Lusitanostute,5 Jahre, 3 Sarkoide
Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.
Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!
...das Team vom Sarkoidforum
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.
Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Lusitanostute,5 Jahre, 3 Sarkoide
Hallo, liebes Forum-Team, vor einiger Zeit war ich auf Eurer tollen, professionellen, sehr informativen Seite aus Interesse unterwegs, weil die Fjordstute einer Bekannten ein Sarkoid hat, davon hatte ich vorher noch nie was gehört…
Jetzt bin ich selber, bzw. meine fast fünfjährige Lusitanostute betroffen. Sie ist bei mir, seit sie sieben Monate alt ist, ich habe sie direkt von der Züchterin aus Deutschland. Sie lebt mit einer älteren Warmblutstute bei uns mit Weide/Paddocktrail tagsüber, Offenstall mit Hofgang nachts.
Letztes Jahr Ende August hatte sie zwei komische Flecken an der Brust. Insektenstiche? Gingen aber nicht weg. Im Oktober, als die Tierärztin sowieso da war, habe ich gefragt. Vorher hatte ich nochmal genau geguckt und festgestellt, dass sie hinten zwischen den Schenkeln noch so ein komisches Ding hatte. Die Tierärztin meinte, es seien tatsächlich Sarkoide.
Da die Dinger noch klein waren, meinte sie, wir könnten es mit Heilpilzen probieren, ihr Chef habe damit gute Erfahrungen gemacht. Sie hätte mir auch Dermequin gegeben, aber ich wollte erst mal mit den Pilzen probieren, das Sarkoid hinten ist nicht wirklich gut erreichbar.
Daraufhin habe ich Pilze gefüttert, dazu Rote Bete. Die Sarkoide sind nicht wirklich kleiner geworden. Jetzt würde ich doch mit Schmieren anfangen wollen.
Ich hänge Bilder an, könnt Ihr ja mal gucken und Euren Senf dazu geben. Danke schonmal im Voraus.
Jetzt bin ich selber, bzw. meine fast fünfjährige Lusitanostute betroffen. Sie ist bei mir, seit sie sieben Monate alt ist, ich habe sie direkt von der Züchterin aus Deutschland. Sie lebt mit einer älteren Warmblutstute bei uns mit Weide/Paddocktrail tagsüber, Offenstall mit Hofgang nachts.
Letztes Jahr Ende August hatte sie zwei komische Flecken an der Brust. Insektenstiche? Gingen aber nicht weg. Im Oktober, als die Tierärztin sowieso da war, habe ich gefragt. Vorher hatte ich nochmal genau geguckt und festgestellt, dass sie hinten zwischen den Schenkeln noch so ein komisches Ding hatte. Die Tierärztin meinte, es seien tatsächlich Sarkoide.
Da die Dinger noch klein waren, meinte sie, wir könnten es mit Heilpilzen probieren, ihr Chef habe damit gute Erfahrungen gemacht. Sie hätte mir auch Dermequin gegeben, aber ich wollte erst mal mit den Pilzen probieren, das Sarkoid hinten ist nicht wirklich gut erreichbar.
Daraufhin habe ich Pilze gefüttert, dazu Rote Bete. Die Sarkoide sind nicht wirklich kleiner geworden. Jetzt würde ich doch mit Schmieren anfangen wollen.
Ich hänge Bilder an, könnt Ihr ja mal gucken und Euren Senf dazu geben. Danke schonmal im Voraus.
Re: Lusitanostute,5 Jahre, 3 Sarkoide
Willkommen hier im Forum.
Ich würde schmieren.
Wenn du Dermequin schmierst, dann wird sie üblicherweise in Intervallen angewendet, z.B. 4 Tage schmieren, 4 Tage Pause, 4 Tage schmieren, usw..
Wenn du dann Fragen hast, immer her damit.
Ich würde schmieren.
Wenn du Dermequin schmierst, dann wird sie üblicherweise in Intervallen angewendet, z.B. 4 Tage schmieren, 4 Tage Pause, 4 Tage schmieren, usw..
Wenn du dann Fragen hast, immer her damit.
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
Viele Grüße, RJ
Re: Lusitanostute,5 Jahre, 3 Sarkoide
Hallo, ich schmiere jetzt seit einer Woche CompX und stelle mal neue Bilder ein.
Re: Lusitanostute,5 Jahre, 3 Sarkoide
Hallo, nach einer guten Woche Behandlung stelle ich nochmal neue Bilder ein und hätte gern mal eine Einschätzung von Euch. Ich denke, die Dinger reagieren alle, das vorne am Bein Richtung Brust wird meiner Meinung nach flacher, aber größer, die beiden anderen sehen glaub ich nicht viel anders aus, fühlen sich aber viel trockener, krustiger an. Ist das so wie es sein soll oder müsste da schon mehr passieren?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
Karin
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
Karin
Re: Lusitanostute,5 Jahre, 3 Sarkoide
Bilder von den anderen beiden
Re: Lusitanostute,5 Jahre, 3 Sarkoide
Noch ein Update: Ich habe gedacht, ich tu meinem Pferd was Gutes und gebe zum normalen Kraftfutter was dazu für Immunsystem und Haut pp. und habe Magnobios+L gefüttert seit Weihnachten. Nun habe ich ein Blutbild gemacht, um mal zu sehen ob da alles passt. Ich bin mit Nahrungsergänzung eher vorsichtig. Es stellte sich heraus, dass tatsächlich zu viel Selen und Zink da ist. Viel hilft eben doch nicht immer viel!
Re: Lusitanostute,5 Jahre, 3 Sarkoide
lustig, dass Du das schreibst. Ich hatte auch immer Blutbilder, bei denen irgendwas nicht ok war. Dann hatte meine Stute hormonelle Probleme und echte gyn. Probleme. Auf Weisung der Tierärztin hat sie dann monatelang nur Hafer/Heu und Stroh gekriegt. Nix sonst. Und siehe da... Hormonstatus wieder ok und allerbeste Blutbilder. Hatten immer schlechte Leber-& Muskelwerte. Nix mehr.
Letztes mal leichten Selenmangel, da bekommt sie jetzt dauerhaft eine Pony-Dosis supplimiert und alles ist fein
Letztes mal leichten Selenmangel, da bekommt sie jetzt dauerhaft eine Pony-Dosis supplimiert und alles ist fein
Re: Lusitanostute,5 Jahre, 3 Sarkoide
Ich habe noch nie ein Blutbild gemacht, aber auch nie speziell zugefüttert. Und unsere Pferde sind alle über 30 geworden, kann ja nicht so schlecht gewesen sein…
Re: Lusitanostute,5 Jahre, 3 Sarkoide
Hallo, ich stell mal neue Bilder von heute Morgen ein. Könnt Ihr mal gucken, ob das alles so ist, wie es sein soll? Es tut sich ja was, die Dinger vorher werden schuppig und flacher, das Teil hinten wird ganz trocken, ich bin nicht ungeduldig, aber mir fehlt die Erfahrung, zu sagen so soll das sein.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch
Karin
Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch
Karin
Re: Lusitanostute,5 Jahre, 3 Sarkoide
Das mittlere Bild ist von einem neuen Teil, das ich leider noch entdeckt habe und erst seit Mittwoch Creme. Ich schicken noch ein Bild von dem Knubbel unter dem linken Vorderbein.