Hallo, wir stellen uns mal vor:
Hitch, Freiberger, 4 Jahre alt, seit 2,5 Jahren bei mir.
Erste Auffälligkeiten an der Brust bereits vor 2 Jahren, allerdings vom Tierarzt nicht erkannt, sondern als Warze abgetan.
Neue Stelle an der Schlauchtasche im Frühling 2024. Neuer Tierarzt, diverse Sarkoide festgestellt, es folgte OP und Chemo Creme.
Wundheilung Sorgenkind Hals dauerte ewig, aber bis heute unauffällig.
Daraufhin folgten Sorgenkinder von heute, nämlich die zwischen den Vorderbeinen, welche im Spätherbst wieder gewachsen bzw wir dachten es wäre wildes Fleisch von der Wunde. Erneutes Entfernen im Winter und ja nun stehen wir da wo wir sind.
Ich schmiere nun seit Mai CompX 1:1, habe eine Zell Millieu Kur mit Gladiator durch und füttere derzeit Dr. Weyrauch Mordskerl, Frühlingserwachen und Mangan laut Sarkoidempfehlung von Dr. Weyrauch und noch zusätzlich Thuja Globoli, aber langsam bin ich ratlos. Irgendwie wächst das immer weiter.
Ich stelle euch Bilder vom Winter, nach Entfernung, dann vom Mai mit Start und sobald ich heute im Stall war, welche von heute rein.
Bitte um Hilfe, ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll.
Freiberger mit großen Sarkoiden
Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.
Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!
...das Team vom Sarkoidforum
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.
Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 25. Juli 2025, 13:58
Re: Freiberger mit großen Sarkoiden
Hi, hier noch die Bilder wie versprochen, ich hoffe das funktioniert:
Zweite Entfernung am 19.Feber 2025

Stand 29. April 2025 - da habe ich begonnen mit der Stark Ex Creme zu schmieren, soll angeblich wie Dermequin sein:


Stand 16.Mai 2025 - Start CompX 1:1 verdünnt:

... und zum guten Schluss Stand 26.07.2025 nach eiener Dose CompX:

Zweite Entfernung am 19.Feber 2025

Stand 29. April 2025 - da habe ich begonnen mit der Stark Ex Creme zu schmieren, soll angeblich wie Dermequin sein:




Stand 16.Mai 2025 - Start CompX 1:1 verdünnt:



... und zum guten Schluss Stand 26.07.2025 nach eiener Dose CompX:





Re: Freiberger mit großen Sarkoiden
Hallo Iris,
Was für OPs waren das? Klassische chirurgische Entfernung?
Mit welcher "Chemo Salbe" wurde behandelt?
Du hast für 29.4. so was wie "Dermequin" als Salbe fotografiert. (Glaub mir: die ist weit (!) entfernt von einer Dermequin. Bestandteile sind: Wollwachsalkoholsalbe, kanadische Blutwurztinktur, Zinkchlorid, Maisstärke, Tween 80 also irgendwas Pflegendes, etwas Blutwurz, etwas Ätzendes, ein Füllstoff und was auch immer Tween 80 sein soll). Und das bei einem Rezidiv? Hat das der Tierarzt empfohlen?
Seit Mai, also nachdem die 50g-Dose aufgebraucht war, unterstelle ich mal (mit der wenig Behandlung, sondern eher Reizung und Wachstumsanregung passiert sein dürfte), nimmst Du nun CompX.
Das seitdem erfolgte Wachstum ist deutlich, daher noch ein paar Fragen: haben sich irgendwann Krusten gebildet? Haben die beim Abfallen was abgetragen? Sprich: hing gelbe Eiter-Sarkoid-Siffe an den Krusten? Oder hat es sich mehr oder weniger konstant in die wachsende Richtung entwickelt? Hast Du mal pur oder nahezu pur geschmiert? Hast Du Pausen gemacht oder täglich geschmiert?
Es kommt immer wieder vor, dass die CompX nicht ausreichend stark ist. Das ist tatsächlich öfter bei Rezidiven der Fall. Du müsstest dann härtere Geschütze auffahren. Echte Dermequin z.B. oder Plan B (z.B. CO2-Laser-OP).
Berichte erst mal und beschreibe etwas mehr.
LG, Andrea
Was für OPs waren das? Klassische chirurgische Entfernung?
Mit welcher "Chemo Salbe" wurde behandelt?
Du hast für 29.4. so was wie "Dermequin" als Salbe fotografiert. (Glaub mir: die ist weit (!) entfernt von einer Dermequin. Bestandteile sind: Wollwachsalkoholsalbe, kanadische Blutwurztinktur, Zinkchlorid, Maisstärke, Tween 80 also irgendwas Pflegendes, etwas Blutwurz, etwas Ätzendes, ein Füllstoff und was auch immer Tween 80 sein soll). Und das bei einem Rezidiv? Hat das der Tierarzt empfohlen?
Seit Mai, also nachdem die 50g-Dose aufgebraucht war, unterstelle ich mal (mit der wenig Behandlung, sondern eher Reizung und Wachstumsanregung passiert sein dürfte), nimmst Du nun CompX.
Das seitdem erfolgte Wachstum ist deutlich, daher noch ein paar Fragen: haben sich irgendwann Krusten gebildet? Haben die beim Abfallen was abgetragen? Sprich: hing gelbe Eiter-Sarkoid-Siffe an den Krusten? Oder hat es sich mehr oder weniger konstant in die wachsende Richtung entwickelt? Hast Du mal pur oder nahezu pur geschmiert? Hast Du Pausen gemacht oder täglich geschmiert?
Es kommt immer wieder vor, dass die CompX nicht ausreichend stark ist. Das ist tatsächlich öfter bei Rezidiven der Fall. Du müsstest dann härtere Geschütze auffahren. Echte Dermequin z.B. oder Plan B (z.B. CO2-Laser-OP).
Berichte erst mal und beschreibe etwas mehr.
LG, Andrea
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 25. Juli 2025, 13:58
Re: Freiberger mit großen Sarkoiden
Hallo Andrea,
Danke für deine Rückmeldung. Ich versuche mal alle Fragen zu beantworten.
Ja, es war klassische chirurgische Entfernung. Ich kann nicht sagen, welche Chemo Creme verwendet wurde, das wurde alles bei uns in der Tierklinik in Tirol gemacht.
Das Sorgenkind daheim war dann das am Hals, weil du Wunde sehr schwer geheilt ist, weil das ne blöde Stelle war. Aber das ist bis dato nicht wiedergekommen.
Die zwischen den Beinen wurden dann nochmal im Stall entfernt weil die Tierärztin dachte, es wäre wildes Fleisch, war es aber nicht sondern Sarkoidgewebe und zwar rezidiv.
Da meine behandelnde Tierärztin zum Land Tirol gewechselt hat, habe ich dann nochmal mit der Tierklinik Kontakt aufgenommen und Ihnen nochmals alles geschickt mit Bildern. Aber der Lösungsvorschlag war wieder Entfernen. Das wollte ich aber eigentlich nicht, vor Allem nicht im Sommer wegen den Fliegen, also habe ich angefangen zu recherchieren. Ich wollte Dermequin beziehen aber das habe ich nicht bekommen auch nicht über einen Tierarzt, der mir aber dann Stark Ex empfohlen hat. Also habe ich damit gestartet, war aber nicht überzeugt und habe weitergesucht und euch gefunden. Und ja ich gebe zu ich war skeptisch im Internet von Privat was zu bestellen und vorab Geld zu überweisen. Man hört ja immer nur blöde Geschichten, also ich entschuldige mich dafür.
