
nodulares Sarkoid am Schlauch-Thuja/Thuja Urtinktur/AVG/Heel Kur/Acicl
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.
Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!
...das Team vom Sarkoidforum
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.
Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

-
- Beiträge: 80
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 12:34
Re: nodulares Sarkoid am Schlauch-Thuja D12/Thuja Urtinktur/AVG/Heel Kur
Mal wieder ein aktuelles Bild. Die Entwicklung gefällt mir wirklich gut

-
- Beiträge: 80
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 12:34
Re: nodulares Sarkoid am Schlauch-Thuja D12/Thuja Urtinktur/AVG/Heel Kur
Hallo Zusammen,
ich bin weiterhin mit der Entwicklung sehr zufrieden und der ehemals fast faustgroße Sarkoid wird weiterhin immer kleiner. Der andere kleine - nussähnliche- war von Anfang an hart und abgekapselt. Dieser verändert sich meinem Gefühl nach gar nicht.
Ich habe die letzten 5 Monate auch mein Mineralfutter, aufgrund der Klinik-/Verletzungspause, komplett weg lassen. Ich hatte immer ein sehr hochwertiges. Jetzt fange ich wieder langsam mit der Fütterung an und bin gespannt ob sich etwas am Sarkoid tut bzw. ich über das Mineralfutter einen Bezug zum ES-Wachstum herstellen kann...
Liebe Grüße
ich bin weiterhin mit der Entwicklung sehr zufrieden und der ehemals fast faustgroße Sarkoid wird weiterhin immer kleiner. Der andere kleine - nussähnliche- war von Anfang an hart und abgekapselt. Dieser verändert sich meinem Gefühl nach gar nicht.
Ich habe die letzten 5 Monate auch mein Mineralfutter, aufgrund der Klinik-/Verletzungspause, komplett weg lassen. Ich hatte immer ein sehr hochwertiges. Jetzt fange ich wieder langsam mit der Fütterung an und bin gespannt ob sich etwas am Sarkoid tut bzw. ich über das Mineralfutter einen Bezug zum ES-Wachstum herstellen kann...
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 12:34
Re: nodulares Sarkoid am Schlauch-Thuja D12/Thuja Urtinktur/AVG/Heel Kur

Was macht das Bein?????
Re: nodulares Sarkoid am Schlauch-Thuja D12/Thuja Urtinktur/AVG/Heel Kur
Hallo Pferdelotte,
den Zusammenhang mit der Fütterung finde ich auch sehr interessant.
Bei uns stehen die Pferdchen je nach Witterung von ca Ende April bis Ende Oktober 24 Stunden auf der Koppel samt Wald und Bach. Da kriegt mein Pferdchen fast kein Kraftfutter, weil ihm das Gras mit Mineralienleckstein offensichtlich reicht. ES-Bewegung letztes Jahr: Null. Obwohl im Sommer sonst mehr passieren soll.
Ab Anfang November regelmäßige Kraftfuttergabe (ST.Hippolyt, Reform G). Im Dezember, eigentlich ES-Ruhezeit: Sarkoid an der Kehle wächst innerhalb weniger Wochen um das ca. 4fache. Das muss jetzt nicht zusammenhängen, ABER interessant wirds heuer schon im Sommer...
den Zusammenhang mit der Fütterung finde ich auch sehr interessant.
Bei uns stehen die Pferdchen je nach Witterung von ca Ende April bis Ende Oktober 24 Stunden auf der Koppel samt Wald und Bach. Da kriegt mein Pferdchen fast kein Kraftfutter, weil ihm das Gras mit Mineralienleckstein offensichtlich reicht. ES-Bewegung letztes Jahr: Null. Obwohl im Sommer sonst mehr passieren soll.
Ab Anfang November regelmäßige Kraftfuttergabe (ST.Hippolyt, Reform G). Im Dezember, eigentlich ES-Ruhezeit: Sarkoid an der Kehle wächst innerhalb weniger Wochen um das ca. 4fache. Das muss jetzt nicht zusammenhängen, ABER interessant wirds heuer schon im Sommer...
