Ratsuchende Tagebuch- kleine Sarkoide am Pferd-CompX
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.
Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!
...das Team vom Sarkoidforum
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.
Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
Danke, Anita! Unter den abgefallenen Teilen heute war es ja ganz zartrosa und platt, gar nicht so wie z.B. gestern unter dem Lappending, da war es blutichgelbmatschig an der Ecke, die heute auch so beharrlich an dem Lappen hängt.
Bei Blutmatsche schmieren, das hab ich mir gemerkt
Habe das zartrosa aber heute auch wieder zugemacht mit Salbe.. und da war ich nicht so sicher, ob man der Haut dann nicht zu viel zumutet, wenn sie sich so "ordentlich" präsentiert.. hach, das ist aber auch immer schwierig zu beschreiben
Und bei dem trockenen KrustenES mit der doch m.E. recht grossen und harten Schwellung vorm Schlauch bin ich auch gar nicht sicher, was da jetzt angesagt ist.. habe einen Tag Pause gemacht, aber heute wieder irgendwie das Gefühl, was tun zu müssen.. hm *amkopfkratz*
Bei Blutmatsche schmieren, das hab ich mir gemerkt

Habe das zartrosa aber heute auch wieder zugemacht mit Salbe.. und da war ich nicht so sicher, ob man der Haut dann nicht zu viel zumutet, wenn sie sich so "ordentlich" präsentiert.. hach, das ist aber auch immer schwierig zu beschreiben

Und bei dem trockenen KrustenES mit der doch m.E. recht grossen und harten Schwellung vorm Schlauch bin ich auch gar nicht sicher, was da jetzt angesagt ist.. habe einen Tag Pause gemacht, aber heute wieder irgendwie das Gefühl, was tun zu müssen.. hm *amkopfkratz*
wenn es zartrosa ausschaut, dann ist es eigentlich am zuheilen. Eine feste Regel kann man ja nicht angeben, aber guck das du es nur noch einmal Wöchentlich (oder sogar weniger oft) mit sehr stark verdünnter Salbe einschmierst.ratsuchend hat geschrieben: Habe das zartrosa aber heute auch wieder zugemacht mit Salbe.. und da war ich nicht so sicher, ob man der Haut dann nicht zu viel zumutet, wenn sie sich so "ordentlich" präsentiert.. hach, das ist aber auch immer schwierig zu beschreiben
da würde ich noch zuwarten, bis die Schwellung kaum noch fühlst, echt, weniger ist oftmals mehr.ratsuchend hat geschrieben: Und bei dem trockenen KrustenES mit der doch m.E. recht grossen und harten Schwellung vorm Schlauch bin ich auch gar nicht sicher, was da jetzt angesagt ist.. habe einen Tag Pause gemacht, aber heute wieder irgendwie das Gefühl, was tun zu müssen.. hm *amkopfkratz*
Und ob du nun einen Monat länger brauchst bis die Dinger weg sind, spielt doch im Prinzip keine rolle, Hauptsache sie (ES) gehen zum Teufel

-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
Tse.. so langsam kriegt das hier so einen Charakter "Liebes Tagebuch...!"
Also, heute ist der Deckel am Hals oben abgegangen.. ich bin etwas entsetzt ob der Grösse der ganzen Angelegenheit.. man sieht ja am Anfang des Threads, wie klein eigentlich die Ausgangssituation war. Ist das normal?! Oder habe ich zu grosszügig geschmiert und die ganze Umgebung mit "weggeätzt"?! Da drumrum Blut war, hab ich dann drübergeschmiert. Davor sah es halt so aus:

Das untere am Hals sieht jetzt so aus:

..das gelbe ist da, wo es gestern zartrosa war. Stellt sich mir die gleiche Frage wie oben! Muss das so?
Dann der Schlauch, hat sich heute beruhigt. Ich habe aber drei Stellen direkt am Schlauch, wo die Haut "komisch" ist (ganz dezent schuppig), gleich mit geschmiert, diese drei Stellen sind dann neu und ich hoffe, das geht einigermassen glimpflich vonstatten. Habe aber noch keine Bilder davon. Man sieht eine davon aber weiter oben, glaube ich, in meinen bisherigen Bildern.. hier also das bekannte ES vorm Schlauch:

Und zu guter letzt noch das am Gurt, nach dem Reiten, von heute:


Also, heute ist der Deckel am Hals oben abgegangen.. ich bin etwas entsetzt ob der Grösse der ganzen Angelegenheit.. man sieht ja am Anfang des Threads, wie klein eigentlich die Ausgangssituation war. Ist das normal?! Oder habe ich zu grosszügig geschmiert und die ganze Umgebung mit "weggeätzt"?! Da drumrum Blut war, hab ich dann drübergeschmiert. Davor sah es halt so aus:

Das untere am Hals sieht jetzt so aus:

