Stute Pyra mehrere ES im Brustbereich compx

Bereich für Mitglieder die Hilfe bei der Behandlung benötigen und diese von Anfang bis Ende inkl. Bildern für andere User dokumentieren möchten. Gute Qualität, Datumsangabe u. gleiche Perspektive der Bilder beachten.
Da unsere Moderatoren bemüht sind, hier Hilfe zu leisten, erwarten wir auch bei erfolgreicher Behandlung ein kurzes Abschlusspost mit Bild oder bei Beendigung einen kleinen Hinweis um das Tagebuch ins Archiv zu verschieben.
Im Titel bitte Usernamen, Behandlungsart, Tumorart und Tumorstelle angeben. Dies erleichtert die Suche!
Forumsregeln
Bereich für Mitglieder die Hilfe bei der Behandlung benötigen und diese von Anfang bis Ende inkl. Bildern für andere User dokumentieren möchten. Gute Qualität, Datumsangabe u. gleiche Perspektive der Bilder beachten.
Da unsere Moderatoren bemüht sind, hier Hilfe zu leisten, erwarten wir auch bei erfolgreicher Behandlung ein kurzes Abschlusspost mit Bild oder bei Beendigung einen kleinen Hinweis um das Tagebuch ins Archiv zu verschieben.
Im Titel bitte Usernamen, Behandlungsart, Tumorart und Tumorstelle angeben. Dies erleichtert die Suche!
Die von uns und anderen Usern gegebenen Tipps ersetzen keinen Tierarzt.
Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 1504
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 03:37

Re: Stute Pyra mehrere ES im Brustbereich compx

Beitrag von Petra »

:wink: Was macht der Fuß? Was macht deine Aufstellung?
Benutzeravatar
Merry
Beiträge: 125
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 21:38

Re: Stute Pyra mehrere ES im Brustbereich compx

Beitrag von Merry »

Hallo Petra,

danke der Nachfrage :-) Fuß ist schon wieder soweit hergestellt, dass ich ein bisschen mit Pferdchen longieren und auch mal 20 min spazierengehen kann.
Bei der datenbank arbeite ich mich gerade durch die zweite Seite der Mutmachgeschichten :-)

Ich hatte heute früh auch ein neues Foto eingestellt, aber wahrscheinlich vergessen, den Beitrag abzuschicken :-( Deshalb hier nochmal:
IMG_8370Achselre_klein.jpg
Zur zeit verändert es sich sehr schnell. gestern nette Kruste, heute diese aufgebrochen und es wächst was raus (rechts unten, igitt) irgendwie ist das ES grad sehr aktiv. ich hoffe, dass das ein gutes Zeichen ist. (Die anderen dümpeln so vor sich hin).

LG Maria
Benutzeravatar
Merry
Beiträge: 125
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 21:38

Re: Stute Pyra mehrere ES im Brustbereich compx

Beitrag von Merry »

Jeden Tag was neues: Der gestern noch rechts unten sichtbare Knubbel ist heute so gut wie weg, die Krusten sind alle abgefallen und das ES ist schön trocken. Sieht jetzt wieder aus wie auf dem Foto vom 8. August....
Aber so allmählich könnte der Spaß doch mal kleiner werden, och menno (bin grade ungeduldig :-)

LG Maria
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 1504
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 03:37

Re: Stute Pyra mehrere ES im Brustbereich compx

Beitrag von Petra »

Lass uns singen.....Geduld .....Geduld :kotz:
Benutzeravatar
Merry
Beiträge: 125
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 21:38

Re: Stute Pyra mehrere ES im Brustbereich compx

Beitrag von Merry »

Genau! Ich singe aber lieber zu Hause, wenn ich meinem Stütchen was vorsinge, ist sie vielleicht nicht mehr so kooperativ :Lachhannes:
und jetzt alle zusammen: ommmmmmmmmmmmmmm
Benutzeravatar
Merry
Beiträge: 125
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 21:38

Re: Stute Pyra mehrere ES im Brustbereich compx

Beitrag von Merry »

Kleines update mit neuen Fotos.

ich bin mir sicher, es wird kleiner, unser dolles Achseldings! Heute wieder mal recht nett verkrustet. Aber ich habe bis jetzt noch nicht einen Tag Schmierpause machen können, weil wir nie eine vollständig geschlossene Kruste hatten. Echt Wahnsinn, wie unterschiedlich die Dinger reagieren (was man so bei manch anderem liest, dass es da nur Kruste gab....)

Jedenfalls denke ich, dass die "Höhe" (also, was man von oben nach unten messen kann) deutlich geringer wird und die "Länge" reduziert sich auch vorsichtig.

