Ratsuchende Tagebuch- kleine Sarkoide am Pferd-CompX

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Ja, das mit der Vaseline hatte ich auch so im Sinn.. wusste nur nicht wegen zukleistern und so. Das kleine am Hals, da ist ja alles zugeheilt und die neue Haut noch so dünn, darum war ich etwas panisch, der Fliegen wegen :roll:

Danke für deine schnelle Antwort, Mano :-D
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Mach dir Bitte keine Sorgen wegen den Fliegen, sie sind ekelhaft und Nerven, mehr nicht.
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Neue Bilder :-D

Hier zuerst das am Schlauch, ich glaube, das ist so gut wie fertig.. genau wie das kleine an der Brust, das habe ich heute schon gar nicht mehr fotografiert.. gab so viel anderes, aber dazu später. Hier also das vorm Schlauch heute:
Bild

An den Schlauchseiten waren ja diese komischen Hautstellen, die sehen inzwischen so aus:

Bild

Bild

Dann das neue am Ellbogen:
Bild

Und hier noch die Gurtlage:
Bild

..ach und das grosse am Hals wird auch kleiner, das wird auch langsam, glaub ich:
Bild

Danke fürs Draufschauen.. langsam weiss ich aber gar nicht mehr, welches ich wie oft schmiere.. am wenigsten hatte ich die rechts und links vom Schlauch. Schnell reagiert hat das da am Ellbogen und ein weiterer Winz-zipfel am Schlauch ist nach einmal schmieren weg gewesen.. einfach nicht mehr da!
Gibt es also auch, offensichtlich.

Liebe Grüsse!
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Schaut doch alles gut aus, auch die Gurtlage.
Welches du wie oft schmierst brauchst du nicht so genau nehmen, mach einfach aus dem Bauch raus, halt nicht zuviel, dass es zu tief wird und nicht zu wenig, das es wieder nachkommt, das merkt man schon.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Huhu.. so, heute hatte sich die Kruste an der Gurtlage gelöst, sah dann so aus:
Bild

..ich lasse das dann erstmal ein paar Tage wieder in Ruhe, auch kein Sattel, klar.
Habe es der Fliegen wegen nur mit Vaseline gesalbt, ich hab das Gefühl, dass das echt ein bisschen was bringt, auch wenn den Wunden die Fliegen offenbar echt nicht schaden.
Oben auf der Sommeweide sind es leider zigtausende, bäh. Und Bremsen dazu :(

Lieben Gruss,
Tanja
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

So... erstmal ganz lieben Dank, Irene, für die superschnelle Zusendung.. Geld ist auch schon unterwegs :-D

Ich habe heute nochmal Bilder gemacht.. als erstes die Gurtlage:
Bild

Dann das grosse am Hals:
Bild
..mit ganz viel ekligem Ungeziefer untendrunter :-?

Das kleine habe ich neulich nochmal übergeschmiert, jetzt hat sich der Belag gelöst und es ist ziemlich rosa drunter.. soll man das dann so weitermachen, alle paar Wochen/Tage ganz verdünnt drüber?
Bild

Ebenso wirkt das am Schlauch, da ist jetzt etwas Kruste dran:
Bild

Und hier noch das am Ellbogen, ist wohl wirklich eins gewesen, denn jetzt hat er da ein Loch :-|
Bild

So, das waren sie für heute.
Danke fürs Drüberschauen und liebe Grüsse,

Tanja
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Hey, Gurtlage schaut ja plötzlich super aus :mrgreen:

würde bei allen die fertig erscheinen so alle 1-2 Wochen stark verünnt drüber gehen, bis langsam Häärchen sprießen oder alles rosa und glatt ist.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Eline hat geschrieben:Hey, Gurtlage schaut ja plötzlich super aus :mrgreen:
Huhu... ja, weiss auch nicht, jedoch ist vielleicht das Reiten "schuld", dass es so platt ist?!
Jedenfalls scheinen diese Hübbel kleiner zu sein bzw ist da Kruste, die auch recht hartnäckig dranbleibt (ich sattel auch nur, wenn alles zu ist und relativ platt). Bin mal gespannt, wie es darunter ausschaut. Alles was rosa ist, gefällt mir auch gut :-D

LG Tanja
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Hier nochmal neue Bilder.. hm, bei der Gurtlage sieht man das auf den Bildern immer nicht so gut, grummel. Gestern konnte man zur Brust hinwärts (dort, wo die rosa Zacken waren) etwas druntergucken, da waren weissgelbe Löcherchen zu sehen, sehr merkwürdiger und neuer Anblick. Habe dann drübergeschmiert, heute war etwas Eiter drunter, habe aber nur kurz angeklopft und sonst in Ruhe gelassen:
Bild

Das grosse am Hals sieht inzwischen so aus.. ist echt klein geworden!:
Bild

Und dann noch das am Ellbogen, da ist grad ne dicke Schorfschicht drüber:
Bild

Liebe Grüsse, Tanja :-D
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

Sehr spannend.. ich hatte zwar die Kamera nicht zur Hand, aber heute hat sich die Kruste über den "Zacken" am Gurtlagen-ES gelöst und darunter waren richtige kleine Löcher, innen rosa und genau dort, wo die Zacken sassen.
Das fand ich echt interessant und sehr faszinierend.. schade, dass die Digi oben (also an der Sommerweide) im Auto lag :-|
Ich habe dann ganz verdünnt mit Vaseline abgedichtet.

Drumrum sind aber auch noch recht viele Hübbel, Kruste oder mehr.. also das Gurtlagen-ES ist echt hartnäckig und gern an meinem Pferd :shocked:

LG und einen schönen Sonntag,

Tanja
ratsuchend
Beiträge: 162
Registriert: Montag 16. März 2009, 18:45

Beitrag von ratsuchend »

..und hier das Bild zum Bericht:

Bild

Ich finde, man sieht die Löcher noch ganz gut. Heute waren sie ein wenig gelblich innen, von gestern aber noch keine neue Kruste. Oder die Fliegen haben sie sich verinnerlicht :shocked:
Drumherum eine dezente Schwellung.. insgesamt wirkt es aber schon noch aktiv, oder???

Soll ich da vielleicht nochmal eher wenig verdünnt dran? Oder lieber so weitermachen wie jetzt die letzte Zeit, also immer mal verdünnt und warten?!

Freu mich auf ne kurze Beurteilung :-D

LG Tanja
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“