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 12:34
Re: nodulares Sarkoid am Schlauch-Thuja D12/Thuja Urtinktur/AVG/Heel Kur
Hallo Welsh,
danke für deinen Beitrag zur Fütterung. Das alles ist echt interessant und ich bin auch eher ein Freund von weniger ist mehr. Mache auch regelmäßig Blutbilder aber füttere i.d.R. nur 24 Heu + hafer+luzerne und im sommer über nacht Koppel (alles andere ist bei uns leider wegen den viechern nicht möglich). täglicher auslauf ist natürlich selbstverständlich aber da gibt es dann Heunetze.
Ansonsten zum Thema Bein und Rekonvalenz sind wir weiter dran. wir machen ganz langsam und Schritt für Schritt. wir sind schon bei gut 50 Minuten Schritt und ca. 10 Minuten Trab. das wirklich traurige sind nur die ganzen Muckis die komplett weg sind und natürlich die verspannungen und auch körperliche Fehlstellungen durch die lange komplett-schonung und gips... Ostheo hab ich schon drauf schauen lassen, die hat auch schon regelmäßig lymphdrainage gemacht und getapet. aber die beckenschiefe müssen wir wieder hinbekommen...
bin aber zuversichtlich. seit dem Tritt sind es jetzt fast fünf monate und nach 6 monaten soll wirklich wieder alles komplett durchgewachsen und ganz stabil sein.
ganz liebe Grüße
danke für deinen Beitrag zur Fütterung. Das alles ist echt interessant und ich bin auch eher ein Freund von weniger ist mehr. Mache auch regelmäßig Blutbilder aber füttere i.d.R. nur 24 Heu + hafer+luzerne und im sommer über nacht Koppel (alles andere ist bei uns leider wegen den viechern nicht möglich). täglicher auslauf ist natürlich selbstverständlich aber da gibt es dann Heunetze.
Ansonsten zum Thema Bein und Rekonvalenz sind wir weiter dran. wir machen ganz langsam und Schritt für Schritt. wir sind schon bei gut 50 Minuten Schritt und ca. 10 Minuten Trab. das wirklich traurige sind nur die ganzen Muckis die komplett weg sind und natürlich die verspannungen und auch körperliche Fehlstellungen durch die lange komplett-schonung und gips... Ostheo hab ich schon drauf schauen lassen, die hat auch schon regelmäßig lymphdrainage gemacht und getapet. aber die beckenschiefe müssen wir wieder hinbekommen...
bin aber zuversichtlich. seit dem Tritt sind es jetzt fast fünf monate und nach 6 monaten soll wirklich wieder alles komplett durchgewachsen und ganz stabil sein.
ganz liebe Grüße
Re: nodulares Sarkoid am Schlauch-Thuja D12/Thuja Urtinktur/AVG/Heel Kur

-
- Beiträge: 80
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 12:34
Re: nodulares ES am Schlauch-Thuja D12/Urtinktur/AVG/Heel Kur/Aciclovir
Hi Zusammen,
nach längerer Pause melde ich mich auch mal wieder. Bei uns sieht es nach wie vor ganz gut aus. Das Sarkoid ist auch im Sommer nicht wieder gewachsen. Nachdem ich jetzt mal wieder was anderes ausprobieren wollte habe ich vor 4 Wochen mit Aciclovir angefangen. Meine Thuja Vorräte waren erschöpft und ich dachte mir ich versuch einfach mal mein Glück mit einem anderen Wirkstoff und kann ansonsten auch wieder jederzeit zurück und mit Thuja fortfahren.
Wenn man sich die ersten Bilder ansieht und dann den heutigen Stand habe ich damit doch echt viel erreicht. :girlfreu:
Ansonsten sieht mein Pferd langsam auch wieder mehr nach Pferd aus und bekommt nach und nach seine alten Muckis wieder. Ist noch ein langer Weg bis wir wieder da sind wo wir Anfang Dezember waren, aber es geht zumindest aufwärts.
LG
nach längerer Pause melde ich mich auch mal wieder. Bei uns sieht es nach wie vor ganz gut aus. Das Sarkoid ist auch im Sommer nicht wieder gewachsen. Nachdem ich jetzt mal wieder was anderes ausprobieren wollte habe ich vor 4 Wochen mit Aciclovir angefangen. Meine Thuja Vorräte waren erschöpft und ich dachte mir ich versuch einfach mal mein Glück mit einem anderen Wirkstoff und kann ansonsten auch wieder jederzeit zurück und mit Thuja fortfahren.
