Seite 1 von 5

Pauline - ES Gurtlage/Bauchnaht - CompX

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 21:23
von Lilliace
So, jetzt will ich auch meinen Beitrag zum Forum leisten.

Ich habe kurz vor Weihnachten eine "Warze" bei meinem Pferd entdeckt - die war plötzlich einfach da. Sie wurde 4 Wochen nicht geritten und beim putzen mit einer normalen Wurzelbürste oder Kardätsche merkt man es ja nicht unbedingt. Dann war sie kurz vor Weihnachten so verdreckt, dass ich sie mit einem Eisenstriegel geputzt hab und plötzlich lief mir beim Bauch putzen Blut über die Hand. Also bin ich unters Pferd gekrochen um zu sehen, was da blutet. Tadaaa da war es da, da blöde Ding.

Lage: Ende der Gurtlage auf der Bauchnaht, kugelig geformt.

Ich hab sofort meiner Tierärztin geschrieben und die meinte gleich "klingt nach Sarkoid". Ok, toll. Es reicht ja noch nicht, dass wir uns mit Sommerekzem und Mauke rumschlagen. Jetzt also auch noch Sarkoid... Herrlich, danke.

Bis meine Tierärztin persönlich kommen konnte, um Salbe vorbei zu bringen und es anzuschauen, wurde es Anfang Januar. Sie hat die Diagnose Sarkoid dann bestätigt und mir braune, gelartige Salbe dagelassen und seitdem schmiere ich täglich. Der Versuch es abzubinden ging in die Hose, der Gummiring der Tierärztin war schon am nächsten Tag verschwunden. Ich versuche es auch nicht nochmal.

Ich habe jetzt bei Irene CompX bestellt und sobald die Salbe der Tierärztin aufgebraucht ist, schmiere ich damit weiter.
Auf die andere Salbe reagiert das Sarkoid ganz ordentlich, es sifft und blutet vor sich hin.
Als ich es entdeckt habe, sah es an der Oberfläche eher aus wie die Kastanien an den Beinen.

Hier gibts die ersten Bilder von heute:
Bild
und nochmal:
Bild

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 21:31
von Mano
Willkommen im Forum

also Abbinden ist sehr schlecht, lass die Finger davon, das reizt nur unnötig das ES, was für eine Salbe ist das die die Tierärztin dir gegeben hat ?

Wenn du mit der CompX schmierst, verdünn die Salbe jeweils mit Melkfett oder Vaseline 3/4 Salbe zu 1/4 Melkfett, und nicht mit Wasser Reinigen oder daran rumzupfen

Schmieren bis sich eine Kruste gebildet hat und dann eine Pause einlegen bis sich die Kruste von alleine verabschiedet hat, wenn Risse darin sind, die fein nach schmieren, wünsche einen guten Schmier Start

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 21:38
von Lilliace
Die Salbe der Tierärztin heißt Terra irgendwas, hatte ich heute im Flohmarkt bereits berichtet ;)
Ich warte jetzt auf die CompX, in der Zwischenzeit schmiere ich fleißig weiter und lasse das Ding natürlich nicht aus den Augen.

Ne, abbinden lasse ich schön sein. Funktioniert eh meistens nicht.

Das ärgerliche ist halt, dass die kleine im Herbst erst eingeritten wurde (Süddeutsches Kaltblut, wird im Frühjahr 5) und jetzt ist wieder nix und im Sommer ist sie aufgrund ihres schweren Sommerekzems eh out of order...

Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 21:57
von Mano
ärgerlich ja, aber was sie gelernt hat, vergisst sie nicht


aha, ok, das mit der Terra hab ich gelesen

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 16:16
von Lilliace
Hier das aktuelle Bild von heute. Man sieht schön, dass das ES genau in einem Wirbel auf der Bauchnaht sitzt.
Das Sarkoid ist größtenteils verkrustet und hat sich an einer Stelle bereits vom Körper gelöst.
Ich kann mit den Fingern drunter fassen. Hoffentlich reißt es nicht ab...Bild

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 16:46
von Mano
Finger weg :mrgreen: hoffentlich hast gleich verdünnt die offene Stelle nach geschmiert, wird gut so

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 16:59
von Lilliace
Ich schmiere immer das ganze Ding ein und schön außenrum und unter die Ränder. Wenn es auf der Kruste nix bringt, ist es egal. Das Ding ist ja nur 20 Cent Stück groß, da fällt die Menge der verschmierten Salbe nicht ins Gewicht. Hauptsache ich erwische immer jedes Eckchen und das Ding verkrümelt sich bald...

Verfasst: Montag 14. Januar 2013, 09:53
von doncamillo
Hi,

ja passt auch, wichtig nur das du das Offene und wenn geht mit einem Wattestäbchen vlt unter die Kruste rein!

lg doncamillo

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 15:22
von Lilliace
Heute kam die CompX Salbe von Irene - herzlichen Dank nochmal für's schicken!

Ich hab einen Teil der CompX in einem extra Tigel 1:1 mit Eutra Tetina Melkfett verrührt und sofort auf den verkrusteten Knubbel geschmiert (ich hab die Pferde am Haus stehen). Es hat keine Minute gedauert und es muss furchtbar angefangen haben zu jucken, sie hat angefangen mit den Vorderbeinen nach dem Sarkoid zu treten. Na ich bin gespannt, wie das Ding morgen aussieht...

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 15:36
von Mano
oh, trotz halbe/halbe hat sie so reagiert, dann mach noch ein klein wenig mehr Melkfett rein, sonst lässt sie dich dann nicht mehr ran

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 15:52
von Lilliace
Keine Bange, die läßt mich ran ;) Pauline ist schwerst Ekzemerin, ich darf ihr immer überall hinfassen, egal ob es brennt, juckt oder furchtbar weh tut. Da gibt es keine Diskussion.

Aber Du hast Recht, ich tue aber lieber noch etwas Melkfett dazu. Ich hab Angst, dass sie sich das Ding abreißt oder es auf dem Bauch liegend aufrubbelt...