Hallo Irene,
jetzt muss ich mal wieder was los werden. Also: Paulinchen, das kommt mir doch bekannt vor, die Geschichte der Reitstunde hat mir meine Freundin erzaehlt.
Und zu daddel: Das mit dem Moxen ist eine Sache für geduldige Pferdeliebhaber, das kann ich dir sagen. Unsere Homöopathin war im Mai 2008 da und von da an bis Ende November 2008 hab ich 2x taeglich gemoxt und anschließend APM Salbe draufgeschmiert. Der Erfolg : Bei ungefaehr 20 Knubbeln haben sich 3 nie veraendert, 5 sind merklich kleiner geworden und der Rest ein bisschen. Das Geschwür am Vorderbein innen, das oben zu sehen ist, ist aber von der gleichen Behandlung maechtig gewachsen, war im Oktober eine fast 5 cm lange, daumendicke Wurst und ist dann nach einem Monat CompX schmieren auf 2/3 zusammengeschnurrt. Der Austrocknungsprozess setzt sich toll fort, siehe Bilde vom Januar 2009-1 (gestern aufgenommen). Der Bindfaden stammt noch aus der Zeit im Oktober, als ich versuchte das Teil - egal wie - loszuwerden und abgebunden habe. Das hat aber nichts gebracht, vielleich auch weil ich den Faden nicht beherzt genug zugezogen habe. Das fand ich einfach gruselig. Der Faden ist ein Stückchen eingewachsen, aber das faellt schon noch mit dem Rest ab.
Die Melanome/Sarkoide an den Hinterbeinen innen haben sich ja auch schon durch Moxen verkleinert. Seit Ende Dezember schmier ich da jetzt auch Comp X drauf, mit dem Erfolg, dass sie fast weg sind und sich so rosige Hautstellen zeigen. Zwar (noch?) nicht überall dort, wo sie sitzen, aber doch teilweise, so an den Raendern. (Fotos 15.6.2008-2 und Januar 2009-2). Jetzt sieht man das wegen dem Winterfell nicht so deutlich, aber ein bisschen hoffe ich doch. Hab leider nur ein gutes Foto knipsen können, bei Gelegenheit gibts mehr.
So und da hab ich noch ein Popofoto auch von gestern (Januar 2009-7). Bei diesem Teil hat Moxen null gebracht, jetzt rück ich dem auch mit CompX zuleibe; es bröselt langsam ab, merklich langsamer als an den Hinterbeinen innen, und die Haut kommt stellenweise rosa nach.
Beim Schmieren mit CompX zickt meine Liebe wenn ich ans Vorderbein gehe und am Popo, da aber nur manchmal. An den Hinterbeinen scheint ihr das nichts auszumachen. Aber es bleibt beim kurzen Moment-Zicken, ist nie lang und sie versucht auch nicht mit der Schnauze wegzuwischen. Schmieren tu ich nach Gefühl, und habe CompX 1:1 mit Melkfett verdünnt. Als es bei uns kalt war, tagsüber so um die 7-8 Grad (ich seh schon alle grinsen) war das Gemisch schwer zu schmieren und bröselig. Da hab ich mir meine Creme in die Hosentasche gesteckt, das hielt sie streichfaehig. Ach ja, moxen und APM verwende ich nicht gleichzeitig zu CompX.
Ja, und wie's Zarife sonst geht: Einfach praechtig! Sie hat gut an Muskeln zugelegt, frisst wie ein Scheunendrescher, hüpft durch die Gegend und Ende Dezember haben wir einen 20 km Distanzritt mitgemacht. Eigentlich das beste Pferd, das ich mir vorstellen kann, aber eben mit einem kleinen Wehmutstropfen...
Popofoto Januar 2009-7
So und da hab ich noch ein Popofoto auch von gestern (Januar 2009-7). Bei diesem Teil hat Moxen null gebracht, jetzt rück ich dem auch mit CompX zuleibe; es bröselt langsam ab, merklich langsamer als an den Hinterbeinen innen, und die Haut kommt stellenweise rosa nach.
Die Melanome/Sarkoide an den Hinterbeinen innen haben sich ja auch schon durch Moxen verkleinert. Seit Ende Dezember schmier ich da jetzt auch Comp X drauf, mit dem Erfolg, dass sie fast weg sind und sich so rosige Hautstellen zeigen. Zwar (noch?) nicht überall dort, wo sie sitzen, aber doch teilweise, so an den Raendern. (Fotos 15.6.2008-2 und Januar 2009-2). Jetzt sieht man das wegen dem Winterfell nicht so deutlich, aber ein bisschen hoffe ich doch.
15.6.08

Januar 2009-2
*************************************************************************************
Bilderfolge rechtes Vorderbein innen am wachsen:
2.12.2007
Anfang April 2008
28.05.2008
13.06.2008
16.06.2008
2.10.08
17.10.08
Seit Ende Oktober benutze ich CompX
22.11.08
Januar 2009