Wenn man sich die ersten Bilder ansieht und dann den heutigen Stand habe ich damit doch echt viel erreicht. :girlfreu:
Ansonsten sieht mein Pferd langsam auch wieder mehr nach Pferd aus und bekommt nach und nach seine alten Muckis wieder. Ist noch ein langer Weg bis wir wieder da sind wo wir Anfang Dezember waren, aber es geht zumindest aufwärts.
LG
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 12:34
Re: nodulares Sarkoid am Schlauch-Thuja D12/Thuja Urtinktur/AVG/Heel Kur
Hier die Bilder. Die kleine "Nuss" ist von Anbeginn unverändert.
Re: nodulares Sarkoid am Schlauch-Thuja D12/Thuja Urtinktur/AVG/Heel Kur
Moin moin....
Schön von dir zu hören, und um so schöner zu hören das es so gut bei euch läuft.
Meine Güte, wenn man überlegt was heute medizinisch so möglich ist.....noch vor ein paar Jahren hätte es da doch keine Hoffnung mehr gegeben. Kannst du schon reiten? Machst du sonst was zum Muskelaufbau? Wird es wieder ganz wie vorher werden? Ich finde ja immer, Zeit spielt da eine untergeordnete Rolle. Die Hauptsache ist doch die Chance auf das Erreichen des Ziels!
Schön von dir zu hören, und um so schöner zu hören das es so gut bei euch läuft.
Meine Güte, wenn man überlegt was heute medizinisch so möglich ist.....noch vor ein paar Jahren hätte es da doch keine Hoffnung mehr gegeben. Kannst du schon reiten? Machst du sonst was zum Muskelaufbau? Wird es wieder ganz wie vorher werden? Ich finde ja immer, Zeit spielt da eine untergeordnete Rolle. Die Hauptsache ist doch die Chance auf das Erreichen des Ziels!
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 12:34
Re: nodulares Sarkoid am Schlauch-Thuja/Thuja Urtinktur/AVG/Heel Kur/Acicl
Hi,
ja ich bin schon wieder am Reiten. Der Aufbau zieht sich ja auch schon seit ein paar Monaten. Am Anfang viel Schritt und dann theoretisch pro Woche immer 5 Minuten mehr, ab einer halben Stunde Schritt darf der Trab langsam dazu genommen werden und ab einer halben Stunde Trab, dann der Galopp. War aber mit Trab und Galopp ziemlich hinter dem Zeitplan, weil ich 5 Minuten für den Beginn oder als Steigerung pro Woche dann doch echt richtig viel fand. Also hab ich nur immer mal mit einer langen Seite Trab, dann am nächsten Tag eine Runde und das gleiche später im Galopp angefangen. Wenn man wirklich immer auf die Uhr schaut merkt man erstmal wie LANG 5 Minuten dann schon sein können.
Ich hab bei meinem Pferd regelmäßig Ostheo und auch Lymphen inkl. Lymph-Tapes machen lassen das hat schon echt ein bisschen was gebracht. Nun hab ich aber alle 6 Wochen Chiro insgesamt ca. 4 Mal. Leider hat er durch den riesen Gibs und das lange Stehen in der Klinik einen deutlichen Beckenschiefstand den wir so langsam versuchen in den Griff zu bekommen. Mit jeden Mal ein bisschen mehr und dann kann ich wieder besser aufbauen. Ein paar Dauerschäden wird er aber definitiv behalten: Überbein, dickes Sprunggelenk, ein paar Narben vom Gibs (Druckstellen), dicke Gallen an den Hinterfüßen... Mit Gallen hatte ich bisher nie ein Problem aber der Gibs Fuss ist einfach insgesamt beleidigt und der andere war überbelastet da er mit dem Fuss alles aufgefangen hat.
