Dolcettas Tagebuch- kugeliges Sarkoid u. Auge- Thuja/ CompX

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Dolcettas Tagebuch- kugeliges Sarkoid u. Auge- Thuja/ CompX

Beitrag von Eline »

Hallo Irene,

irgendwie hatte ich fest eingeplant dir heute zu schreiben- bin die ganze Zeit nicht dazu gekommen...wie machst du das? Du schreibst immer so schnell zurück....Kurze Frage- das Geld kam an?
also wie gesagt- heute wollte ich mich bei dir melden und dir vor allem meine Photos schicken...
vorhin bin ich dann schnell mit Hund zum Pferd und habe nach dem Rechten geschaut. Also Pferdi von der Koppel gefischt angebunden und schön mit dem Ohrenstäbchen die leckere Salbe drauf....-pur selbstverständlich (für mich riecht die nach irgendeiner Asiatischen Gewürzsauce- ganz merkwürdig...) vorher danach geguckt und festgestellt, dass da wieder so "eiterähnliche Flüssigkeit" raussuppt *uaaaaaaaaaaah**haarerauft*
Nachdem ich den Hufkratzer holen war hat er sich das ganze Ding abgeribbelt mit Sarkoiddeckel. Naja das untendrunterliegende war für meinen Geschmack eher was für ne Krankenschwester *nickt**ichkannkeinBlutundsoZeugsehen**grins*
Die Salbe wollte er dann anschließend auch nicht mehr so recht draufmachen lassen...und als ich sie endlich unter größtem uaaaaaah-Gefühl meiner seits mit bloßem Finger aufgetragen hatte....ribbelte er sich auf der Koppel wieder alles ab. Gut heute Abend schau ich mal wieder nach ihm und mach dann ggf. ein Paar Tropfen Thuja drauf...um morgen mit der verdünnten Salbe fortzufahren.
So jetzt zu den Photos....ich hoffe das klappt...

Zuerst mal Vorstellen...das ist Henri, mein süßer Ardenner. Er feiert bald seinen 6. Geburtstag.
Bild

in diesem Bild nett zu erkennen- der Schönheitsfehler im Pferdegesichtchen nach einigen Wochen Therapie mit Thuja
Bild
Bild

am 2.2.12 hatte ich dann damit angefangen das Teil zu behandeln...so sah's bei Start aus
Bild

so jetzt am Wochenende um den 5.2.12
Bild
Bild

gestern 07.02.12 sah's so aus...da lief was raus *uuuuuuuuahhh*
Bild

und dann heute 08.02.12 , bevor er es abschubbelte...auch zu sehen dieses "Loch" wo man die darunterliegende Haut sieht...
Bild

nach dem abschubbeln...total buaaaaaaaahhh
Bild

so dann auch noch Photos von dem "Deckel"...muss den gerade mal wieder holen- Photos sind schlecht
von innen....ist in der Länge ca 1,5 cm und in der Breite 1cm
Bild

von außen
Bild


bin gespannt wie's weiter geht. Vor allem ob da wieder was abfällt, ob's jetzt schön flach abheilt...
spannende Sache und vor allem eines, gut dass es dich gibt Irene! Ein ganz herzliches Dankeschön dafür. Lass dich herzlich von mir drücken.
Gerade habe ich euren kleinen Schatz entdeckt och ist das ein süßes Fohlen...wie du merkst...ich habe noch nicht alles gesehen...ich bitte um Nachsicht...

Jetzt muss mal schnell Essen fassen gehen...*grins* nach so viel Erlebnis ...
ganz liebe Grüße
Julia
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

sorry, diesmal war ich nicht so schnell, bin nur leider dank Minustemperaturen und zugefrorenen, eigentlich beheizter Leitungungen nur noch am Wasserschleppen für meine 6 Pferde *seufz* Sägespänesind im Container gefroren und selbst die Bollern frieren in den boxen fest, von den Paddocks mal ganz zu schweigen- aber genug gejammert :roll:

Sarkoid schaut super aus, würde da noch 2-3 mal die Woche verdünnt drüber gehen- oder wie schmierst du gerade?
Hab aus der PM ein Tgebuch gemacht, sonst sind die Bilder weg und alles wird wirr, hoffe dir ist das recht!
Mit Bild kannst du hier ganz normal antworten, dann steht auch alles zusammen.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Kaaskop
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 09:00

Beitrag von Kaaskop »

Hallo Julia.
Quiberon hat genau so eine ES in seinem gesicht aber so zu sehen kannst du ruhiger schmieren wie ich.
Ich muss immer versugen die Salbe auf das ES zu kriegen bei ein Pferd das nur mit seinem Kopf schütteld.
Meistens geht bei mir auch ein Klatsch da neben. Wie machts du das bei dein Pferd?
doncamillo
Beiträge: 691
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 09:36

Beitrag von doncamillo »

Hi,

ja keine Sorge das ist normal.
Diese siffige Eiterbrühe ist normal, da laufen die Tumorzellen raus...! Das Paßt!

Bin schon auf deine nächsten Fotos gespannt!

lg doncamillo
Kaaskop
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 09:00

Beitrag von Kaaskop »

Ich gebe die Werte 600x400 ein...
doncamillo
Beiträge: 691
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 09:36

Beitrag von doncamillo »

Hi,

600x400 dann wird`s optimal...!

Da hat es schon noch ES, siehst du an den tiefroten Glibberstellen und den fast schwarzen Stellen.
Da würde ich schon noch weiterschmieren.

Tot ist es dann wenn keine tiefroten, schwärzliche Stellen mehr sind, der Rand anfängt sich zusammenzuziehen und das ganze eine rosa Färbung bekommt. Wie auch beim Menschen wenn eine Kruste abfällt und darunter gesunde, rosa Haut ist.
Ränder können anfangs auch gräulich sein, würde auch super passen.

lg doncamillo
Kaaskop
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 09:00

Beitrag von Kaaskop »

Sieht doch auch gut aus bei dein Pferd.
Noch 2 Krusten weiter und es sieht genau so aus wie bij Quiberon :)
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“