8jähriger Hannoveraner mit Sarkoid in der Gurtlage

Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Andrea
Beiträge: 1622
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: 8jähriger Hannoveraner mit Sarkoid in der Gurtlage

Beitrag von Andrea »

Hallo DidiW,

Bin gespannt auf die Bilder und das Ausmaß des Sarkoids.
Tatsächlich ist es leider ziemlich schlecht, ein Sarkoid zu behandeln und dann aufzuhören. Durch die Behandlung wird das Sarkoid gereizt und wenn man ihm dann nicht den Garaus macht, sondern vorzeitig abbricht, reagiert es oft mit unkontrolliertem Wachstum.
Es mag Dir vielleicht so vorgekommen sein als wäre nichts vorangegangen, aber eigentlich hast Du nur 3 Monate geschmiert. Die durchschnittliche Behandlungsdauer bei einem Sarkoid liegt bei 6 Monaten. Wenn Du mal in das Tagebuch von RJ schaust... Die hat für einen kleinen Pups (Rezidiv nach OP) satte 4 Jahre gebraucht.

Generell wäre aber die Laser-OP auch mein Plan B gewesen. Kann man sich natürlich überlegen.

Tatsächlich bliebe aber auch noch, andere Mischungen zu versuchen oder die XXT/Dermequin/Equicutis (ist alles dasselbe) zu versuchen. Die ist nochmal ne Schippe stärker als die CompX.

Jetzt zeig erst mal das Ausmaß und dann wird man sehen. Wenn es seit Januar jetzt wirklich komplett explodiert ist, ist die Laser-OP vielleicht eine gute und schnelle Alternative.

Liebe Grüße
Andrea
DidiW
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 08:48

Re: 8jähriger Hannoveraner mit Sarkoid in der Gurtlage

Beitrag von DidiW »

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Es war mir nicht bewusst, dass wir wirklich von Monaten reden, in denen nichts passiert. Ich hatte bei den verschiedenen Beiträgen irgendwie das Gefühl bekommen, das normalerweise eine Veränderung innerhalb der ersten Wochen sichtbar wird. Also "explodiert" ist das Sarkoid nicht, Bild folgt (gestern kam ein böses Gewitter auf, da war es dann zu dunkel für ein aussagekräftiges Foto). Mehr so von Frauen-Daumennagelgröße zu Männer-Daumennagelgröße.

Ich würde es auch nochmal mit XXTerra und Geduld versuchen, allerdings dachte ich, dass man XXTerra in Deutschland nicht mehr legal beziehen kann? Und auch bei Dermequin habe ich keine Bezugsquelle gefunden. Könnt ihr mir da einen Tipp geben?

Danke schonmal im Voraus.
Andrea
Beiträge: 1622
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: 8jähriger Hannoveraner mit Sarkoid in der Gurtlage

Beitrag von Andrea »

Hallo DidiW,

Die XXT bekommst Du unter folgenden Handelsnamen ausschließlich über den Tierarzt XXT/Dermequin/Equicutis.

Bis Du hier was aufgetrieben hast, kannst Du mit CompX ja wieder erst mal starten. Diese kannst Du auch mal pur verwenden (Regel: auf stur gibt's pur).

Bin auf die Fotos gespannt.

Liebe Grüße, Andrea
DidiW
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 08:48

Re: 8jähriger Hannoveraner mit Sarkoid in der Gurtlage

Beitrag von DidiW »

Hallo Andrea,

die ersten zwei Tieräzte, die ich jetzt kontaktiert habe, meinten, sie könnten XXTerra/Dermequin auch nicht beziehen, aber ich frage mich weiter durch.

Ich habe nun auch wieder mit CompX angefangen zu schmieren und werde mich an Deine Regel halten :-)

Hier das Bild von gestern Abend,
Krümel_Sarkoid_17.05..jpg
Viele Grüße, DidiW
Andrea
Beiträge: 1622
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: 8jähriger Hannoveraner mit Sarkoid in der Gurtlage

Beitrag von Andrea »

Hi DidiW,

So schlimm sieht das nicht aus, hatte bei "explodieren" gleich ganz andere Bilder im Kopf.
Du musst mal gucken, ob Du mit pur klarkommst. Ich hab immer ein winziges bisschen Vaseline dazu, dann war's nicht so bröselig und hat etwas bessere Konsistenz zum Schmieren gehabt. Ansonsten einfach bisschen rumprobieren. Und gerne regelmäßig Bilder einstellen.

