Seite 1 von 8

Spanier mit ES am Buggelenk

Verfasst: Samstag 12. August 2023, 19:33
von Elli3678
Hallo Zusammen!

Bei meinem 11 jährigen Spanier hat sich vor ca 3,5 Jahren eine damals noch sehr kleine, flache, wie abgeschubbert oder verpilzte Stelle gebildet. Mein TA meinte damals, er tippt auf ES. Um es jedoch definitiv zu wissen wäre eine Biopsie nötig, von der er im jetzigen Stadium abraten würde, da das ES danach sehr wahrscheinlich stark zu mutieren anfängt. Also hab ich es dabei belassen, aber beobachtet.

Tatsächlich ist es in den Jahren nur seeeehr wenig gewachsen. Jetzt ist es zwar immer noch flach, hat aber eine Größe erreicht, die es mich nicht mehr tolerieren lässt. So habe ich CompX bestellt und es 1:1 mit Vaseline gemischt und heute das erste Mal aufgetragen. Ich bin wirklich sehr gespannt und hoffe sooo sehr darauf, dass es das ES, wenn es eins ist, "reparieren" kann.

Den Hufauskratzer habe ich daneben gehalten, damit man eine ungefähre Vorstellung von der Größe des ES hat.
6A611A7A-52C2-437D-9A97-6738AB491DA1.jpeg
44A5F0F3-C2A0-4918-B77D-84147D9C1843.jpeg
188A5FDF-BE59-4CF2-8A26-007E5AE992FA.jpeg

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Verfasst: Montag 14. August 2023, 06:38
von Elli3678
-Tag 2-

Hallo zusammen!
Ich war gestern beim Pferd und habe schon nach dem Tag der ersten Salbung eine Veränderung festgestellt. Unter dem einen Knubbel hat sich eine kleine, krustige Stelle gebildet. Dies, obwohl dort vorher noch gar kein Knubbel war. Dank dieses Forums (und dan dieser Stelle wirklich einen großen Dank dafür an das Team und den Ersteller dieses Forums) konnte ich mich jedoch etwas belesen und weiß, dass das nicht ungewöhnlich ist. Ein bisschen Angst habe ich ja davor, dass seine Stelle auch zu einer sehr hässlichen Baustelle wird. Aber gut, am Ende soll es ja gut werden. :) Anbei das Foto von gestern.
LG, Elke

452EBA03-A5AD-4F98-837F-9AF8954E3E29.jpeg

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Verfasst: Montag 14. August 2023, 11:19
von MichaelaM
Herzlich willkommen im Forum,

das sieht doch alles gut aus.

So wie ich es hier gesehen habe, sind diese ganz flachen, nur schuppigen Sarkoide recht leicht zu behandeln und oft schnell weg.
Es kann natürlich trotzdem immer anders kommen...

LG Michaela

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Verfasst: Dienstag 15. August 2023, 06:58
von Elli3678
Guten Morgen, hallo liebe Michaela!

Vielen Dank für deine Nachricht und die Hoffnung bringenden Worte. Ich hoffe, es wird wie du sagst... :)
Anbei das Bild von gestern, bevor ich wieder aufgetragen habe. Gestern sah es komischerweise so aus, als wäre nie etwas passiert und das Krüstchen vom Vortag ist wieder weg. Es kann aber auch daran liegen, dass ich etwas zu dünn aufgetragen habe... Nach dem Foto hab ich ein wenig dicker aufgetragen und es ist wie im Forum beschrieben, dass es ihn juckt. Mal sehen, wie es heute aussieht.

Viele Grüße und eine schöne Woche allen!

5FC92FCA-42EB-4DB6-848E-0D8AC0EE8528.jpeg

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Verfasst: Mittwoch 16. August 2023, 08:05
von Elli3678
Guten Morgen, liebes Forum!

Ich kann es heute ganz kurz machen...
-> Keine Veränderung.

Habe somit gestern ein kleines bisschen dicker geschmiert. Mal schauen wie es heute Abend ist.

LG, Elli

Stand: 15.08.23
F68B152A-E933-4778-A622-CD30C5E3584A.jpeg

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Verfasst: Mittwoch 16. August 2023, 21:20
von Elli3678
Hallihallo!