..das gelbe ist da, wo es gestern zartrosa war. Stellt sich mir die gleiche Frage wie oben! Muss das so?
Dann der Schlauch, hat sich heute beruhigt. Ich habe aber drei Stellen direkt am Schlauch, wo die Haut "komisch" ist (ganz dezent schuppig), gleich mit geschmiert, diese drei Stellen sind dann neu und ich hoffe, das geht einigermassen glimpflich vonstatten. Habe aber noch keine Bilder davon. Man sieht eine davon aber weiter oben, glaube ich, in meinen bisherigen Bildern.. hier also das bekannte ES vorm Schlauch:

Und zu guter letzt noch das am Gurt, nach dem Reiten, von heute:

Huhu,
keine Panik ..schaut zwar übel aus, aber du hast sozusagen Glück, weil das ganze Sarkoid rausgeploppt ist. Normal dauert das ewig und geht schichtweise. Das rausploppen macht normal eher die xxterra, ich find das immer nicht so toll, weil dann eben so ein Krater da ist. Schöner ist es wenn es länger dauert und derweil die Haut schon von unten nachschiebt. Ist aber Ansichtsache und viele haben genau deswegen die Terra lieber, weils eben schnell geht. Hängt auch viel vom immunsystem des Pferdes ab, wie schnell die von der Salbe gekillten Tumorzellen abgestossen werden.
Das du nix weggeätzt hast, sieht man an dem gelben Siff im Loch, das ist immer zwischen gesunder Haut und Sarkoid. Bei verätzungen hättest du einen blutigen Brei und kein so hübsches Loch
Aber jetzt mußt du ganz langsam vorgehen, es soll ja zuwachsen und die Restzellen müssen noch gekillt werden, daher schmier das Loch mal 5 Tage nicht und dann machst du nochmals ein Bild und dann die CompX verdünnen auf 30% CompX und 70% Vaseline und max. 1x die Woche schmieren. Aber das sag ich dir nochmal, wenn ich in ein paar Tagen noch ein Bild habe.
Müßte ja jetzt nochmals krusten, nachdem du drüber geschmiert hast und da kommts drauf an, wie jetzt die Kruste aussieht.
Am Schlauch kannst du auch Pause machen, bis der Deckel abfällt, das ist gut gekrustet, das arbeitet nun auch in die Tiefe.
Gurtlage kannst du dranbleiben.
Schau mal, vielleicht beruigt dich das. Ist ein komplett mit Wurzel ausgefallenes Sarkoid, da siehst du mal wie die Teile im ganzen ausschauen

keine Panik ..schaut zwar übel aus, aber du hast sozusagen Glück, weil das ganze Sarkoid rausgeploppt ist. Normal dauert das ewig und geht schichtweise. Das rausploppen macht normal eher die xxterra, ich find das immer nicht so toll, weil dann eben so ein Krater da ist. Schöner ist es wenn es länger dauert und derweil die Haut schon von unten nachschiebt. Ist aber Ansichtsache und viele haben genau deswegen die Terra lieber, weils eben schnell geht. Hängt auch viel vom immunsystem des Pferdes ab, wie schnell die von der Salbe gekillten Tumorzellen abgestossen werden.
Das du nix weggeätzt hast, sieht man an dem gelben Siff im Loch, das ist immer zwischen gesunder Haut und Sarkoid. Bei verätzungen hättest du einen blutigen Brei und kein so hübsches Loch

Aber jetzt mußt du ganz langsam vorgehen, es soll ja zuwachsen und die Restzellen müssen noch gekillt werden, daher schmier das Loch mal 5 Tage nicht und dann machst du nochmals ein Bild und dann die CompX verdünnen auf 30% CompX und 70% Vaseline und max. 1x die Woche schmieren. Aber das sag ich dir nochmal, wenn ich in ein paar Tagen noch ein Bild habe.
Müßte ja jetzt nochmals krusten, nachdem du drüber geschmiert hast und da kommts drauf an, wie jetzt die Kruste aussieht.
Am Schlauch kannst du auch Pause machen, bis der Deckel abfällt, das ist gut gekrustet, das arbeitet nun auch in die Tiefe.
Gurtlage kannst du dranbleiben.
Schau mal, vielleicht beruigt dich das. Ist ein komplett mit Wurzel ausgefallenes Sarkoid, da siehst du mal wie die Teile im ganzen ausschauen

.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
Oh, ich danke dir für die schnelle Antwort!!! Dann lasse ich das grosse am Hals ganz in Ruhe und mache Mi/Do nochmal ein Bild davon. Das untere beobachte ich denn auch erstmal "so" und schmiere nur Gurt und die "drei kleinen Schweinchen" an der Schlauchtasche ein.
Das vorm Schlauch ist ja wirklich recht fest zugekrustet und ich bin froh, dass es nimmer so dick ist. Bin gespannt, wann da die Kruste abgeht. Dann lasse ich das auch erstmal in Ruhe.
..und ich bin froh, dass wir die CompX haben.
Er lässt mich auch immer noch anstandslos damit herumfummeln.. hoffentlich bleibt das auch so..
Danke!
Das vorm Schlauch ist ja wirklich recht fest zugekrustet und ich bin froh, dass es nimmer so dick ist. Bin gespannt, wann da die Kruste abgeht. Dann lasse ich das auch erstmal in Ruhe.
..und ich bin froh, dass wir die CompX haben.
Er lässt mich auch immer noch anstandslos damit herumfummeln.. hoffentlich bleibt das auch so..

