebt, darum habe ich den teuren anatomischen mit Lammfell und Brustplatte gerade bei ebay verscheuert .. ärger mich gerade voll, aber ich war gestern nicht mehr im Netz und konnte das Drama nicht aufhalten, grrrrr.
Eigentlich bräuchte ich nen ganz schmalen, die gibt es aus Stoff.. aber da ich schon hunderte überflüssige Sachen horte, trau ich mich schon gar nicht mehr, was zu kaufen (und es geht auch langsam nicht mehr *g*)
Habe auch schon so einen dicken Verbandschutz für Hüft-TEP Narben unterm Gurt gehabt, das hat funktioniert, aber eben den Druck nicht gemindert. Zumindest ist das nicht verrutscht.
Die Sache mit dem Loch würde mich interessieren, wobei man dann auch 100%ig satteln und gurten muss, damit dann nicht der Rand drüberrutscht und auch wieder wehtut.

Mann mann... aber interessant, dass bei euch auch das in der Gurtlage so zäh ist. Vielleicht, weil die schon so viel malträtiert und gedrückt wurden, sind sie besonders widerstandsfähig...?!

Hm.

LG und danke für deine Erfahrung!
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Hilfe, was ist denn das jetzt?!

Heute war der Schorf in der Gurtlage ab. Darunter findet sich rosa Haut und nach vorne hin (da, wo früher eigentlich gar nicht die Knubbel sassen!), befinden sich komische rosa Zacken. Diese sind hart und sehen voll komisch aus.. hier erstmal ein Bild so:
Bild

Und hier nochmal genau die Zonen selbst:
Bild

Und hier nochmal zwei vom Hals:
Bild

Bild

Was ist das wohl am Gurt? Ich habe es vor Schreck gleich geschmiert, aber nur diese Zackenlandschaft :roll:
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Huhu,
also vom Bild her sind das kleine Sarkoide, aber brech jetzt nicht in Panik aus, das kann sein, das die schon zuvor da waren aber unter der haut und nun durchs schmieren raus kamen. Denk mit dem drüber schmieren warst du gut.

Gurtlage würde ich sowieso noch 1x die Woche schmieren, fühlst du da noch was drunter?
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Danke für deine Antwort!!!
Ach menno, das ist ja voll sch.. :'(
"Früher" war das ES mehr so nach hinten raus, zum hinteren Ende und jetzt ist es gleich vornedran und dann gleich in so vielfältigem Wuchs?! Grauenvoll.

Es ist knüppelhart, trocken mit spitzen Ecken und wiederlich.

Weil es so knüppelhart, trocken mit den Ecken und wiederlich ist, habe ich heute einfach mal versucht, mit Sattel zu reiten und war auch kein Problem, wenigstens etwas.

Aber soll ich das nur einmal die Woche schmieren? Ich habe schiss, das dann gar nichts passiert, das sah nämlich heute 100% genauso aus wie gestern und ich habe fast pur geschmiert... im Vergleich zu früher ist es überdimensional geworden.

Das macht mir Angst..

Wieso kommt man da nicht dran? Es sieht echt aus wie so´n Steinbruch, man hat ein wenig rausgemeisselt und gut ist. Oder ein Salzsee.. die Mitte eine Kuhle und am Rand wachsen die Kristallstelen..

Mal die Forte probieren???
Oder findest du das wirklich noch normal??? Dann würde ich versuchen, das auch zu denken...

*ratlos*
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Huhu,

keine Panik, dass es größer erscheint ist normal, stells dir einfach wie einen pickel unter der Haut vor, so richtig schön Akne, da hast du am Anfang auch nur einen Eiterpunkt den du siehst und dann kommt er eben irgendwann raus kotz

Wenn dann schmier alle 4 Tage verdünnt, aber nicht pur und nicht die Forte, du bekommst sonst wirklich ein Loch rein und das nützt dir so auch nichts, also Geduldt, ich find es schaut gut aus ;-)
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Puh okay, das beruhigt mich ja ein bisschen.. der Vergleich mit dem Pickel ist gut.. das kenn ich :mrgreen:
Heute war es immerhin schonmal ein wenig eingetrocknet, jedenfalls schien es so.

..bleibt spannend und man muss sich echt in Geduld üben lernen.. gar nicht so einfach für mich :roll:

Liebe Grüsse und noch mehr Dank!
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Heutiger Stand, allerdings ohne Bilder, vielleicht schaff ich es morgen oder nachher noch :oops:
Nach dem Reiten (ich bin jetzt in den letzten Tagen einige Male mit Sattel geritten und habe immer eine Zetuvit Saugkompresse zwischen Gurt und Pferd gelegt, das hat super funktioniert, ist nicht verrutscht und sehr weich) hatte sich heute die Kruste in die Kompresse gedrückt und am Pferd war ein schlunschiger Defekt mit Siff, hat ihn aber nicht gestört.
Ich werde dann wohl erstmal wieder ohne Sattel und habe das schmierige Loch mal vorsichtshalber sehr verdünnt zugemacht.. es gab doch mal die Aussage, je siffiger, desto besser zu schmieren..?!

Das grössere am Hals ist heute am Rand voll dick gewesen, keine Ahnung, was das nu wieder zu bedeuten hat?!
Hier hat er sich auch gleich wieder an den Balken geworfen, zum Kratzen, aber weil die Schorfschicht mittlerweile so klein und fest ist, ist nicht wirklich was passiert.

Hm.. ich merke schon, muss doch lieber Bilder machen, ist schwer zu beschreiben :-|

Lg!
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Neues Bildmaterial:

Bild
Hier die Gurtlage, man sieht das kleine Loch, die Hübbel am Rand vorne sind flacher, ist das gut?!

Bild
Hier das grössere am Hals, heute schon wieder dünner.. sieht eigetnlich ganz okay aus, nicht?

Bild
Und das ist das kleine, damit hatte ich heute ein kleines Problem, da Fliegen kleine Blutpunkte rangemacht hatten und das ES doch eigentlich weg sein soll.. da habe ich es mit Vaseline zugemacht, was auch bis zum Abend (war heute früh um halb 9) gehalten hat.. pure Vaseline zum Schutz ist hoffentlich okay?

Einen schönen Sonntagabend noch und liebe Grüsse,

Tanja
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Schaut gut aus, und wenn die Hubbel kleiner werden ist es sogar sehr gut :-P
Pure Vaseline oder Melkfett zum abdecken ist auch gut, das nutzt du ja auch um die Salben zu verdünnen, und wegen den Fliegen mach dir da keine Sorgen, die fressen das zeugs (ES) irgendwie weg Bild
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“