Mach mal definitiv 1 Woche Pause und schau mal ob es trocken wird und abheilt. Würd jetzt auch mal beim Knubbel pausieren, denn wenn ich die anderen Bilder so anschau, denk ich das die Salbe vom Knubbel wenn das Bein nicht gestreckt ist genau an Manes Kringelstellen kommt. Hoffe du weißt was ich meine
Eselsklaus Tagbuch- gr. ES am Vorderbeinen-xxTerra/CompX
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.
Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!
...das Team vom Sarkoidforum
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.
Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!
...das Team vom Sarkoidforum
Mane super
und genau zwischen den Kringeln ist der Bollern und beim nicht eingekringelten Rest tendier ich nun nachdem ich mal alle Bilder durchgeschaut hab echt zu 30% Comp in 70% Vaseline max 1x die Woche, das schaut eigentlich gut trocken aus. Und das von Mane eingekringelte mal gar nicht mehr.
Mach mal definitiv 1 Woche Pause und schau mal ob es trocken wird und abheilt. Würd jetzt auch mal beim Knubbel pausieren, denn wenn ich die anderen Bilder so anschau, denk ich das die Salbe vom Knubbel wenn das Bein nicht gestreckt ist genau an Manes Kringelstellen kommt. Hoffe du weißt was ich meine
Mach mal definitiv 1 Woche Pause und schau mal ob es trocken wird und abheilt. Würd jetzt auch mal beim Knubbel pausieren, denn wenn ich die anderen Bilder so anschau, denk ich das die Salbe vom Knubbel wenn das Bein nicht gestreckt ist genau an Manes Kringelstellen kommt. Hoffe du weißt was ich meine
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
- Eselsklaus
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50
Guten Abend ihr Beiden,
danke, dass ihr um diese Zeit noch an den Knubbel meiner Eseline denkt! Die Flächen, die Mane eingekringelt hat liegen direkt in der oberen und unteren Falte, die der Knubbel hervorruft. Man sieht das bei der Frontalaufnahme vom Samstag, den 25.07.09, ganz gut. Ich finde beide Flächen sind immer etwas feucht und mit einer milchigen Schmiere überzogen.
Lieselotte wird sich über das Päuschen ganz arg freuen. Und ich auch! Ich habe schon den ganzen Tag mit Grausen die morgen früh fällige Schmierprozedur denken müssen.
Ganz liebe Grüße
Klaus
danke, dass ihr um diese Zeit noch an den Knubbel meiner Eseline denkt! Die Flächen, die Mane eingekringelt hat liegen direkt in der oberen und unteren Falte, die der Knubbel hervorruft. Man sieht das bei der Frontalaufnahme vom Samstag, den 25.07.09, ganz gut. Ich finde beide Flächen sind immer etwas feucht und mit einer milchigen Schmiere überzogen.
Lieselotte wird sich über das Päuschen ganz arg freuen. Und ich auch! Ich habe schon den ganzen Tag mit Grausen die morgen früh fällige Schmierprozedur denken müssen.
Ganz liebe Grüße
Klaus
- Eselsklaus
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50
- Eselsklaus
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50
Hallo Ihr!
Als Erstes: Lieselotte bedankt sich für die Rübe!
Die entspannte Woche ist nun leider um. Es war für uns beide fast wie Urlaub, nicht an Schmieren denken zu müssen.
Anbei die versprochenen neuen Bilder. Die ersten beiden Motive zeigen die Situation am 31.07. Man sieht sehr schön den Siff laufen.
Die letzten beiden Fotos zeigen den Stand der Wunde gestern Abend. Im unteren Bereich ist es trocken und am verheilen. Ich habe aber den Eindruck, dass sich auch der Bollen letzte Woche gut erholt hat und erneut minimal zulegte. Oberhalb und unterhalb ist alles feucht geblieben. Während der letzten Tage habe ich die ganze Fläche vorsichtig mit Ringelblumenaufguss abgetupft.
Was schlagt ihr nun vor?
Liebe Grüße
Klaus

31.07.09

31.07.09

03.08.09

03.08.09
Als Erstes: Lieselotte bedankt sich für die Rübe!
Die entspannte Woche ist nun leider um. Es war für uns beide fast wie Urlaub, nicht an Schmieren denken zu müssen.
Anbei die versprochenen neuen Bilder. Die ersten beiden Motive zeigen die Situation am 31.07. Man sieht sehr schön den Siff laufen.
Die letzten beiden Fotos zeigen den Stand der Wunde gestern Abend. Im unteren Bereich ist es trocken und am verheilen. Ich habe aber den Eindruck, dass sich auch der Bollen letzte Woche gut erholt hat und erneut minimal zulegte. Oberhalb und unterhalb ist alles feucht geblieben. Während der letzten Tage habe ich die ganze Fläche vorsichtig mit Ringelblumenaufguss abgetupft.
Was schlagt ihr nun vor?
Liebe Grüße
Klaus

