Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach

Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach

Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach

von Insa88 » Sonntag 31. August 2025, 12:06

Hier nochmal die Stellen, die ich derzeit schmiere.
Dateianhänge
IMG_20250818_093626.jpg
IMG_20250819_131424.jpg
IMG_20250819_131453.jpg

Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach

von Insa88 » Samstag 16. August 2025, 21:22

So noch ein paar Bilder.

Was sollte ich erwarten eher flüssiger blutiger stellen?
Dateianhänge
Aus diesen markierten stellen kommt Eiter und Blut da nach wirken sie ausgetrocknet
Aus diesen markierten stellen kommt Eiter und Blut da nach wirken sie ausgetrocknet
Linke Seite von weiter weg
Linke Seite von weiter weg
Sattelgurtlage, hier löst sich ein Sarkoid
Sattelgurtlage, hier löst sich ein Sarkoid
Schulter vorne links
Schulter vorne links
Vergleich Hinterbein
Vergleich Hinterbein
Vergleich Sattelgurtlage
Vergleich Sattelgurtlage

Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach

von Andrea » Samstag 16. August 2025, 07:06

Ach, und gerne mal Fotos direkt nach dem Schmieren, auf denen man die Creme erkennt. Eie gesagt: es wirkt mir zu ruhig und bei der Hitze sollte sich wirklich mehr tun.

Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach

von Andrea » Samstag 16. August 2025, 07:04

Guten Morgen Insa,

Also so richtig vom Hocker haut mich die Entwicklung nicht.
Wenn man die Bilder von Juni und August gegenüberstellt.
20250816_065513.jpg
Wie schmierst Du? Die ganze Fläche oder nur punktuell?
Kannst Du nicht eine Schmiervertretung finden, damit wirklich täglich geschmiert wird?
Vor dem Hintergrund würde ich auch nicht unbedingt auf pur gehen. Das bringt dann auch nichts, wenn da öfter 1 Tag Pause dabei ist.

Mach doch mal Bilder von all Euren Baustellen und kreise gerne ein, wo genau Du schmierst.

Liebe Grüße
Andrea

Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach

von Insa88 » Freitag 15. August 2025, 22:12

Hallo Andrea,

die Stelle in der Sattelgurtlage ist offener geworden, im Juni hat man noch gemerkt, daß dich dort noch ein Knoten befindet. Es bildet sich zur Zeit immer eine Schorfkruste und dies fällt dann immer wieder ab. An den umliegenden Stellen hatte ich letzte Woche Blut und Eiter nun sind diese schmaler geworden.

An der offenen Stelle würde ich jetzt probieren pur zu schmieren oder meinst du an allen Stellen in der Ellenbeuge?

Ich schmieren alle 1-2 Tage, da ich es leider zur Zeit nicht anders schaffe.

Danke für deine Rückmeldung
Insa
Dateianhänge
12.8
12.8
IMG_20250813_181533.jpg

Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach

von Andrea » Montag 11. August 2025, 01:34

Hallo Insa,
kann ich bitte noch ein Foto mit ungefähr gleichem Ausschnitt wie im Juni von Bein/Gurtlage haben (das, in dem ich rumgemalt habe).
Du schreibst, dass sich da ein Sarkoid rausarbeitet.
Der Grat zwischen Rausarbeiten und einfach nur wachsen ist leider schmal, deswegen hätte ich gerne ein Vergleichsfoto.
Tatsächlich sieht es auf den ersten Blick nämlich nicht besser aus, sondern eher vom Umfang her mehr.
Täuscht das? Wie ist Dein Eindruck?
Haben sich irgendwann Krusten gebildet, die was abgetragen haben?
Es ist mir zu wenig Bewegung drin. Ich hätte mir mehr Rektion Blut, Eiter gewünscht. Deswegen die Nachfrage.
Du schmierst täglich alle fotografierten Bereiche, richtig?
Ggf. solltest Du den Bereich, der sich rausarbeitet, mal mit nahezu pur beglücken. Der hat ja so gar nichts Blutiges an sich. Oder ist das nur zufällig ein Foto, auf dem das nicht so ist und war das in den letzten 2 Monaten ganz oft so....

Beschreib mal, wie Dein Eindruck ist.

Liebe Grüße
Andrea

Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach

von Insa88 » Donnerstag 7. August 2025, 02:47

Hallo Andrea,

Ich habe mich länger nicht gemeldet aber wir haben schon ein paar abgefallene kleine Sarkoide, aber haben auch noch viel vor uns. Ich habe jetzt gemischt mit 1:2 und wochenweise gewechselt mit 1:1.