Hier mal Vergleichsfotos: So sah es aus am 11.8. (ist immer mein Finger :-))
IMG_8351_AchselRe_klein.jpg
Und heute so
IMG_8383_klein.jpg
Ich bin sehr zufrieden und mir gefällt auch der weiße Rand ;)

Allerdings entdecke ich auch ständig neue Stellen am Pferd, die evtl. Sarkoide sein könnten.... Aktuell ist da so ein Ding Nähe Maul, was ich bisher mal unter die Kategorie Insektenstich getan habe. (ist zum Glück winzig klein). Hmm, der ist nun aber schon ein paar Wochen da und war heute leicht blutig. hab mal Aloe Vera draufgetan... Ich mach morgen mal ein Foto von dem Teil.

Für heute liebe Grüße
Maria
Sahiba
Beiträge: 704
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 11:53

Re: Stute Pyra mehrere ES im Brustbereich compx

Beitrag von Sahiba »

Du bist zu Recht zufrieden, ich finde auch, dass es im Vergleich etwas kleiner aussieht. :biggrin: Dann mal weiter so! :dd:
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 1504
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 03:37

Re: Stute Pyra mehrere ES im Brustbereich compx

Beitrag von Petra »

Hallo Maria!
Habe gerade gesehen das du hier im Forum unterwegs bist.....hast du auch nichts besseres zu tun :biggrin: ?????
Ich schmiere gerade zweimal am Tag und hoffe auf große Erfolge :augenzucken:
Ich hoffe bei euch läuft alles gut.......
Benutzeravatar
Merry
Beiträge: 125
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 21:38

Re: Stute Pyra mehrere ES im Brustbereich compx

Beitrag von Merry »

Hallochen,

bei uns ist soweit alles im grünen Bereich, das große Sarkoid bildet hier und da Krusten, die recht schnell wieder abfallen, aber es ist nicht siffig, oder so und nach meiner toooootal objektiven Einschätzung wird es kleiner :-)

Anbei mal ein Bild von unserem vermutlich neuesten Sarkoid. Ein winzig kleiner Knubbel auf der rechten Kopfseite, nähe Maulspalte. Der bekommt jetzt täglich AVG und ich hoffe, dass ist so ein Rausplopp-Teil, wo dann nur noch das Loch zuwachsen muss...
IMG_8391_Maul.jpg
Außerdem mal ein aktuellen Bild von dem komischen schuppigen ES in der linken Achsel (prinzipiell können wir uns ja über einen Mangel an Sarkoiden nicht beklagen :roll: ), das haben wir mit AVG so hinbekommen :-) Ich glaube, das hab ich, dannk Eurer Hilfe (!), einfach rechtzeitig ernst genommen. Es bekommt aber weiterhin täglich seine AVG-Pflege, das ist ja wirklich kein Aufwand.
IMG_8394AchselLi_klein.jpg
Also, ich bin derzeit wieder optimistisch. Mit graut es nur ein bisschen vor dem nächsten Sommer, denn dann werde ich das Hinterbein-ES mit compX angehen. Auf AVG reagert es gar nicht, es verändert sich aber auch nicht wirklich. ich fotografiere es immer mal, sonst macht man sich verrückt......

LG Maria
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 1504
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 03:37

Re: Stute Pyra mehrere ES im Brustbereich compx

Beitrag von Petra »

:wink:
Moin.....Das unter den Achseln sieht gut aus. Wie fühlt es sich denn an? Keine Verdickung oder ähnliches zu spüren? Alles wirklich glatt ohne Knubbel?

Das am Maul......So was hab ich hier im Forum schon mal gesehen......Ich weiss nur nicht bei wem das war. Wir hatten ja selber so eine komische kleine Warze am Bauch. Die kam ja über Nacht nach der ersten Heel Kur. Irgendwann hatte ich das Gefühl......Mensch wächst das Ding etwa? Dann bekam das Teil einfach den Rest Compx vom Finger ab. Und war in ganz kurzer Zeit Geschichte :applaus:

Ja es ist gut das wir bei unseren eigenen Sarkoiden so objektiv sind :biggrin:
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 1504
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 03:37

Re: Stute Pyra mehrere ES im Brustbereich compx

Beitrag von Petra »

:wink: kurzes Update.....Kann leider die Tabelle nicht laden. Mein Office einschließlich Exel spinnt und ich komm im das Programm nicht rein. Habe mir jetzt ein neues bestellt (per Express :biggrin: ). Sobald das installiert ist melde ich mich nochmal per Mail bei dir :girlhuepfen:
Antworten

Zurück zu „Behandlungstagebuch CompX/xxTerra/Dermequin“