Peppys Bildbericht- Viele Sarkoide- CompX

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Antworten
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Peppys Bildbericht- Viele Sarkoide- CompX

Beitrag von Eline »

Hallo Irene,

tja, ich hatte es befürchtet....nachdem mit einem Mausklick alles weg war....egal, so ist das halt. Selbst schuld wenn man keine Kopie abspeichert. Hab mich tierisch geärgert! Hatte Stunden damit verbracht die Daten zusammenzuschreiben. Hatte Ihnen direkt über's Forum geschrieben. Die zweite Mail ging ja anstandslos durch. Ich war vermutlich zu lange im Forum und nicht mehr eingeloggt, keine Ahnung.

Nun ja, hier also auf ein Neues...



Ich begab mich Sa. ins Internet, um mehr über die Horvi-Behandlung bei Equine Sarkoide herauszufinden. Eine Tierheilpraktikerin hatte mich darauf aufmerksam gemacht und mir eine Auflistung von Medikamenten und Kosten etc. erstellt. So bin ich also durch Zufall auf das ES-Forum gestoßen. Ich wußte gar nicht, ob ich zuerst lachen oder weinen sollte. Lachen, weil ich endlich nicht mehr alleine war mit "meinem" ES Problem. Weinen, da ich mit schrecken die Bilder sah und feststellte das manche Pferde noch viel schlimmer dran sind als meine Stute.

Ich hatte es eigendlich vor Jahren aufgegeben vernünftige Infos über ES zu finden und war umso überraschter, als ich auf des ES-Forum traf und von so vielen "Leidensgenossen" lesen konnte.



Von der Horvi-Behandlung möchte ich erst einmal Abstand nehmen. Diese ließe sich einfach nicht umsetzen, da ich momentan nicht täglich in den Stall komme, um meinem Pferd mehrere Injektionen, Medikamente etc. zu verabreichen. Außerdem würde mich der Spaß ca. EUR 345,00 pro Monat kosten, mit einer Laufzeit von mind. 3 Monate und das bei zweifelhaftem Ausgang, lt. meiner THP.

Im Forum habe ich jetzt auch noch keinen Bericht gefunden, mit possitivem Ergebnis. Oder habe ich da was übersehen? Gibt es tatsächlich jemanden, der mit der Horvi-Behandlung die Sarkoide losgeworden ist?



Was mich dann doch überzeugt hat, ist die Behandlung mit Xxterra und CompX. Das wäre auf jeden Fall einen Versuch wert ! Doch vor lauter Infos, weiß ich jedoch gar nicht mehr wo ich anfangen soll und hoffe Sie können mir mit Ihrem Rat zur Seite stehen. Ich denke Ihre Erfahrungen mit ES und die Erfahrungen der anderen Forumsmitglieder übertreffen bei weitem die eines Tierarztes ! Nicht falsch verstehen...nichts gegen Tierärzte, aber beim Thema ES...oh je !!!!



Ich möchte Ihnen kurz (na ja) "meine" ES Geschichte erzählen. Ein Gutes hat es ja, dass die erste Email verschollen ist....jetzt kann ich Ihnen wenigstens gleich die Bilder mitliefern :-)



Meine Quarter Horse Stute "Paps", geb. 1995, wurde in Deutschland gezogen. Ich habe sie 3jährig, 1998, direkt vom Züchter gekauft.

Ca. 4jährig bildete sich eine "Warze" (nicht !) zwischen den Vorderbeinen, kurz vor der Gurtlage. Diese wuchs stetig und wurde daher mit allem möglichen bekämpft...Salben, Tinkturen, Gels, Knoblauch, Schöllkraut, Thuja innerlich und äußerlich, anderen Homöopathika etc. Nichts davon half, im Gegenteil die Warze mutierte zu einem eiternden, blutenden fibroplastischen Equine Sarkoid (Typ III). Das geschah in Zeitraum von 1999-2002. Irgendwann zu dieser Zeit, jedoch ein paar Wochen oder Monate später (weiß nicht mehr genau), kam ein zweiter ES hinzu. Diesmal mitten auf der Brust. Zuerst war es nur ein kleiner Knoten, heute erstreckt sich der ES auf einer Fläche von ca. 10x10 cm, ein ES vom Typ I - okkultes Sarkoid.



Im Januar 2002 erschien dann der Dritte, unten am Bauch, damals Typ II - warzenartig -, heute ebenfalls Typ III. Ich bin mir ziemlich sicher, hätte man von Anfang an die Finger von der "Warze" gelassen, wäre es gar nicht so weit gekommen. Ich denke auch, dass die Übertragung zu den anderen Körperstellen durch meine Finger und Putzzeug verursacht wurde.



Im Dezember 2002 entschied ich mich zur 1. OP. Mit einem Gerät (Kauther) wurden die ES an allen drei Stellen (Brust, Gurtlage und Bauch) oberflächlich entfernt. Die Wunden wurden geklammert. Die entfernten Hautpartien wurden zur Untersuchung eingeschickt. Somit wurden die Warzen offiziell zu Equine Sarkoide.

Am nächsten Tag hatte ich zwei klaffende Wunden, Brust und Gurtlage, am Bauch blieb sie geschloßen. Die Wunden verheilten jedoch schnell. Bevor jedoch die Narben sich komplett zusammenziehen konnten, wuchsen daraus schon die neuen ES und hatten bald ihre original Größe zurück. Der ES an der Brust fing an sich langsam aber sicher auszubreiten. Ein Gutes hatte die OP, der ES am Bauch blieb verschwunden.



Im Februar 2004 ging es in die zweite Runde....diesmal wurden die beiden ES, an Brust und Gurtlage, mit einem extra aus USA eingeflogenem Mittel unterspritzt. Soweit ich weiß war es damals in Europa nicht erhältlich oder nicht zugelassen. Ich glaube es hieß "Recressin" oder so ähnlich. Ich weiß nur noch das es eine furchtbar giftgrüne Farbe hatte....und ich noch dachte, das kann ja nicht gut sein !

Die ES wurden also 2 x unterspritzt. Das erste Mal am 03.02.2004 und das zweite Mal am 17.02.2004.

Den einzigen Effekt den diese Behandlung brachte, die unterspritzten Partien wurden sehr heiß, waren geschwollen und fingen an zu eitern. Paps ging es nicht gut dabei. Kurz nach dem zweiten Unterspritzen bekam sie Schweißausbrüche und hatte einen Kreislaufzusammenbruch. Fraglich ist, ob das Nebenwirkungen des Medikaments waren oder auch die Bewegung bzw. das Reiten und der Druck des Sattelgurts schuld daran waren. Vermutlich trugen beide Faktoren dazu bei. Die Tierärztin konnte mir keine Antwort darauf geben. Sie meinte nur es könnten durchaus eine Reaktion auf das Mittel sein und man sollte die Bewegung einstellen. Ach...echt !!! Schön, dass man nicht im Vorfeld aufgeklärt wurde !



Somit hatte ich vorerst die Nase voll. Ich probierte noch ein Gel aus, was helfen sollte. Hatte keinen Effekt.

Dann startete ich einen Selbstversuch mit kolloidalem Silber und besprühte die ES regelmäßig. Ich schwöre auf dieses Zeug. Bei Wundheilung und Mauke wirkt es super gut ! Aber an den ES zeigte es leider keine Wirkung. Dann schaute ich eigentlich nur noch zu, wie sich der ES an der Brust immerweiter ausbreitete. Der ES an der Gurtlage blieb unverändert. Mittlerweile hatte sich auch neben dem Euter eine Hautpartie verändert. Eine flache Stelle färbte sich grau/weiß und wurde schuppig. Auch hier wurde die Stelle immer größer. Heute ist auch dort ein ES Typ I - okkultes Sarkoid.



Im Dezember 2006 wollte ich noch einen letzten Versuch starten und entschied mich zu OP Nr. 2.

Die ES an Brust und Gurtlage wurde großfächig rausgeschnitten. Die Wunden blieben offen, da die Nähte sowieso nicht gehalten hätten. Paps bekam oral Phenylbutazon und der TA verordnete zur Wundversorgung...Honig ! Ja richtig, Honig ! Es sollte ein kaltgeschlagener Biohonig sein. Darin sind die wichtigen, wundheilenden Enzyme enthalten. Er nannte mir eine bestimmte Sorte, die jedoch weder der Apotheker, noch der Verkäufer im Reformhaus kannte. So entschied ich mich für einen Waldbienenhonig, kaltgeschlagen und Bio eben. Ich war erst sehr skeptisch und befürchtete eine üble Infektion der Wunden. Dann erinnerte ich mich, dass die Indianer Nordamerikas die Wunden ihre Pferde auch mit Honig versorgten. So wurde also 1-2 x tägl. dick Honig mitten in die klaffenden Wunden gestrichen.

Trotzallem säuberte und besprühte ich die Wunden zusätzlich mit kolloidalem Silber, wie gesagt bei Wundheilung einmalig. Zusätzlich kam der TA anfangs alle zwei Tage vorbei, um die Wunden mit einem Lasergerät zu bestrahlen. Die Wundheilung war gigantisch. Man konnte förmlich zusehen, wie die Wunden sich zusammenzogen. Nach kürzester Zeit waren sie geschlossen. Selbst der TA war bei einer Nachuntersuchung über das Ergebnis völlig überracht. Schade, dass ich davon keine Bilder gemacht habe !



Das Ende vom Lied....der ES an der Brust kehrte zurück. Doch der ES an der Gurtlage blieb bis heute verschwunden, Gott sei Dank ! Freu !!!! :-) doch die Angst bleibt....Da jedoch die letzte OP schon zwei Jahre zurückliegt, bin ich guter Hoffnung das er nicht wieder auftaucht.

Einige Monate später kehrte allerdings der ES am Bauch zurück. Diesmal jedoch an einer anderen Stelle, ca. 10 cm weiter nach hinten versetzt. So hatten wir einen ES verloren, aber dafür einen anderen gewonnen :-(((



Also um das nochmal zusammenzufassen, heute, Stand Januar 2009, hat Paps drei ES.

Soweit ich das richtig einordnen kann:


1. auf der Brust - Typ I-II, okkultes bis warzenartiges Sarkoid.

2. am Bauch - Typ III, fibroplastisches Sarkoid

3. neben dem Euter ebenfalls - Typ I-II, mit Beule, aber geschlossen.



Seit ich mich im Forum belesen haben, weiß ich nun auch endlich, was das weiße Zeug in Paps linken Ohr ist, nämlich Auraler Plaque.



Irene, wie gesagt, ich wäre Ihnen unendlich dankbar, wenn Sie mir mit Ihrem Rat und Erfahrung zur Seite stehen könnten, wie am besten der Kampf gegen die ES bei Paps begonnen werden sollte. Welche Salbe zuerst, an welcher Stelle, ob mit Homöopathika oder ohne, etc....Woher bekomme ich die Salben?



Wie gesagt, ich werde versuchen die Bilder mitzusenden. Doch falls das nicht funktioniert, oder sie zu schlecht sind, geben Sie mir bitte bescheid.



Im voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung !!!!



Liebe Grüße
Steffi (Peppy) & Paps



P.S. nach mehrmaligen Versuche werden die Bilder nicht hochgeladen. Ich werde sie in einer separaten Email nachsenden !
Hi Steffi,

ja das passiert im Forum, um das rausgeschmissen werden zu vermeiden, muß man beim Einloggen, bei Auto-Login das Häckchen machen. Ist mir aber auch schon öfters passiert.