Soo, heute Abend ohne Bild. Hab's vergessen, vor dem Schmieren zu machen und danach sieht man nix vernünftig. Allerdings war auch nix zu sehen, da sich eine optische Veränderung auch nach gestern nicht eingestellt hat. Allerdings habe ich beim Schmieren bemerkt, dass es sich etwas anders anfühlt. Ich glaube nämlich, die Haut ist rauer geworden. Fühlt sich irgendwie an, wie ich mir Elefantenhaut vorstellen würde. Angefasst habe ich nämlich noch keinen... :)

Ich bin morgen Abend wieder da und werde berichten. Ich hoffe nur, ich mache alles richtig!

Gute Nacht zusammen...

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Verfasst: Freitag 18. August 2023, 07:07
von Elli3678
Hallo und Guten Morgen!

Gestern Abend war Tag 5 des Schmier-Odyssee und es tut sich etwas. Die Stelle ist insgesamt nun doch deutlich rauer und das gesamte ES hebt sich. Nun bin ich unschlüssig, ob das Gewebe darunter einfach nur anschwillt oder sich auch die erhoffte Kruste bildet. Es fühlt sich jedenfalls fest an und schwabbelt nicht. Gestern war da ständig eine penetrante Fliege drauf, die sich nach dem schmieren aber da nicht mehr hinsetzen wollte. Ich schmiere heute Nachmittag wieder und werde weiter berichten. Es scheint Ihm jedenfalls nicht weh zu tun, er lässt das Schmieren über sich ergehen, auch wenn es ihm ohne dies lieber wäre.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Die Oberfläche ist etwas rauer
D91ED20C-CC1A-47B3-BEE1-8A08B9C0BBEE.jpeg
Hier sieht man, dass es dicker geworden ist
9B337203-F388-4B36-91C6-CD8D117D5170.jpeg

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Verfasst: Samstag 19. August 2023, 10:56
von Elli3678
Hallo Zusammen!!
Gestern war Tag 6 und es tut sich etwas. Zum Einen interessieren sich leider inzwischen einige Fliegen für die Stelle, zum Anderen fängst das Ganze an trocken und rissig zu werden. Ich bin nun von Tag zu Tag gespannter, allerdings auch ängstlicher. Wenn man die ganzen Bilder so sieht, wird einem schon irgendwie komisch. Ich wünsche mir zwar so sehr, dass es einen guten Verlauf nimmt. Doch jetzt, wo es sich tatsächlich so entwickelt wie vorhergesagt, gruselt es mich ein wenig. Ich habe irgendwie Angst davor etwas falsch zu machen und ihm wehzutun...

Ein schönes Wochenende euch allen und bis morgen.

Zustand vom 18.08.
3035BA3E-DB16-4056-BE1A-30106D1B3F27.jpeg
18.08. von oben fotografiert
D32E4917-ADFD-419A-9E9A-52CB71F13DF6.jpeg

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Verfasst: Samstag 19. August 2023, 21:57
von Elli3678
Hallooo!
Heute ist Tag 7 und die Stelle ist aufgeplatzt. Jedoch finden sich keine rohen, gelben oder eitrige Stellen. Ich glaube auch, er hat es sich selbst aufgemacht oder halte es für wahrscheinlich. Als ich zur Koppel ging, hat er mit der Schnute immer die Fliegen verscheucht, die sich darauf nun mit wachsender Begeisterung niederlassen. Evtl. ist es auch dadurch offen.

Ich habe jedenfalls wieder geschmiert, bin mir aber nun sehr unsicher, ob ich das jetzt weiter tun soll. Leider ist nämlich nicht so gut zu erkennen, ob da nun etwas abgestoßen und tumorig ist. Was würdet ihr tun? Wie gesagt, ich habe heute noch mal geschmiert, nachdem ich das Foto gemacht habe...

Tag 7
0F83AFEC-12DC-45FB-81AA-0479B54C7FF4.jpeg
LG und ein schönes Restwochenende

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Verfasst: Sonntag 20. August 2023, 10:08
von rj-hü
Schmier mal weiter.
Ich versuche heute Abend nochmal hier reinzuschauen.

Re: Spanier mit ES am Buggelenk

Verfasst: Sonntag 20. August 2023, 19:19
von rj-hü
Also ich würde mal weitermachen.
Und ich würde auch erstmal 1:1 weitermachen.
Falls du meinst, dass eine Schwellung entsteht, dann mach mal 1-2 Tage Pause.
Um die Fliegen würde ich mir erstmal noch keine Sorgen machen.
Und eine Odyssee ist es nach 5-7 Tagen noch nicht :lol: