Seite 1 von 4

Lunas Tagebuch- kugeliges Achselsarkoid- Thuja, CompX

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2011, 19:25
von Kathleen
Bilderfolge leider nicht mehr vorhanden


Hallo Forum,
ich möchte euch unsere Stute Luna vorstellen. Vor ziemlich genau einem Jahr wurde sie bei uns im Stall eingestellt und ist im Schulbetrieb mit gegangen. Unser 13jähriger Sohn Aaron hat sie geritten und die beiden haben sich gleich angefreundet. Als sie dann Anfang des Jahres verkauft werden sollte, haben wir lange überlegt. Aaron wird sicher noch weiter wachsen und wollen wir wirklich die Verantwortung (und die Kosten!) für ein Pferd übernehmen. Im Februar haben wir sie dann gekauft. Sie hatte zu diesem Zeitpunkt seit etwa 2 Monaten einen Pilz, der mit Primasept behandelt wurde. Wir haben dann die Pilzbehandlung auf Imaverol umgestellt, aber erst als es wärmer wurde und wir sie komplett abwaschen konnten haben wir das in den Griff bekommen.
Anfang Juni hatte sie dann plötzlich einen Knubbel an der Brust (im Ellenbogen zum linken Bein). Vermutung war: Warze. Am 9. Juni war dann der Tierarzt ist Stall und wir haben Luna vorgestellt. Seine Einschätzung: "Wäre sie ein Schimmel, würde ich sagen es ist ein Melanom. Nun ist sie aber kein Schimmel.... Erstmal abwarten, ob es sich verändert und dann vielleicht eine Biopsie." Nachdem ich mich im Internet umgesehen hatte, hat sie ab dem 12.Juni Thuja D3 Milchzuckertabletten bekommen. 3 x 5 Stck. täglich. Ab dem 22. Juni hat sie zusätzlich noch Echinacea purpurea Zusatzfutter von Nöslinger bekommen (1/2 Becher täglich). Die Knubbel (inzwischen waren es 5 Stück) gingen auf, Wundwasser trat aus und sie heilten ab. Nach 8 Wochen haben wir das Thuja absetzt. Nach einer Woche waren zwei neue Knubbel da! Am 16. August hat der Tierarzt eine Biopsie gemacht. Ergebnis: equines Sarkoid. Empfehlung: wegschneiden. Meine Entscheidung: erstmal nicht!

Nach der empfohlen Thuja-Pause von 6 Wochen haben wir dann wieder mit dem Thuja D3 begonnen. Im Moment sind alle Knubbel - außer dem biopsierten!! - am abheilen. Der biospierte Knubbel ist dick und hart und manchmal blutet es ein wenig. Ich glaube, sie kratzt sich dort.

Ein Foto kann ich nicht einstellen - es gelingt mir einfach nicht! Hab es jetzt schon über ein Stunde lang versucht. Er lädt nix...

Also, ich würde nach euren Berichten nun mit CompX schmieren wollen. Ich denke der Zeitpunkt ist günstig, da die Fliegen ja langsam "einfrieren". Ich brauche also Salbe UND eine Anleitung.

Vielen, vielen Dank im voraus
leicht frustrierte Grüße (wegen dem Foto)
Kathleen aus Braunschweig


Ich hab´s - Foto kommt. Das war mal wieder aus der Rubrik "Frag doch mal das Kind". Der hat´s gerichtet!

Bild

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2011, 21:01
von Mano
Willkommen im Forum

schade das mit der Biopsie, ändern kann man es nun nicht mehr, aber Hauptsache ist das es in Angriff genommen wird.
Also Fliegen stören nicht, viel ärger ist es mit der kalte, da wirken die Salben nicht so perfekt wie während der wärmeren Jahreszeit.

Also schmieren tut man bis es eine Kruste bildet an der man nicht rum näckelt, und wartet ab bis sie vor alleine abfällt, geschmiert wird auf alles was Blutet oder sifft, und wenn es anschwillt sollte man eine Pause einlegen, die Salbe lässt sich gut mit Vaseline oder Melkfett verdünnen, dann juckt es auch nicht so arg, und unter info@sakoid.de bekommst die Salbe.

Fein das es mit den Bildern doch noch geklappt hat, Gruss und Danke an die Hilfe.

Verfasst: Montag 17. Oktober 2011, 07:23
von Kathleen
Guten Morgen,

danke Anita. Ich werde heute bestellen
LG
Kathleen

Verfasst: Montag 17. Oktober 2011, 08:44
von doncamillo
Hallo Kathleen

willkommen hier....

Schön das ihr es "anpacken" wollt.

Halte uns bitte mit Fotos auf dem Laufenden!

Lg doncamillo

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2011, 21:32
von Kathleen
Danke an Irene für die superschnelle Zusendung der Salbe.