Eure Sarkoidgeschichte liest sich aber ganz *normal* leider. Bei uns war es ähnlich, bis ich mal das Wort Sarkoid gehört habe, wars schon zu spät. Ich muß aber auch sagen, daß es echt bis vor ein paar Jahren außer OP keine Alternative gab. Ich hab mir damals ja auch die Finger wunde gegoogelt und so allerei probiert.
Mein Forum gibts erst seit einem Jahr und ich habs damals eigentlich relativ unbedarft aufgemacht, ist eine lustige Geschichte. Wir haben immer auf http://www.koppel.de unsere Sarkoidversuche geschrieben, also ein harter Kern von verzweifelten :-((( Dort kann man aber keine Bilder hochladen und man hat dann immer mal gehört, das war super und eine Bekannte hat die ES damit wegbekommen und bei uns hat nix geklappt. Ich war damals ja relativ verzweifelt, steht ja auf Rudis HP, weil ich entweder nicht an die Sachen rankam oder es nix gebracht hat. Hatte dann ganz kurz die xxTerra und merkte sie wirkt und schwupps kam man nicht mehr ran. Mein TA hatte ganz gut Ahnung und der riet mir von Reggressin ab und wenn dann nur in der Klink, weil eben die Nebenwirkungen die du schreibst durchaus gängig sind, außerdem meinte er BCG oder Regressin helfen nur bei kleinen gestielten Sarkoiden.
Naja, jedenfalls googelte ich dann nächtelang im netzt und hatte eine beachtliche Sammlung von Dissertationen zum Sarkoid, aber wirklich weiter war ich auch nicht. Dann geab es die xxterra wieder, aber zu einen Preis jeneseits von Gut und böse (ich hatte aus den USA 2,40 fürs Gramm gezahlt und nun wars bei knapp 5,00?). Mittlerweile hatte ich dann raus, daß die xxTerra kein Hexenwerk ist, sie nur gut vermarktet wird und es die unter anderen namen an jeder Ecke gibt. Hatte dann durch Zufall eine Bekannte und die kennt sich auch aus und hat mir die CompX besorgt, die ist gut und relativ billig. Es gibt noch billigere, aber die taugen nix. Also hab ich mit der Comp angefangen und dann wollten sie ein paar von der Koppel auch und ich habs was abgegeben und siehe da, es hat nicht nur bei mir geklappt. Jedenfalls kamen wir dann in *Bildernot* und dann hat mir eine Bekannte eine ecke in ihrem Forum angeboten, das hat aber nicht so geklappt, weil ich ja keine Gestaltungsmöglichkeit hatte. Im Januar 2008 hab ich dann als voller PC-Depp vor lauter Langeweile mein forum aufgemacht, eigentlich nur für uns wegen der Tagebücher zum vergleich und damit ich mal meine Sarkoidsammlung speichern konnte. Hatte bis dahin ca. 10 Ordner voll Infos ausgedruckt. Mein Ziel vom Forum wars eigentlich die Leute mal aufzuklären, was aus einer Warze werden kann und vor allem mal rauszufinden warum der eine die Dinger mit Thuja wegbekommt und der andere nicht. Also was bei welchem Sarkoid wirkt.
Und das ist auch der Knackpunkt: Ich glaube je nach Immunsystem wachsen die Dinger schnell oder langsam, wachsen sie langsam und sind klein, klappt das mit Hausmittelchen.
Hängen sie an einem schönen Stiel, dann klappt manchmal abbinden oder unterspritzen, weil die Teile einfach keine oder wenig Wurzeln nach innen haben. Genauso bei OP oder vereisen, egal was man macht, man muß die ganzen Tumorwurzeln erwischen, dann hat man Ruhe. und je mehr man macht, was nicht hilft, umso mehr verzweigen sich die Wurzeln unterirdisch und die Sarkoide werden immer agressiver und großflächiger.
Aber wenn man natürlich meint man hat eine Warze, dann schmiert man so allerlei drauf ...ich damals auch.

Ja, die Tierärzte ... ich mach denen da auch keinen Vorwurf, aber die wenigsten haben Ahnung von sarkoiden, ich denke das liegt auch daran, daß man die Viren die die sarkoide verursachen erst seit ca. 1970 nachweisen kann. und früher waren es Warzen und wenn sie so riesig wurden, dann war es Krebs und das Pferd wurde eingeschläfert. Wenn der TA sich da nicht ständig weiter bildet, dann bekommt er das gar nicht mit und meist wird dann wenn eine Behandlung nicht klappt der TA gewechselt und der alte meint es hat funktioniert.

