Brustsarkoid:
im Jahr 2006

3. März 2008

Beginn:
11. März

13. März

18. März

23. März

25. März

27. März

27. April

10. Juli

Schlauch links
2006

2008

Beginn11. März

18. März

23. März

25. März

10. Juli

**************************************************************************************************
Schlauch rechts
24. April

10. Juli

**************************************************************************************
Bauch unten
Beginn11. März

18. März

25. März

10. Juli

**************************************************************************************
Bauch Seite:

Beginn: 11. März

18.März

23. März

25. März

Hallo bin seit gestern neu hier und schreibe mal unseren Leidensweg auf.
Ragano, wetfälisches Warmblut ist nun fast 15 Jahre und seit 10 Jahren bei mir. Ich habe ihn in einem zarten alter von 4,5 Jahren bekommen ohne irgendwelche Hautveränderungen. Er war ungeritten und ich denke der Stress der dann auf ihn zukam brachte das ganze zum ausbrechen. ( Stallwechsel, Besitzerwechsel, neue Herde, Einreiten und Haltung in einer Sammelbox ) Ich denke das ganze zusammen war der auslöser. Dazu kamen Stofwechselprobleme die sich in Form von Kreuzverschlägen bemerkbar machten trotzdem das Pferd immer ehr zu dünn war als zu dick.
So trat das erste ES 98 auf. Da ich bis dahin noch nie was von ES gehört hatte und mein Ta wohl auch sehr unerfahren war diagnostizierte er eine Warze die man abbinden sollte und das auch tat. Dann nahm der horror seinen lauf. Die " Warze" fiel ab und da die Stelle in Höhe vom Steigbügel lag wurde sie oft gereitzt und fing an zu bluten und ES zwei kam an einer Stelle daneben--- wieder abgebunden.
So kam jedes Jahr ein oder zwei dazu und nachdem ich mich dann mal selber schlau gemacht habe , habe ich diverse Ta und THP durch alles mir mehr oder weniger Erfolg. Ich habe glaube ich so ziehmlich alles durch was es auf dem Markt so gibt . Ich zähle mal auf vielleicht hilft es ja bei jemanden .
Selgine- Zahnpasta, Eigenblut, Aktiviertes Wasser, Efudix, Eigenurin , Kreide , Thuja extern und intern, Homöopathie, Akupunktur, xxTerra, Op ( mußte- Sattelgurtlage), Heelkur ich weiß nicht was sonst noch alles :shocked: .
Nachdem das alles nichts brachte und ich soviel Geld in THP`s gesteckt habe, habe ich beschlossen die Ausbildung zum THP selber zu machen und meine dreijährige Ausbildung seit letztem Jahr beendet. Im Rahmen meiner Ausbildung habe ich dann das eine oder andere probiert und Ursachenforschung betrieben. Behandel nun mein Pferd homöopathisch und mit Akupunktur. Es ist so fast stabiel und die Dinger wachsen nicht mehr so schnell aber besiegt habe ich sie noch lange nicht.
Ragano hat auch alle Formen des ES , die blumenkohlartigen, gestielte , flächige , Erbsen unter der Haut. Was super wichtig ist denke ich und habe ich auch fest gestell ist das das Pferd "glücklich und zufrieden " ist und optimal gehalten wird ( damit meine ich das nicht die modernste Haltung auch die stressfreieste ist) .
Nach Ahnenorschung , was ja seit dem Internet auch sehr einfach ist, mußte ich festellen das der Hengst wohl die Seuche weitergibt da ich mit einigen Halbgeschwistern gesprochen habe die das gleiche problem haben. Werde den Hengst nicht nenne da ich nicht weiß was da vielleicht auf mich zukommt. Wenn jemand das wissen möchte dann bitte per pn.
Es gibt noch tausend Sachen die ich schreiben könnte und ich denke ich werde nach und nach hier alles mal posten. Das war es erstmal in kütze.
Würde gerne von euch wissen wo ich diese Salbe beziehen kann (compx )die habe ich noch nicht probiert und das hört sich ja sehr vielversprechend hier an.
Lg ANke