Viele Erfolg!

Andrea
rj-hü
Beiträge: 1780
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: 8jähriger Hannoveraner mit Sarkoid in der Gurtlage

Beitrag von rj-hü »

Hallo DidiW,

ich hatte bei meiner letzten Antwort im Dezember ja schon das Gefühl, dass diese damaligen Bubble neu sein könnten und deshalb wieder eine stärkere Mischung (wenn auch zunächst moderat im Wechsel) vorgeschlagen.
Danach hast du dich allerdings 5 Monate nicht mehr gemeldet.

Wie schon gesagt, vieles besteht aus Versuch und Irrtum. Melde dich gerne regelmäßig mit Bildern und wir schauen mit drauf und sammeln Ideen, wie man jeweils was verändern könnte, um dem Sarkoid den Garaus zu machen, wenn es nicht wie gewünscht reagiert.

Aber so schlimm sieht es aktuell wirklich noch nicht aus.
Die OP wäre momentan noch mein persönlicher Plan C. Plan B wäre erstmal die XXT (wenn einer deiner TÄ sie auftreibt), aber als aussichtslos würde ich die CompX auch noch nicht abhaken. Zeig mal, was sich die letzten 10 Tage getan hat.
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
DidiW
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 08:48

Re: 8jähriger Hannoveraner mit Sarkoid in der Gurtlage

Beitrag von DidiW »

Hallo rj-hü,

ich habe am Samstag eine Dose Dermequin über einen Tierarzt beziehen können und bisher 2 x geschmiert. Ich halte Euch auf den Laufenden, bin aber mittlerweile auch wieder von der Idee der chirurgischen Entfernung abgekommen. Ich versuche es nun erstmal mit der neuen Salbe.

Irgendwo hatte ich gelesen, dass Oregano unterstützen könnte. Da mein Vielfrass das sogar gerne frisst (und es sich auch positiv auf den Magen und die Atemwege auswirken soll, was bei uns auch ein Thema ist) füttere ich ihm jetzt zustätzlich Oregano. Meine Erwartungen sind zwar gering, aber wenigstens riecht es lecker im Stall ;-)

Viele Grüße
DidiW
rj-hü
Beiträge: 1780
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: 8jähriger Hannoveraner mit Sarkoid in der Gurtlage

Beitrag von rj-hü »

Denk daran, dass die XXT anders anzuwenden ist und in Intervallen angewendet wird, also z.B. 4 Tage schmieren, 4 Tage Pause, usw.. Egal, wie das Sarkoid dann gerade aussieht.
Du brauchst die Pausen unbedingt, damit die (gewollten) Entzündungen wieder abklingen.
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
DidiW
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 08:48

Re: 8jähriger Hannoveraner mit Sarkoid in der Gurtlage

Beitrag von DidiW »

Hallo zusammen,

Hier nun ein aktuelles Foto unter XXT: keine Schwellung, nix. Weiter mit 4 Tage schmieren, 4 Tage Pause?

Viele Grüße
20240603_204134.jpg
20240603_204115.jpg
rj-hü
Beiträge: 1780
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: 8jähriger Hannoveraner mit Sarkoid in der Gurtlage

Beitrag von rj-hü »

Ja, erstmal weiter stur die Intervalle einhalten.
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
DidiW
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 08:48

Re: 8jähriger Hannoveraner mit Sarkoid in der Gurtlage

Beitrag von DidiW »

Es tut sich etwas!!!!

Vor ein paar Tagen war sie dann da, die Schwellung. Habe wie empfohlen abwechselnd geschmiert und Pause gemacht, damit die Schwellung abschwellen konnte.

Generell ist das Sarkoid größer geworden, aber heute war dann plötzlich ein Stückchen der schwarzen Kruste ab. Ich hoffe, das ist ein gutes Zeichen?!

20240615_205642.jpg
Viele Grüße
DidiW
Antworten

Zurück zu „Vorstellung der Pferde mit Sarkoid“