Zum Thema Horvi, Heel, Iscador und Co, ganz ehrlich, das ganze hömöopatische "Zeugs" ist zwar gut, bringt die Sarkoide aber nicht weg. Oder mal so, bei kleinen hilft es, die können verschwinden und es puscht teilweise das Immunsystem hoch und es kommen keine neuen nach, aber so richtige große Sarkoide, da ändert sich nichts. Wenn man das zusätzlich zum schmieren macht, wirkt das klasse, rein vom Bauchgefühl her, aber nur alleine ... ich tendiere da immer zur Heelkur, weil man die spritzen soll, aber auch oral geben kann, außerdem sinds 2x 2 Wochen und kostet 100?, das geht noch. Heel verspricht auch keine Wunderheilung, deswegen mag ich Heel, die sagen klipp und klar, das es nur bei kleinen wirkt oder das Wachstum verlangsamt. Horvi kenn ich persönlich nur einen, der 2 jahrelang gespritzt und geschmiert hat und es hat sich nichts geändert, waren aber auch üble Dinger. Iscador ist da noch besser, da kenn ich zumindest zwei, bei denen es bei kleinen ES geholfen hat.

Der Hit ist momentan die xxTerra oder meine CompX. xxTerra gibts bei http://www.pferdefit.de mittlerweile wieder zu 2,40 das Gramm. die compX ist ähnlich, ich finde besser, da kostet das Gramm 1,20 und man kann sie je nach sarkoid noch 1:1 mit melkfett oder Vaseline verdünnen. hab da auch noch eine stärkere variante die CompX Forte, die wirkt wie die Terra.

ich finde aber die normale CompX fast besser, da passiert zwar am Anfang wenig, aber die zieht erst mal das Sarkoid raus, es wird also größer, aber kugeliger und der Ansatz wird dünner und dann gibts 100 verschieden reaktionen, entweder es läuft irgendwie aus, wird also immer kleiner, oder es krustet leicht und täglich fallen die Krusten ab, oder es vertrocknet und es Fallen teile ab. Manche werden immer länger, als ob sie mit einer *Nabelschnur* rauskommen ...also unvorhersehbar.
Die xxTerra krustet immer und es fallen teile ab, geht zwar anfangs schnell, aber das unter der haut kommt irgendwie nicht raus, die krustet immer und man weiß irgendwie nie, wann das sarkoid gekillt ist. Hört man zu früh auf, kommt es wieder und schmiert man zu viel, dann hat man ein Loch im Pferd (übetrieben). Mit der Comp kann man bis zum Schluß schmieren, daß wächst dann von unten her zu und das Sarkoid wird irgendwie rausgedrückt.
Man hat zum Schluß hin dann saubere rosa Haut, trotz schmieren. Schau dir da mal im Forum die Bildverläufe an.

Nachteil ist halt, man hängt ewig dran, also je nach Sarkoid schon ca. 1 Jahr, Vorteil, man kann unregelmäßig schmieren oder mal eine Pause machet auch nichts. klar, je mehr man dran bleibt umso schneller gehts. die Kosten find ich gehen auch noch, also mit 1 Dose zu 60? kann man ein großes Sarkoid ca. 1 Monat beschmieren und bisher hats immer geklappt. Was passieren kann, weil sie manchmal brennt, das das pferd zickt, aber das ist absolut unvorhersehbar, manche störts gar nicht und andere extrem. Die xxTerra ist schärfer, die brennt mehr.

Und falls du schmieren willst, egal ob Terra oder Comp, dann fang erst mit einem an, um zu schauen wie du klar kommst, ob es dir liegt, ob das Pferd mitmacht, wie dein Verbrauch ist. Wir haben sarkoide, die sind mit einer Dose weg und andere schmieren ewig. Hängt auch immer davon ab, was zuvor gemacht wurde, also abgebundene oder operierte weigern sich meist anfangs verstärkt, da braucht man ganz schön Salbe. Aber zum Schluß hin wirds besser, da kann man mehr verdünnen und die Schmierintervalle vergrößern.