Sattelgurt ist der blaumarkierte Bereich.

Gruß Insa
Dateianhänge
Hals rechts
Hals rechts
Stelle in der Sattelgurtlage sieht aus, also sich ein Sarkoid rausarbeitet
Stelle in der Sattelgurtlage sieht aus, also sich ein Sarkoid rausarbeitet
Sattelgurtlage und vorderbein links
Sattelgurtlage und vorderbein links
Hinterbein links
Hinterbein links
Schulter vorne links
Schulter vorne links

Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach

von Andrea » Mittwoch 4. Juni 2025, 05:30

Guten Morgen Insa,

Eine Tierärztin, die mehrere Jahre bei einer solchen Größe "in Ruhe lassen", sagt... ich bin immer wieder entsetzt über die Inkompetenz mancher Tierärzte zum Thema Sarkoid.
Es ist durchaus richtig, dass man Sarkoide, so lange sie klein und unauffällig sind, in Ruhe lassen und beobachten kann, aber: sobald sie sich verändern, sollte man loslegen.
Kein Vorwurf in Deine Richtung. Wozu hat man Tierärzte, denen man vertraut?
Aber diese riesigen Flächen, die sind ja irgendwann mal entstanden.
Oh weh. Aber gut, was schockt es mich noch? Wir hatten hier schon Euthanasie-Empfehlungen und 4 Monate später war das Pferd sarkoidfrei. Gib in die Suchfunktion Euthanasie ein, dann findest Du den Fall.

Übrigens weil Du schreibst Pilzimpfung. Es gibt Studien über die positive Wirkung von Insol auf Sarkoide. Man impft hierzu DOPPELTE DOSIS in kurzem Abstand. Ich müsste nachschauen, in welchem. Ich habe das machen lassen und hatte den Eindruck, dass es was gebracht hat.

Einen Versuch wäre es allemal wert. Gib mal Insol in die Suchfunktion ein, Du findest meine "Anweisung" (bzw. die meiner Tierärztin) bestimmt.

Ansonsten noch eine Rückfrage: wenn Du sagst, Du schmierst die Gurtlage: welchen Bereich schmierst Du dann hier im Bild. Blau? Blau und Türkis?
Screenshot_20250604_050938_Chrome.jpg
Und nur, damit wir immer alle vom gleichen reden: wenn wir 2 Teile Vaseline mit 1 Teil CompX mischen, nennen wir das 1:2 (CompX immer vorne).

2:1 ist für alle Forenmitglieder ein nahezu pur, da doppelte Menge CompX mit Vaseline vermischt wird. Aber das tatsächlich nur, damit wir uns alle einig sind 🤣

Super, dass Du schon was zufütterst. Stöbere gerne in den Infoseiten. Ich selbst habe diverses mehr versucht. Hagebutten, Oregano, Gladiator (kurweise), ... Ob es was geholfen hat oder eigentlich nur die CompX ihre Arbeit top gemacht hat... keine Ahnung. Wir haben jedenfalls 13 Sarkoide vernichtet. Ob es die Mischung war.. werden wir nicht rausfinden. Aber tot sind sie.

Ja, ansonsten Fragen immer her und guten Start dann mal.

Liebe Grüße
Andrea

Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach

von Insa88 » Dienstag 3. Juni 2025, 23:04

Hallo Andrea,

Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Er hat die Sarkoide schon länger ca. Seit 7 Jahren immer mehr wachsend, das am Hals hat er noch länger. Jetzt hatten wir des öfteren die Probleme in der Sattelgurtlage und die am Hals wurden größer wo ich nochmal mehr im Internet gestöbert habe.

Meine Tierärztin meinte immer lieber in Ruhe lassen, Creme bringt nichts. Das es ihn vorher nicht gestört hat. Hab ich das so abgetan. Leider. Ein Pilz ist es nicht laut TA habe dahingeht auch eine Pilzimpfung machen lassen, ohne Erfolg.

Die schuppigen Stellen am Hals wurden besser mit Aloe Vera aber die Gnubbel wurden erhabener somit habe ich das nun pausiert. Ich habe gestern alle Stellen mit 2:1 geschmiert auch die Flächigen.

Ein kurzer Überblick welche Stellen ich schmieren.
1. Sattelgurtlage
2. Brust
3.Linke Schulter
4. Hals beidseitig
5. re Hinterbein
6. Hinten zwischen den Beinen
7. Am Auge

Ich habe ihm jetzt zusätzlich Sakrosaft gefüttert.
Er hat letztes Jahr die Varzin Herstellung aus den Sarkoid Proben bekommen 2 Impfungen, das und die Entfernung war der Grund warum ich jetzt nochmal genauer geschaut habe.
Ich finde die Behandlung von Compx sehr verständlich und denke, das es das richtige ist.

