Guten Morgen.
Es geht um meinen Paint-Mix Wallach Joe, geb 2016.
Er hat zwei Sarkoide am hinteren linken inneren Schenkel, quasi zwischen Knie und Hinterbacke, ein großes, Aggressives und ein kleineres Aggressives, sowie ein winzig kleines in diesem Bereich am Bauch und ein kleines an der Schlauchtasche. Zudem hat er seit ein paar Jahren schon auriles Plaques.
Die beiden Großen sind schon sehr lange dort, aber flach und unauffällig gewesen. Im Dezember fing das größere abrupt an, aggressiv und schnell zu wachsen. Das kleinere mäßig. Die „anderen“ kleinen tauchten während des Wachstums der Größeren dazu auf.
Ich füttere Vitalpilze, um das Immunsystem zu unterstützen und Creme XXterra.
Der Joe steht seit 6 Jahren an diesem Stall, seit 3Jahren auf einem 2er Paddock mit einem sehr netten Spanier zusammen. Sie sind beide Heuallergiker und bekommen bedampftes Heu.
Die beiden Sarkoide am Schenkel sind zur Zeit die „Problemkinder“. Ich habe sie alle mit XXTerra behandelt. Verläuft auch eigentlich alles nach „Plan“. Es bildete sich die schwarze Kruste und es blutet ab und zu und es entstehen Risse, zum Teil eitrig.
Und genau das ist nun meine Frage, Sorge. Wie verhält es sich mit den Fliegen und Insekten, wenn am Sarkoid Risse sind.
Wie kann ich das Sarkoid und den Joe vor den Insekten schützen?
Liebe Grüße, Eva
Joe
Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.
Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!
...das Team vom Sarkoidforum
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.
Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Re: Joe
Hallo Eva,
herzlich willkommen im Forum.
Wenn Du Fragen hast, immer her damit.
Fliegen machen keine Probleme, einfach weiter schmieren.
Die XXT wird in Zyklen geschmiert, das weißt Du, oder?
Also typischerweise 4 Tage schmieren, 4 Tage komplett Pause, dann wieder 4 Tage schmieren. Komplett stur nach Plan.
Hintergrund: Die Salbe macht starke Entzündungen und die brauchen Pausen, um wieder abklingen zu können.
Liebe Grüße
Andrea
herzlich willkommen im Forum.
Wenn Du Fragen hast, immer her damit.
Fliegen machen keine Probleme, einfach weiter schmieren.
Die XXT wird in Zyklen geschmiert, das weißt Du, oder?
Also typischerweise 4 Tage schmieren, 4 Tage komplett Pause, dann wieder 4 Tage schmieren. Komplett stur nach Plan.
Hintergrund: Die Salbe macht starke Entzündungen und die brauchen Pausen, um wieder abklingen zu können.
Liebe Grüße
Andrea