
Ich habe einen 14-jährigen Westfalen Wallach, welcher jetzt seit 9 Monaten in einem Aktivstall steht. Zuvor befand er sich für ein halbes Jahr in Ostfriesland, da nach einer erneuten Bronchoskopie eine chronische Lungenerkrankung festgestellt wurde.
Nach 1-2 Monaten im Aktivstall konnte ich die Veränderung an der linken Seite der Schlauchtasche feststellen, dachte aber zuerst an einen Stich oder Ähnliches. Nach weiteren Monaten wurde es jedoch langsam größer. Der Tierarzt sagte damals zu mir, dass es sich dabei um eine Warze bzw um ein Sarkoid handelt. Dies würde irgendwann einfach abfallen oder man könnte es entfernen lassen, was für ihn jedoch nicht vonnöten war.
Bislang hat es meinen Wallach auch nie gestört.
Vorgestern konnte ich jedoch eine Veränderung an dem Sarkoid wahrnehmen. Hier trat an einigen Stellen leicht Blut aus. Jedoch wirklich wenig.
Hab dann erstmal Zinkspray draufgemacht, da ich dachte, dass dies bestimmt erstmal helfen sollte. (Foto folgt)
Dann der Schreck.. am Tag darauf sah es plötzlich völlig anders aus..(Foto 2)
Daraufhin habe ich die Stelle zuerst mit Rivanol gespült und anschließend Betaisadona Tinktur draufgemacht.
Als ich dann heute zum Stall gefahren bin (und innerlich mit dem Schlimmsten gerechnet habe),sah es dann so aus. (Foto 3)
Ich entschuldige mich jetzt schonmal für die schlechte Qualität der Bilder

Wie verfahre ich denn jetzt am besten weiter?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Katha
