Irisches Vollblut, 9jährig, Wallach

Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Angelique
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 18. August 2024, 10:43

Re: Irisches Vollblut, 9jährig, Wallach

Beitrag von Angelique »

Hallo zusammen,
Hier gleich einmal der Stand von gestern, ich wage mich schon etwas zu freuen, denn ich finde sowohl vorne in der Achsel als auch am Hinterbein ist schon etwas gesunder Wundrand zu sehen. :) Ich habe aber dennoch mit 1:1 weiter geschmiert und würde dies auch erstmal so weiter beibehalten.
Die Stelle in der Gurtlage lässt sich leider sehr schwer fotografieren, ich müsste sie vermutlich sonst mal rasieren. Auf dem Foto lässt sich der Knubbel mehr erahnen als das er sichtbar geworden ist. Er liegt aber im Grunde wie zunächst bei dem an der Schlauchtasche noch unter der Haut, ist also noch nich fibroblastisch. Von daher würde ich tatsächlich auch befürchten, dass der vom Schmieren länger braucht und habe natürlich Sorge, dass Jaro dann wieder fit zum Reiten wäre, wir aber nicht mit Training starten können, weil er dort dann zu empfindlich für den Sattelgurt wird.
Hat da jemand Erfahrungen mit? Ich habe von Stübben den Equisoft, der schon eine schöne Druckverteilung hat und das Lammfell als Polster. Konnte jemand reiten trotz schmieren in Gurtlage?
Dateianhänge
Rechts hinten Innenschenkel
Rechts hinten Innenschenkel
Gurtlage
Gurtlage
Gurtlage
Gurtlage
Schlauchtasche
Schlauchtasche
Achsel
Achsel
Rechtes hinten Innenschenkel unter dem Rezidiv
Rechtes hinten Innenschenkel unter dem Rezidiv
Andrea
Beiträge: 2436
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Irisches Vollblut, 9jährig, Wallach

Beitrag von Andrea »

Entwicklung ist schön.

Gurtlage würde ich vermutlich erst mal beobachten. Wenn es sich verändert, musst Du halt loslegen. Und wenn dann Reiten halt mal nicht geht, dann ist das so. Mit ner kaputten Sehne könntest Du auch nicht reiten und ein Sarkoid ist halt auch ne Erkrankung. Da muss man dann halt durch.
Aber da es so klein ist, kannst Du auch erst mal zuschauen. Kann auch sein dass sich nie was ändert.

Liebe Grüße
Andrea
Antworten

Zurück zu „Vorstellung der Pferde mit Sarkoid“