Für den Aufbau mache ich eigentlich nichts besonderes. Ich schaue das mein Pferd einfach viel Schritt geht (mind. 20 bevor mit der Arbeit angefangen wird), nur ca. 3-4 Tage läuft er unter dem Sattel und ansonsten wird über Stangen longiert (aber komplett ohne Ausbinder) - in alle Varianten 1-6 Stangen, Höhergelegte Stangen, Galoppstangen... Das tolle ist wir haben auch ein Laufband am Stall wo man eine Steigung bzw. Intervallprogramme auswählen kann. Das hab ich wirklich oft benutzt und benutze es heute entweder am Ruhetag oder zum Aufwärmen, wenn ich danach noch longiere. Das hat wirklich wieder ein bisschen Muckis gebracht und den Rest schafft leider nur die Zeit
Aber ich bin eigentlich schon wieder sehr zufrieden und verlernt hat er rein gar nichts, wenn dann fehlt im noch die Kraft aber wir machen alles einfach ein bisschen spielerisch dass er weiter aufbaut. Ich hab sogar das Gefühl das die Pause für gewisse Übungen sogar förderlich war. Unsere Serien-Galoppwechsel klappen so gut wie noch nie :volldolllach: klar reite ich sie noch eher spielerrisch, d.h. im leichten Sitz oder im Vorwärt-abwärt aber die funktionieren echt überraschend gut und er hat richtig Spaß dran. Vielleich auch nur weil ich mich so freue und ihn immer so fest lobe :girlfreu:
Liebe Grüße
ja ich bin schon wieder am Reiten. Der Aufbau zieht sich ja auch schon seit ein paar Monaten. Am Anfang viel Schritt und dann theoretisch pro Woche immer 5 Minuten mehr, ab einer halben Stunde Schritt darf der Trab langsam dazu genommen werden und ab einer halben Stunde Trab, dann der Galopp. War aber mit Trab und Galopp ziemlich hinter dem Zeitplan, weil ich 5 Minuten für den Beginn oder als Steigerung pro Woche dann doch echt richtig viel fand. Also hab ich nur immer mal mit einer langen Seite Trab, dann am nächsten Tag eine Runde und das gleiche später im Galopp angefangen. Wenn man wirklich immer auf die Uhr schaut merkt man erstmal wie LANG 5 Minuten dann schon sein können.
Ich hab bei meinem Pferd regelmäßig Ostheo und auch Lymphen inkl. Lymph-Tapes machen lassen das hat schon echt ein bisschen was gebracht. Nun hab ich aber alle 6 Wochen Chiro insgesamt ca. 4 Mal. Leider hat er durch den riesen Gibs und das lange Stehen in der Klinik einen deutlichen Beckenschiefstand den wir so langsam versuchen in den Griff zu bekommen. Mit jeden Mal ein bisschen mehr und dann kann ich wieder besser aufbauen. Ein paar Dauerschäden wird er aber definitiv behalten: Überbein, dickes Sprunggelenk, ein paar Narben vom Gibs (Druckstellen), dicke Gallen an den Hinterfüßen... Mit Gallen hatte ich bisher nie ein Problem aber der Gibs Fuss ist einfach insgesamt beleidigt und der andere war überbelastet da er mit dem Fuss alles aufgefangen hat.
Für den Aufbau mache ich eigentlich nichts besonderes. Ich schaue das mein Pferd einfach viel Schritt geht (mind. 20 bevor mit der Arbeit angefangen wird), nur ca. 3-4 Tage läuft er unter dem Sattel und ansonsten wird über Stangen longiert (aber komplett ohne Ausbinder) - in alle Varianten 1-6 Stangen, Höhergelegte Stangen, Galoppstangen... Das tolle ist wir haben auch ein Laufband am Stall wo man eine Steigung bzw. Intervallprogramme auswählen kann. Das hab ich wirklich oft benutzt und benutze es heute entweder am Ruhetag oder zum Aufwärmen, wenn ich danach noch longiere. Das hat wirklich wieder ein bisschen Muckis gebracht und den Rest schafft leider nur die Zeit

Aber ich bin eigentlich schon wieder sehr zufrieden und verlernt hat er rein gar nichts, wenn dann fehlt im noch die Kraft aber wir machen alles einfach ein bisschen spielerisch dass er weiter aufbaut. Ich hab sogar das Gefühl das die Pause für gewisse Übungen sogar förderlich war. Unsere Serien-Galoppwechsel klappen so gut wie noch nie :volldolllach: klar reite ich sie noch eher spielerrisch, d.h. im leichten Sitz oder im Vorwärt-abwärt aber die funktionieren echt überraschend gut und er hat richtig Spaß dran. Vielleich auch nur weil ich mich so freue und ihn immer so fest lobe :girlfreu:
Liebe Grüße