Gruß Insa
Dateianhänge
Hinterbein re
Hinterbein re
Brust
Brust
Schulter links
Schulter links
Sattelgurtlage Links
Sattelgurtlage Links

Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach

von Andrea » Dienstag 3. Juni 2025, 17:49

ach so: eins wollte ich noch nachschieben... wenn Du mit einer Behandlung anfängst, musst Du sie auch durchziehen. Immer weiter, weiter, weiter. Wenn Du abbrichst, ist das wie ein Rezidiv. Auf die Behandlung reagiert ein Sarkoid in der Regel verschnupft und mit Wachstum. Wenn Du die Behandlung dann abbrichst, hast Du es quasi erweckt und es wird munter wachsen. Deine Frage zum Auge "weiter schmieren" hat sich somit also erledigt. Du hast jetzt losgelegt, jetzt musst Du auch durch. Aufhören ist keine Option mehr. Am Auge mit der Creme aber super vorsichtig sein, damit nur ja nichts ins Auge kommt. Kannst ja verdünnen, ganz dünn auftragen vor dem Reiten z.B. und danach das, was noch nicht eingezogen ist, mit einem Tuch abwischen.

Re: Mehrere Sarkoide beim Hannoveraner Wallach

von Andrea » Dienstag 3. Juni 2025, 17:45

Hallo Insa,

endlich schaffe ich es mal, Dir zu antworten. Herzlich willkommen im Forum.
Normalerweise ist das hier interaktiver, aber bei mir ist gerade die Hölle los und da sich das hier leider auf wenige Schultern verteilt, führt das dazu, dass Du dann eben mal eine Weile keine Antwort erhältst.

Ich hätte, bevor ich auf Deine Fragen eingehe, selbst erst noch ein paar Fragen.
Seit wann hat Dein Wallach denn die Sarkoide? Und innerhalb welcher Zeit sind diese entstanden?
Z.B. dass der gesamte Hals schuppig ist: ist das plötzlich gekommen oder läuft er mehr oder weniger schon seit Jahren damit rum?

Die Stellen sind ja alle recht großflächig. Was sagt denn der Tierarzt dazu? Du warst ja nicht untätig, aber so wirklich erfolgreich war das alles auch nicht im Großen und Ganzen.
Aber was genau ist der Auslöser, dass Du jetzt anfängst, mit CompX zu behandeln? Haben sich die Sarkoide stark verändert auf kurze Zeit, wachsen sie oder wieso jetzt der Angriff - wo Dein Pferd ja sicherlich schon einige Zeit länger damit "gesegnet" ist.

Gerade beim Hals bin ich tatsächlich unsicher - insbesondere, weil es unter Aloe besser wird - ob das wirklich ein Sarkoid ist. Ist ausgeschlossen, dass es sich um einen Pilzbefall handelt? Sicher hat sich das ein Tierarzt ja mal angeschaut.

Ansonsten habe ich im Moment noch nicht so ganz den Überblick, wo Du jetzt schmierst und wo nicht, aber das wird sicher mit der Zeit ;)

Ich kann mir vorstellen, dass die großen Flächen, wenn Du sie mit 1:1 behandelst, für Dein Pferd echt unangenehm sind. Daher meine Fragen nach dem Wachstum. Wenn es wächst, musst Du natürlich so ran. Wenn es schon seit längerer Zeit so ist, kannst Du es Deinem Pferd etwas leichter machen, indem Du stärker verdünnst. Das ist dann zwar nicht so wirkungsvoll und dauert länger, aber ist auch leichter erträglich. Und wenn Du sagst, er versucht sich zu kratzen, dann hast Du auch nicht viel gewonnen, wenn Du 1:1 schmierst.

Wie unterstützt Du denn das Immunsystem nebenbei noch? Es gibt verschiedene Zusätze, denen man nachsagt, dass sie gut unterstützen (siehe Infoseiten). Auch eine Heel-Kur wäre eine Möglichkeit, etwas anzuschieben.

Ansonsten erst mal weiter so. Das ist noch ein langer Weg.

PS: ich selbst habe auch mal mit Aloe behandelt und festgestellt, dass das Sarkoid eher mit Wachstum reagiert hat. Also sei aufmerksam.

Liebe Grüße
Andrea

Nach oben