31.07.09

31.07.09

03.08.09

03.08.09
stimm der Mano zu, sehs aber ein bisserl schwierig, mir gefällt halt die große offene Fläche nicht so und wenn du den Bollern schmierst, dann heilt die *Falte* nie ab. Ich würde trotzdem weniger schmieren, mit der Gefahr hin, das der Bollern minimal wächst, aber das außenrum erst mal abheilt oder zumindest etwas abtrocknet und dann würd ich den Bollern angreifen. Ich hab mir da die ganzen bilder angeschaut und bin mir nicht so sicher ob da wirklich überall Sarkoid drunter war oder ob die xxTerra da nur ziemlich *reingehauen* hat.
Was meinst du, war das alles Sarkoid?
Was meinst du, war das alles Sarkoid?
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Gruß Irene/ Eline
__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
- Eselsklaus
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50
Danke für eure Meinungen!
Irene, ich denke schon, dass die ganze Fläche befallen war. Wäre es nur die XXTerra gewesen, dann hätte sich die Fläche bei jedem Schmieren weiter ausgedehnt. Tatsächlich hat die Salbe gleich beim ersten Mal alles aufgedeckt und später hat sich die Fläche, trotz weiterer Behandlungen mit XXTerra nicht mehr wesentlich vergrößert. Außerdem war anfangs überall Siff, jetzt sifft nur noch der Bollen. Die Hautflächen der Falten ober- und unterhalb des Bollens scheinen mir dagegen ziemlich resistent gegen die Salben zu sein. Sie haben sich während der ganzen Behandlung nicht wesentlich verändert und ich fürchte, solange der Bollen seinen Siff produziert, haben sie auch keine Chance zu trocknen und abzuheilen.
Kathys Vorschlag, rundherum alles abzudecken und alleine den Bollen zu behandeln, wäre sicher die ideale Lösung. Aber die Falten bekomme ich nicht separiert, da die Hautflächen an dem Bollen anliegen und bei jedem Schritt, den Lieselotte macht, daran reiben. Im unteren Bereich scheint es ja ganz gut abzuheilen. Aber ob die Fläche wirklich sauber ist, kann ich nicht sagen.
Am liebsten würde ich getrennt vorgehen: Oben, dem Bollen die volle Ladung und unten, die abheilende Fläche einige Tage später oder nur jedes 2. Mal stark verdünnt behandeln. Mir fehlt nur die Lösung, wie ich die untere Fläche, für eine getrennte Behandlung des Bollens, abgedeckt bekomme. Ich glaube nicht, dass Abkleben funktioniert. Einfacher wäre es, die nicht zu behandelnde Fläche mit einer deckenden Salbe, z. B. Vaseline (?) oder Ähnlichem, abzudecken. Habt ihr bereits Erfahrungen, mit was das funktionieren kann? Oder vielleicht doch Kompresse und Pflaster rund ums Bein? Aber das wird meine mittlerweile akrobatisch geübte Lieselotte sicher abfressen.
Ganz liebe Grüße von mir und meiner Eseline
Klaus
Irene, ich denke schon, dass die ganze Fläche befallen war. Wäre es nur die XXTerra gewesen, dann hätte sich die Fläche bei jedem Schmieren weiter ausgedehnt. Tatsächlich hat die Salbe gleich beim ersten Mal alles aufgedeckt und später hat sich die Fläche, trotz weiterer Behandlungen mit XXTerra nicht mehr wesentlich vergrößert. Außerdem war anfangs überall Siff, jetzt sifft nur noch der Bollen. Die Hautflächen der Falten ober- und unterhalb des Bollens scheinen mir dagegen ziemlich resistent gegen die Salben zu sein. Sie haben sich während der ganzen Behandlung nicht wesentlich verändert und ich fürchte, solange der Bollen seinen Siff produziert, haben sie auch keine Chance zu trocknen und abzuheilen.
Kathys Vorschlag, rundherum alles abzudecken und alleine den Bollen zu behandeln, wäre sicher die ideale Lösung. Aber die Falten bekomme ich nicht separiert, da die Hautflächen an dem Bollen anliegen und bei jedem Schritt, den Lieselotte macht, daran reiben. Im unteren Bereich scheint es ja ganz gut abzuheilen. Aber ob die Fläche wirklich sauber ist, kann ich nicht sagen.
Am liebsten würde ich getrennt vorgehen: Oben, dem Bollen die volle Ladung und unten, die abheilende Fläche einige Tage später oder nur jedes 2. Mal stark verdünnt behandeln. Mir fehlt nur die Lösung, wie ich die untere Fläche, für eine getrennte Behandlung des Bollens, abgedeckt bekomme. Ich glaube nicht, dass Abkleben funktioniert. Einfacher wäre es, die nicht zu behandelnde Fläche mit einer deckenden Salbe, z. B. Vaseline (?) oder Ähnlichem, abzudecken. Habt ihr bereits Erfahrungen, mit was das funktionieren kann? Oder vielleicht doch Kompresse und Pflaster rund ums Bein? Aber das wird meine mittlerweile akrobatisch geübte Lieselotte sicher abfressen.
Ganz liebe Grüße von mir und meiner Eseline
Klaus