Seite 1 von 2
Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach
Verfasst: Montag 5. Mai 2025, 22:08
von Insa18
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zur Behandlung meines 24jährigen Hannoveraner Wallach.
Er hat diverse gemischte Sarkoide, am Hals ein plattensarkoid welches ich bis lang noch nicht behandelt habe. In der Sattelgurtlage hat er ein Equines Sarkoid vor 6 Jahren haben ich da eine Sarkoid abbinden lassen, desweitern mit aldara behandelt. Letztes Jahr habe ich ein Varzin herstellen lasen um ihm dies zu Impfen, leider ohne großen Erfolg. Im Januar habe ich ein ca. 10x10cm großes Sarkoid in der Sattelgurtlage entfernen lassen, welches sehr langsam zugeheilt ist. Er hat derzeit am Hinterbein ein offenes Kleines ca. 10cent großes Sarkoid.
Ich würde mich über Anregungen zur Behandlung freuen.
Auch gerne Fütterungsempfehlungen zur Unterstützung.
![Bild]()

[/img]
Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach
Verfasst: Montag 5. Mai 2025, 22:40
von Insa88
[attachment=0]pro-cIR7LENS.jpeg[/attachment][attachment=5]IMG-20250415-WA0008.jpeg[/attachment][attachment=6]IMG-20250316-WA0006.jpg[/attachment][attachment=7]IMG_20250428_082136.jpg[/attachment][attachment=1]IMG_20250415_180722.jpg[/attachment][attachment=2]IMG_20250109_093848.jpg[/attachment][attachment=3]IMG_20250107_162554.jpg[/attachment][attachment=4]IMG-20250425-WA0008.jpg[/attachment]
Ich hoffe es ist nicht zu durcheinander und freue mich auf euere Unterstützung
Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach
Verfasst: Dienstag 6. Mai 2025, 22:42
von Insa18
Ich hab compx bestellt und werde detailliert berichten wenn ich beginne.
Kann man mehrere Sarkoide auf einmal behandeln?
Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach
Verfasst: Mittwoch 7. Mai 2025, 21:41
von Insa88
Hallo die Beiträge vorab waren auch von mir.
Ich hatte mich vergessen anzumelden.
Ich habe heute von den Sarkoiden bessere Bilder gemacht.
Kann man auf das flächige Sarkoid auch compx machen? Welche Empfehlungen gibt es dafür. Oder ist das kein Sarkoid. Was sind eure Meinungen?
Die Stelle am Hinterbein rechts werde ich auf jedenfall behandeln und die Stellen an der Brust. Die zwischen den Hinterbeinen bin bin ich mir nicht so sicher.
Es sind leider sehr viele Baustellen.
Hoffe auf eure Einschätzung.
Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2025, 10:23
von Insa88
Hallo zusammen,
Leider habe ich hier keine Rückmeldung erhalten. Die compx hab ich bestellt und es müsste die Tage ankommen. Welches Verhältnis würdet ihr empfehlen?
Ich möchte die stelle am Hinterbein der Zeit offen behandeln und die vorne an der Schulter.
Was meint ihr zu den schuppigen Stellen?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Gruß Insa
Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2025, 11:47
von HeikeG
Hallo Insa,
du hast dich bestimmt schon mal ein bisschen hier durchgelesen. Ich habe mit einer 1:1 Verdünnung angefangen (1 kleines Löffel-Ei Löffelchen CompX gemischt mit fast der gleichen Menge Vaseline und noch etwas Glycerin, damit es etwas flüssiger wird). Angemischt habe ich es, wie von Andrea empfohlen, in den gelben Ü-Eiern. Das Glycerin kann man auch weglassen, ich wollte es nur etwas flüssiger haben, da ich im Winter angefangen habe zu schmieren und da die Salben insgesamt fester sind. Du kannst mehrere Sarkoide auf einmal behandeln (bist ja sowieso am Schmieren). Aufgetragen wird es hauchdünn, 1x am Tag. Falls es juckt, am besten vor der Arbeit, dann ist erst mal Ablenkung da und die Gefahr, dass die Salbe abgeschubbert wird, ist geringer. Mein Wallach hat nur 2x geschubbert, da hatte ich aber zu dick geschmiert. Eine Einschätzung, ob das alles Sarkoide sind, kann ich dir leider nicht geben, da ich mich noch nicht so lange mit der Thematik beschäftige, ich denke aber, dass sich Andrea oder RJ sicher auch noch melden werden. Stell regelmäßig Fotos rein, möglichst immer aus dem gleichen Abstand und Winkel, dann kann man besser beurteilen, was sich tut. Ich habe meinem Wallach zur innerlichen Unterstützung (verschiedenste Dinge) zugefüttert, ab besten war bei uns: Hagebutten, Lysin (in Reinform) und Vitalpilze. Ich wünsche einen guten Schmierstart und viel Geduld.
