Hallo Vera,
erst mal herzlich willkommen im Forum.
Dass es so stark nässt und reagiert, ist tendenziell tatsächlich eher ungewöhnlich, es ist aber halt auch eine Stelle, an die Pferd gut rankommt. Und da es kein klares Rinnsal nach unten ist, wäre meine Einschätzung, dass da jemand sich gekratzt hat. Oder der Wallach hat nachgeholfen.
Ein paar Gedankenspiele zu allem:
- wie/wann schmierst Du? Es juckt in der Regel nur direkt nach dem Schmieren. Wenn Du also schmierst und dann putzt, spazieren gehst,... ist die Ablenkung normalerweise groß genug, dass sie nicht dran gehen.
- wenn der Ponywallach der Übeltäter ist, so kann ich Dir als Geheimtipp Tiroler Steinöl geben. Das stinkt soooo bestialisch, wenn Du da mit einem Pinsel ein paar Spritzer ans Bein machst, geht garantiert kein anderes Pferd dran und die Oma auch nicht. Das wird bei uns zur Herdeneingewöhnung zum Teil verwendet, wenn ein neues Pferd von allen belagert wird und gar nicht mehr zur Ruhe kommen kann.
- Tatsächlich ist mir aufgrund der günstigen Lage Eures Sarkoids aber der Gedanke gekommen zu bandagieren. Du hast schon recht: in der Regel werden Sarkoide nicht abgedeckt. Das liegt aber oftmals auch daran, dass Du in der Achsel, an der Brust, ... eh nicht bandagieren könntest. Eure Stelle wäre allerdings tatsächlich möglich. Mein Pferd hatte nach einer Verletzung auch eine riesige Wunde am Bein und stand nach Monaten in der Box tatsächlich auch noch wochenlang bandagiert in der Herde mit 23 Stuten im Aktivstall. Geht also. Ich habe halt Bandagierunterlagen (die guten Eskadron Klimatex) drunter, dann Fleecebandage und den Verschluss sicherheitshalber mit Panzertape zweimal überdeckt (also 2x rundrum), damit auch ein anderes am Bein spielendes Pferd nicht rankommt. Sämtliche Einsteller und der Stallbesitzer hatten die Aufgabe zu schauen, ob alles noch an Ort und Stelle ist und ich musste innerhalb von zwei Monaten nur 1x anrücken, weil das Konstrukt gerutscht war.
Ob Du jedoch bandagieren solltest oder nicht...

keine Ahnung. Die Reizung von außen macht es leider nicht besser und die sollte abgestellt werden. Von daher würde ich das nicht ausschließen zu bandagieren. Ich würde allerdings das Sarkoid erst mit einer Kompresse abdecken und mit einer elastischen Mullbandage erst ein paarmal rum und fixieren, damit Du beim Bandagenwechsel nicht die Bandagierunterlage runterzupfen musst. Tatsächlich hätte bandagieren den Nachteil, dass Du eine Kruste rupfen würdest. So wie das Bein allerdings aussieht, überlebt die Kruste so oder so nicht.
Du kannst auch erst mal noch ein paar Tage beobachten, ob das eine einmalige Aktion war oder ob das immer passiert, bevor Du hier das große Besteck auspackst.
Ansonsten guten Start natürlich noch.
Was ich hierzu noch anmerken wollte: den Ansatz würde ich immer relativ wenig verdünnt schmieren (also eher pur mit etwas Vaseline), und mit nem dünnen Pinsel oder so 1x außen rum. Das sieht doch sehr "knödelig" aus und wird meiner Einschätzung nach eher als Paket abfallen als Schicht für Schicht abgetragen werden.
Lies Dich auch einfach ein wenig quer durch's Forum und die verschiedenen Tagebücher und Erfolgsgeschichten.
Ich bitte mal rj, Ihre Meinung zum Thema bandagieren zu teilen. Dann hast Du nicht nur meinen Input dazu.
Liebe Grüße
Andrea