Danke!
Huhu,
also wenn er jetzt noch nicht zickt, dann bleibt das auch so ... juckt halt nur wie Hölle und manche Pferde rasten da aus, wie bei Pferdebremsen, die einen bleiben cool und die anderen flippen, wenn sie das Gesumme hören
Tipp: wenn du jetzt schmierpause machst, dann fass trotzdem an das Halssarkoid hin, dann verknüpft er das nicht mit dem Schmieren, weil du ja jetzt nichts schmierst.
also wenn er jetzt noch nicht zickt, dann bleibt das auch so ... juckt halt nur wie Hölle und manche Pferde rasten da aus, wie bei Pferdebremsen, die einen bleiben cool und die anderen flippen, wenn sie das Gesumme hören

Tipp: wenn du jetzt schmierpause machst, dann fass trotzdem an das Halssarkoid hin, dann verknüpft er das nicht mit dem Schmieren, weil du ja jetzt nichts schmierst.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
Ah, der Tip ist gut.. das werde ich machen
Ist ja komisch eigentlich.. denn er ist einer, der ausrastet, wenn die Bremsen kommen, wir hatten auch schon zwei. Dieses Jahr gibt es auch eine Ganz-Fliegenausreitdecke mit Halsteil, damit er sich nicht mehr vor lauter Verzweiflung hinschmeissen möchte
Am allerersten Tag hat es ihn tierisch gejuckt, da hat er sich mit den Zähnen am Schlauch gekratzt und danach sehr lange geflehmt, ich glaub, das war nicht so lecker.. vielleicht ist er deshalb so brav

Ist ja komisch eigentlich.. denn er ist einer, der ausrastet, wenn die Bremsen kommen, wir hatten auch schon zwei. Dieses Jahr gibt es auch eine Ganz-Fliegenausreitdecke mit Halsteil, damit er sich nicht mehr vor lauter Verzweiflung hinschmeissen möchte

Am allerersten Tag hat es ihn tierisch gejuckt, da hat er sich mit den Zähnen am Schlauch gekratzt und danach sehr lange geflehmt, ich glaub, das war nicht so lecker.. vielleicht ist er deshalb so brav

lol nein lecker ist die CompX nicht ... ich hab auch schon probiert, bitter und bitzelt auf der Zunge, das sie juckt weiß ich von meiner Warze ... nur ins Auge hab ich sie mir noch nicht geschmiert lol
p.s. ich hab auch schon Wurmkur probiert
kann nix dafür, bin meganeugierig
p.s. ich hab auch schon Wurmkur probiert
kann nix dafür, bin meganeugierig

.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45
Das war so krass heute, alles schleimig und siffig.. was mache ich denn jetzt?!
Laufen lassen?
In die Ritzen friemeln?
Und ist das wirklich alles in Ordnung, so wie es am Hals abgeht?
Sorry.. aber ich bin echt etwas verwirrt.. das Gewächs war so winzig und jetzt habe ich ihm so einen Riesensiff an den Hals gezaubert :'(
So sieht das aus, und ich habe schon zweimal abgetupft, keine Chance, das quillt wie hulle:

Am Schlauch ist die Kruste ab, das ist jetzt so:

Und am Gurt isses ganz sachte am locker werden, so am Rand:

Und er ist mir tatsächlich immer noch freundlich gesonnen, ich fasse es nicht:

Auf blutige Siffe soll man eigentlich schmieren.. was ist dann mit sowas zu tun?! Eigentlich sollte das doch jetzt in Ruhe kruste.. oh mann.. was hab ich nur getan...
Laufen lassen?
In die Ritzen friemeln?
Und ist das wirklich alles in Ordnung, so wie es am Hals abgeht?
Sorry.. aber ich bin echt etwas verwirrt.. das Gewächs war so winzig und jetzt habe ich ihm so einen Riesensiff an den Hals gezaubert :'(
So sieht das aus, und ich habe schon zweimal abgetupft, keine Chance, das quillt wie hulle:

Am Schlauch ist die Kruste ab, das ist jetzt so:

Und am Gurt isses ganz sachte am locker werden, so am Rand:

Und er ist mir tatsächlich immer noch freundlich gesonnen, ich fasse es nicht:

Auf blutige Siffe soll man eigentlich schmieren.. was ist dann mit sowas zu tun?! Eigentlich sollte das doch jetzt in Ruhe kruste.. oh mann.. was hab ich nur getan...