Liebe Grüße
Heike
Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach
Verfasst: Montag 19. Mai 2025, 21:44
von Insa88
Hallo zusammen,
ich habe jetzt angefangen die flachen schuppigen Stellen mit Aleo Vera Gel 100% zu schmieren.
Die Stellen sehen dunkler aus und es wirkt, als ob es der Haut gut tut.
5 Stellen habe ich am Samstag begonnen mit CompX 1:1 zu schmieren und heute auch die Sattelgurtlage links.
Nachdem ich die Stelle am Sattelgurt/ linken Bein geschmiert habt wollte er sich dort jucken...gutes Zeichen?
Kann man Aloevera und Compx zusammen schmieren oder lieber nicht. Gibt es hier Erfahrungen?
Gruß Insa
Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach
Verfasst: Dienstag 20. Mai 2025, 20:55
von Insa88
Hallo,
ich brauche mal euer Wissen würdet ihr auf die flächigen Stellen am Hals auch CompX 1:1 schmieren?
Ich habe hier keine so flach großflächige Sarkoide gefunden.
Danke für eure Rückmeldung im Voraus.
Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2025, 21:24
von Insa88
Hallo zusammen,
heute kommen von mir neue Bilder. Bis jetzt habe ich jeden Tag geschmiert bei manchen hat sich schon etwas getan.
Gibt es Tipps für die flachen schuppingen Stellen?
Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach
Verfasst: Freitag 30. Mai 2025, 23:14
von Insa88
Hallo,
Leider bekomme ich gar keine Rückmeldung zu meinen Bildern, mache ich etwas falsch?
Anbei die Bilder von Heute.
Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach
Verfasst: Dienstag 3. Juni 2025, 17:45
von Andrea
Hallo Insa,
endlich schaffe ich es mal, Dir zu antworten. Herzlich willkommen im Forum.
Normalerweise ist das hier interaktiver, aber bei mir ist gerade die Hölle los und da sich das hier leider auf wenige Schultern verteilt, führt das dazu, dass Du dann eben mal eine Weile keine Antwort erhältst.
Ich hätte, bevor ich auf Deine Fragen eingehe, selbst erst noch ein paar Fragen.
Seit wann hat Dein Wallach denn die Sarkoide? Und innerhalb welcher Zeit sind diese entstanden?
Z.B. dass der gesamte Hals schuppig ist: ist das plötzlich gekommen oder läuft er mehr oder weniger schon seit Jahren damit rum?
Die Stellen sind ja alle recht großflächig. Was sagt denn der Tierarzt dazu? Du warst ja nicht untätig, aber so wirklich erfolgreich war das alles auch nicht im Großen und Ganzen.
Aber was genau ist der Auslöser, dass Du jetzt anfängst, mit CompX zu behandeln? Haben sich die Sarkoide stark verändert auf kurze Zeit, wachsen sie oder wieso jetzt der Angriff - wo Dein Pferd ja sicherlich schon einige Zeit länger damit "gesegnet" ist.
Gerade beim Hals bin ich tatsächlich unsicher - insbesondere, weil es unter Aloe besser wird - ob das wirklich ein Sarkoid ist. Ist ausgeschlossen, dass es sich um einen Pilzbefall handelt? Sicher hat sich das ein Tierarzt ja mal angeschaut.
Ansonsten habe ich im Moment noch nicht so ganz den Überblick, wo Du jetzt schmierst und wo nicht, aber das wird sicher mit der Zeit
Ich kann mir vorstellen, dass die großen Flächen, wenn Du sie mit 1:1 behandelst, für Dein Pferd echt unangenehm sind. Daher meine Fragen nach dem Wachstum. Wenn es wächst, musst Du natürlich so ran. Wenn es schon seit längerer Zeit so ist, kannst Du es Deinem Pferd etwas leichter machen, indem Du stärker verdünnst. Das ist dann zwar nicht so wirkungsvoll und dauert länger, aber ist auch leichter erträglich. Und wenn Du sagst, er versucht sich zu kratzen, dann hast Du auch nicht viel gewonnen, wenn Du 1:1 schmierst.
Wie unterstützt Du denn das Immunsystem nebenbei noch? Es gibt verschiedene Zusätze, denen man nachsagt, dass sie gut unterstützen (siehe Infoseiten). Auch eine Heel-Kur wäre eine Möglichkeit, etwas anzuschieben.
Ansonsten erst mal weiter so. Das ist noch ein langer Weg.
PS: ich selbst habe auch mal mit Aloe behandelt und festgestellt, dass das Sarkoid eher mit Wachstum reagiert hat. Also sei aufmerksam.
Liebe Grüße
Andrea