Wir werden in 1 1/2 Wochen anfangen. Erst ist noch ein Studententurnier, bei dem Luna ein A-Springen mitgehen wird. Und am Wochenende darauf ist ein Einsteigerturnier, bei dem ich Aaron für einen Dressurreiter E und ein Springreiterwettbewerb genannt habe.

Sie ist zur Zeit superfit und mit dem Thuja wächst ja auch erst mal nix weiter. In diesem Zusammenhang noch eine Frage. Wird sie während der Behandlung eingeschränkt sein? Beeinträchtigt die Behandlung ihre Leistungsfähigkeit? Ups, dass sind schon zwei Fragen - ich freue mich auf Antworten und werden die Behandlung laufend dokumentieren (jetzt weiß ich ja, wie das mit den Fotos funktioniert)
LG Grüße aus Braunschweig
Kathleen

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2011, 10:18
von Eline
beeinträchtigt ist sie nicht, bleibt auch fit ..es schaut halt nur gruselig aus, weil die Fläche aufgeht

Jetzt geht´s los....

Verfasst: Freitag 11. November 2011, 07:37
von Kathleen
Guten Morgen,
gestern habe ich zum ersten Mal geschmiert! Ich habe irgendwie ganz schlecht geschlafen und bin sooo gespannt, wie es heute aussehen wird! Habe ernsthaft überlegt, ob ich noch VOR der Arbeit mal nachsehe. Heute Mittag werde ich, mit der Kamera bewaffnet, in den Stall fahren. Die vergangenen Tage habe ich mit Hermavet geschmiert, einfach damit sie sich daran gewöhnt, dass ich da rumfummel. Die zweite Thujakur ist seit 2 Wochen zu Ende. Und: es sind keine neuen Knubbel aufgetreten! Habe noch ein FETTES Schild für die Box gemacht, damit niemand von den Schulpferdereitern da dran rumputzt, abwäscht oder ähnliches. Und damit sie keinen Alarm schlagen, wenn es mal ekelig aussieht.
Gestern habe ich ein Vorher-Bild gemacht und heute abend werde ich sofort berichten. Gibt ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten, entweder :-P oder :'(
LG Kathleen

Verfasst: Freitag 11. November 2011, 19:41
von Kathleen
Hallo Forum,
es hat sich leider gar nichts getan! Vielleicht ist es ein gaanz bisschen dicker als gestern, kann aber auch täuschen. Ich habe heute mal CompX pur geschmiert :evil: und werde weiter berichten

Tag 0 (also gestern)
Bild

Tag 1 11.11.11 (UUPS! Hat jemand heute schon die rote Pappnase aufgesetzt??)
Bild


Und damit nicht immer nur schreckliche Bilder zu sehen sind, hier ein Weidebild aus dem Spätsommer. Frisch geduscht nach der Reitstunde noch ein wenig Entspannung auf der Weide
Bild


Lg Kathleen

Es passiert was...

Verfasst: Samstag 12. November 2011, 19:32
von Kathleen
Also heute sieht es schon ganz anders aus:

Tag 2 vom 12.11.2011
Es scheint ein wenig geschwollen zu sein. Zumindest steht der Knubbel nicht mehr so vor, sondern rundherum ist es auch dicker als gestern
Bild

Und nochmal ein bisschen zur Seite gezogen, damit man es besser sehen kann. Und das ist jetzt nicht seitenverkehrt, sondern ich habe die Kamera schief gehalten. Die Miteinsteller schauen schon immer ganz besorgt, weil ich ständig mit der Kamera vor meinem Pony rumkrieche :roll:
Bild

Beim Einschmieren habe ich durch den Handschuh so kleine Hautkrusten gespürt. Habe heute nochmal pur geschmiert. Wenn es morgen noch geschwollen ist, soll ich dann erstmal Pause machen?

LG Kathleen

Verfasst: Montag 14. November 2011, 09:12
von Eline
Huhu,
ja wenns geschwollen ist Pause machen und dann wieder etwas mehr verdünnen. Scheint nun ja offen zu sein, bei den anderen Bildern erkannt man das nicht so gut.

neue Fotos

Verfasst: Mittwoch 16. November 2011, 19:57
von Kathleen
Hallo Forum,

hier ein Bild von

Tag 6 16.11.2011
Bild

Es ist ganz krustig und hinten rechts ist beim Einschmieren heute schon ein Stückchen abgegangen! Schmiere weiterhin täglich 1:1. Als Salbengrundlage hat mir die Apothekerin meines Vertrauens übrigens eine Calendulacreme auf Schmalzbasis besorgt. Die ist bei der Kälte schön streichfähig und "zerfließt" nicht, wenn das Pony beim Arbeiten schwitzt. Ich bin sehr zuversichtlich und hätte mir NIE vorstellen können, dass ich mich freue, wenn beim Pony was abfällt :-D
LG Kathleen