Wenn du schmieren willst, dann mach ein Tagebuch oder Steckbrief im Forum auf und häng da die Bilder rein, dann kann man nämlich immer mehr sagen, Pauschalanleitung gibts leider nicht.

Ich kann dir auch den Steckbrief aufmachen und deine und meine Mail reinhängen, ich habs immer ganz gern im Forum, dann bring ich nix durcheinander und kann dir auch immer gleich die Links zu den Beispielen setzten. Das Forum ist mittlerweile ganz schön Umfangreich, da blick ich selber manchmal nimmer durch.

Falls du dich für die Comp entscheidest, dann brauch ich deine Adresse, die geht nämlich nur über mich, steht im Forum hier http://equinessarkoid.plusboard.de/samm ... 79e6#11790

Und ein paar billige xxterra Dosen haben wir auch im Forum zu verkaufen, das hat aber nichts mit mir zu tun. Steht hier http://equinessarkoid.plusboard.de/ich- ... 39196979e6

was ich dann noch machen würde, wäre die Heelkur http://equinessarkoid.plusboard.de/spri ... 39196979e6

Welche Salbe auch noch gut ist, ist die Liverpool, die muß aber der TA aus England besorgen, die hat aber auch heftige Nebenwirkungen und ist sehr teuer. Ist eine Chemotheraputikum, also was ganz anderes als xxTerra und CompX. die drei Salben sind echt das einzige, was wirkt *meine Meinung*

....... und sag bitte *DU* zu mir, wir ziehen ja alle am gleichen Strang :-))) ich bin ja weder TA noch THP noch sonstwas, ich hab nur ein etwas seltsamens Hobby :-))))

Jetzt hab ich wieder ewig geschrieben, hoffe du kannst damit was anfangen

schau mal noch, daß du die Bilder zu mir bekommst, vielleicht sind sie ja zu groß, mach mal immer nur 2-3 in eine Mail rein. Und Kopf hoch, das wird schon mit den Mistsarkoiden.

Gruß Irene/Eline
Zuletzt geändert von Eline am Dienstag 5. Oktober 2010, 12:35, insgesamt 3-mal geändert.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Bilder vom 25.01.2009

auraler Plaque links
Bild

Bauch
Bild
Bild

Brust
Bild
Bild

Euter
Bild
Bild

Narbe vom ES Gurtlage
Bild
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Huhu Steffi,

danke für die Bilder, also ich bin teils erleichtert, habe an viel schlimmeres gedacht. Wenn du mit Salbe anfängst, dann würde ich zuerst das offene am Bauch nehmen, das eignet sich ganz gut, bei offenen Sarkoiden reagiert die Salbe am schnellsten.
Erinnert mich etwas an das hier :arrow: Re Phistos Behandlung

Das am Euter kann länger dauern, da schaut es fast aus, als ob da einiges drunter ist, kann man aber immer schlecht sagen, daß kann zumindest erst mal größer und kugeliger werden.
schau mal hier :arrow: Ramiras Behandlung
und wenns schlimm wäre :arrow: Mönchens Behandlung

Bauch ist schlecht zu beurteilen, entweder die Krusten bröckeln dann weg oder es kommt auch noch was nach, aber im gesamten wirklich nicht so schlimm wie ich dachte.
ähnlich dem hier :arrow: Bunnys Behandlung

So, nun hast du es mal bildlich, wie es ablaufen könnte :mrgreen: würde das sogar eher zur CompX tendieren, weil sie ja lange nicht so groß sind, wie ich dachte und es da einfacher ist alles raus zu bekommen.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Hallo Irene,



Habe erfolgreich den 2. ES bei meiner Stute Paps ?weggeschmiert?. Hätte nie gedacht, dass ich diese hässlichen Dinger mal loswerde. Bin restlos begeistert von CompX. Man braucht einen langen Atem, aber es lohnt sich allemal. Werde demnächst mal vorher/nachher Bilder senden.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“