Ja und jetzt stehe ich hier und weiß nicht weiter, weil leider ist die medizinische Versorgung für Pferde bei uns alles andere wie gut und mein Bauchgefühl sträubt sich dagegen dies nochmals rausschneiden zu lassen, weil das hat bis dato nix gebracht und bei uns wird das nur klassisch gemacht.
LG Iris
Danke für deine Rückmeldung. Ich versuche mal alle Fragen zu beantworten.
Ja, es war klassische chirurgische Entfernung. Ich kann nicht sagen, welche Chemo Creme verwendet wurde, das wurde alles bei uns in der Tierklinik in Tirol gemacht.
Das Sorgenkind daheim war dann das am Hals, weil du Wunde sehr schwer geheilt ist, weil das ne blöde Stelle war. Aber das ist bis dato nicht wiedergekommen.
Die zwischen den Beinen wurden dann nochmal im Stall entfernt weil die Tierärztin dachte, es wäre wildes Fleisch, war es aber nicht sondern Sarkoidgewebe und zwar rezidiv.
Da meine behandelnde Tierärztin zum Land Tirol gewechselt hat, habe ich dann nochmal mit der Tierklinik Kontakt aufgenommen und Ihnen nochmals alles geschickt mit Bildern. Aber der Lösungsvorschlag war wieder Entfernen. Das wollte ich aber eigentlich nicht, vor Allem nicht im Sommer wegen den Fliegen, also habe ich angefangen zu recherchieren. Ich wollte Dermequin beziehen aber das habe ich nicht bekommen auch nicht über einen Tierarzt, der mir aber dann Stark Ex empfohlen hat. Also habe ich damit gestartet, war aber nicht überzeugt und habe weitergesucht und euch gefunden. Und ja ich gebe zu ich war skeptisch im Internet von Privat was zu bestellen und vorab Geld zu überweisen. Man hört ja immer nur blöde Geschichten, also ich entschuldige mich dafür.
Ja und jetzt stehe ich hier und weiß nicht weiter, weil leider ist die medizinische Versorgung für Pferde bei uns alles andere wie gut und mein Bauchgefühl sträubt sich dagegen dies nochmals rausschneiden zu lassen, weil das hat bis dato nix gebracht und bei uns wird das nur klassisch gemacht.
LG Iris
Re: Freiberger mit großen Sarkoiden
Hallo Iris,
Also klassische OP kannst Du Dir meiner Meinung nach sparen. Da wird ein mini-Stückchen Sarkoid nicht erwischt und dann hast Du den Salat. Wie jetzt.
Also es wächst ganz klar. Wenn Du an die Dermequin nicht rankommst, musst Du an der Verdünnung der CompX schrauben und pur/nahezu pur verwenden. (auch selbst fand pur immer zu bröselig und habe daher immer ein bisschen
Aber vorab nochmal die Frage: Hat sich in der ganzen Zeit mal eine Kruste mit Eiter gelöst oder läuft mal Eiter aus Ritzen raus? Wenn es nämlich nur wächst, würde ich mit nahezu pur nicht so lange rumexperimentieren. Vielleicht dann doch eher rausschneiden und direkt dann mit CompX weiterbehandeln.
Und informier Dich trotzdem mal, ob nicht doch irgendwo in der Gegend eine Klinik das mit CO2-Laser macht.
1x ein längerer Transport für die OP wäre es mir schon wert. Wo in Tirol bist Du?
Und zum privaten Bestellen im Internet verstehe ich die Bedenken, aber Hunderte von Erfolgsgeschichten über vieeele Jahre... und nie ein negativer Betrugskommentar sollte doch etwas Sicherheit vermitteln
Irene macht das wirklich mit Leib und Seele.
Liebe Grüße
Andrea
Also klassische OP kannst Du Dir meiner Meinung nach sparen. Da wird ein mini-Stückchen Sarkoid nicht erwischt und dann hast Du den Salat. Wie jetzt.
Also es wächst ganz klar. Wenn Du an die Dermequin nicht rankommst, musst Du an der Verdünnung der CompX schrauben und pur/nahezu pur verwenden. (auch selbst fand pur immer zu bröselig und habe daher immer ein bisschen
Aber vorab nochmal die Frage: Hat sich in der ganzen Zeit mal eine Kruste mit Eiter gelöst oder läuft mal Eiter aus Ritzen raus? Wenn es nämlich nur wächst, würde ich mit nahezu pur nicht so lange rumexperimentieren. Vielleicht dann doch eher rausschneiden und direkt dann mit CompX weiterbehandeln.
Und informier Dich trotzdem mal, ob nicht doch irgendwo in der Gegend eine Klinik das mit CO2-Laser macht.
1x ein längerer Transport für die OP wäre es mir schon wert. Wo in Tirol bist Du?
Und zum privaten Bestellen im Internet verstehe ich die Bedenken, aber Hunderte von Erfolgsgeschichten über vieeele Jahre... und nie ein negativer Betrugskommentar sollte doch etwas Sicherheit vermitteln
Irene macht das wirklich mit Leib und Seele.
Liebe Grüße
Andrea