Helios, Wallach, ES an Brust - weiteres an Maulspalte?

Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Benutzeravatar
Kickilove
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 23. Januar 2018, 21:02

Helios, Wallach, ES an Brust - weiteres an Maulspalte?

Beitrag von Kickilove »

Hallo,

ich stelle uns weiter unten vor. Zunächst habe ich dringende Fragen:
1. Ich habe den Verdacht, dass mein Wallach an der Innenseite der Maulspalte und im Maulwinkel (außen) einen Sarkoid der Stufe III hat. Ist das eine Stelle, wo sich ein Sarkoid befindet? Im Forum habe ich am Kopf immer nur von Ohren, Nüstern, Augen gelesen. Fotos lade ich am Freitag hoch.
2. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann die Art eines Tumors nur durch eine Biopsie wirklich bestimmt werden. Risiko, "ruhige/gutartige" Tumore werden gereizt und können aktiv werden. Kann eine Biopsie vor Ort (Offensstall) durchgeführt werden?
3. Wenn ich mit einer Behandlung mit CompX beginne und es ist kein Sarkoid sondern ein Karzinom, würde das schaden? Hierbei sehe ich das Risiko zunächst darin, dass man Zeit verschenkt, die evtl. lebensentscheidend sein kann.
4. Die TÄ einer Einstellerin hat am Montag auf die Stelle geguckt, gesagt, es gefällt ihr nicht und zu einer operativen Entfernung in der Klinik geraten. Mit meiner TÄ habe ich am selben Abend telefoniert, sie kommt am Freitag untersucht und wir beraten. Sie hat sehr auf die Risiken einer Operation hingewiesen, insbesondere da es eine Stelle ist, die immer mechanisch in Dauernutzung ist. Darauf will ich vorbereitet sein. Würdet ihr eine Biopsie machen lassen, würdet ihr zunächst zu einer lokalen Behandlung mit einer Salbe raten? Den fachärztlichen Rat hole ich mir ja am Freitag, aber mir wäre sehr an Eurer Erfahrung gelegen.

Nun die Vorstellung:
Mein 6jähriger Wallach Helios, heller Palomino, gekauft im April 2015, hat seit ca. 1,5 Jahren ein ca. Eurostück großes ES an der Brust, m. E. Stufe I, welches sich ein wenig vergrößert hat, ansonsten aber unauffällig ist. Ich habe es bisher in Ruhe gelassen. Im Herbst ist mir an der Innenseite seiner linken Maulspalte eine Gewebeverdickung (Knoten) aufgefallen. Meine TÄ schaute sich das an und meinte es sieht aus wie eine stark vernarbte Verletzung und riet erstmal zum beobachten. Anmerkung: Seine Maulspalte ist verhältnismäßig kurz. Ich arbeite gebisslos. Wir sind im Mai in einen neuen Stall gezogen. Natürlich war das zunächst Stress, aber er ist da sehr gut angekommen. Sonst befindet er sich in einem guten Allgemeinzustand. Im Blutbild leichter Zink und Selenmangel, ansonsten gute Werte. am letzten Freitag fiel mir auf, dass im Maulwinkel eine verkrustete Stelle war - es sah aus, als wenn die Gewebeverdickung aufgegangen ist und verkrustete. Am Montag war die Kruste weg und das gewebe war dunkelrosa und sah aus wie "wildes Fleisch" Innenliegend kann ich das nicht richtig sehen, das werde ich erst am Freitag können. Er frisst normal, eine Berührung ist ihm etwas unangenehm, aber er ist eh senisbel am Kopf, die Stelle ist nicht warm/heiß. Ergebnis des TA-Besuches am Montag siehe 4.

Für Eure Antworten bin ich furchtbar dankbar.

LG, Kicki
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Re: Helios, Wallach, ES an Brust - weiteres an Maulspalte?

Beitrag von Mano »

Willkommen im Forum

An dieser Stelle an würde ich keine Biopsie oder OP vornehmen lassen, da hilft wirklich nur Geduld

Würde Zeitgleich eine Immunstärkung in Angriff nehmen und die Salzhaltige Weleda Zahnpaste mehrmals Täglich schmieren
Benutzeravatar
Kickilove
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 23. Januar 2018, 21:02

Re: Helios, Wallach, ES an Brust - weiteres an Maulspalte?

Beitrag von Kickilove »

Bild

Das ist der Tumor an der Maulspalte innenliegend, der rote Bereich ist direkt im Maulwinkel, also etwas außen. Das Bild müsste 1x nach rechts ins Hochformat gedreht sein.
Benutzeravatar
Kickilove
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 23. Januar 2018, 21:02

Re: Helios, Wallach, ES an Brust - weiteres an Maulspalte?

Beitrag von Kickilove »

Liebe Anita,

vielen Dank für Deine Antwort. Bis heute Morgen hatte ich tatsächlich auch noch so gedacht. Nach dem TA-Termin scheinen mir die Optionen ein wenig auszugehen. Das Geschwür sieht so aus wie auf dem Foto. Vor drei Monaten war die ganze rote Fläche noch nicht da, es war also geschlossen und es war auch unter der Haut kleiner. Der rote Teil ist ca. daumennagelgroß. Meine TÄ rät mir sehr zur OP, sofern das operabel ist, das will sie parallel mit der Tierklinik in Berlin-Düppel abklären. Wir hatten im Falle eines Sarkoids auch über die Behandlung mit einer Blutwurzsalbe gesprochen - sie hat ihre Stute selbst schon erfolgreich mit XXterra behandelt. Sie wäre da sehr offen. Allerdings ist es im Maulwinkel eine ziemlich blöde Stelle zum schmieren, die Zunge kommt sofort dran und die Einwirkung ist sicherlich wesentlich geringer, als auf der Haut woanders am Körper. Mir geht es nicht allzu gut. Neben dem ungewissen Ausgang beinhaltet ein Klinikaufenthalt für uns als Offenstaller ganz schöne Hürden. Aber da müssen wir nun wahrscheinlich durch. Ich hoffe am Montag durch meine TÄ von der Tierklinik zu hören....das warten ist das schlimmste. Ich lese mir die Mut-Mach-Geschichten durch und freue mich für alle, die eine solche Situation gemeistert haben...

Lieben Gruß - Kicki
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Re: Helios, Wallach, ES an Brust - weiteres an Maulspalte?

Beitrag von Mano »

Hmmm.... das sieht nicht so wirklich nach ES aus

Gut dass das ganze noch mit der Tierklinik abgeklärt wird und Blutwurz ein Begriff ist

Ich muss meine Meinung revidieren wegen der OP, in diesem Fall würde ich voll und ganz dem Tierazrt vertrauen !
Benutzeravatar
Kickilove
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 23. Januar 2018, 21:02

Re: Helios, Wallach, ES an Brust - weiteres an Maulspalte?

Beitrag von Kickilove »

Danke Dir liebe Anita, dass du dazu nochmal schreibst. Man bekommt ein besseres Gefühl, wenn man eine Entscheidung getroffen hat und das hilft jetzt auch nochmal. Sollte es ein PEK sein, könnte der Beitrag dann ja dorthin verschoben werden. Jetzt hoffe ich einfach, dass der Chirurg sagt, dass es gut operabel ist.
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Re: Helios, Wallach, ES an Brust - weiteres an Maulspalte?

Beitrag von Mano »

Viel Glück
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4500
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Re: Helios, Wallach, ES an Brust - weiteres an Maulspalte?

Beitrag von Eline »

tendiere ebenfalls zu Karzinom
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Antworten

Zurück zu „Vorstellung der Pferde mit Sarkoid“