Eselsklaus Tagbuch- gr. ES am Vorderbeinen-xxTerra/CompX

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Hallo Ihr,

hier sind wieder zwei neue Aufnahmen vom 18.09.09 und 20.09.09. Auf der unteren Fläche sind nun die ersten Härchen zu erkennen. Gleich im Anschluss an die Aufnahme hatte ich wieder geschmiert.

Die nächste Aufnahme 2 Tage später. Mir macht der tiefe Krater ein wenig zu schaffen, der sich oben gebildet hat. Wäre es nicht sinnvoll ein paar Tage auszusetzen, um die Wunde wieder etwas zuwachsen zu lassen? Was meint ihr??

Liebe Grüße
Klaus


Bild
18.09.09 (vor dem Schmieren)

Bild
20.09.09
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Pausen sind immer besser als zuviel aufs mal zu machen, verlieren kannst ja nix, und dein Bauchgefühl
sagt dir ganz sicher wann es wieder Zeit ist zu schmieren.

Nutzt du noch die Weidenrindesalbe :roll:
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Hallo Anita,

danke für deine schnelle Antwort. Sobald die Wunde von der Comp frei ist und ich nicht gerade fotografieren will, mache ich morgens und abends meinen Zinkpaste-Lebertran mit Ringelblumenauszug-Weidenrindenmix drauf. Die Salbe scheint Lieselotte gut zu tun. Spricht für dich etwas gegen mein Gemisch?

Können sich in dem gut 6-8 mm tiefen Krater Sarkoidzellen festsetzen und dann überwachsen? Das wäre ja nicht gut.

Liebe Grüße
Klaus
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Hmmm... würde mal die Zinkpaste weglassen, und schauen ob es dann besser wird. (so würde ich vorgehen :oops: )
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Danke Anita! Ich werde es versuchen. Ich hoffe die Salbe wird mir ohne die Zinkpaste nicht zu schnell schlecht.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Huhu Klaus,

ich würde Pause machen und zwar länger. Das ganze schaut sehr sarkoidfrei aus. Und wenn was drunter wäre, würde es nicht zuwachsen, da käme dann wieder der *Bollern* nach oder andere ES.
Könnte auch sein, dass es sauber zuwächst und sich dann nochmal ein Wärzchen drauf bildet. Schau mal bei *Ratsuchende* ins Tagebuch http://equinessarkoid.plusboard.de/rats ... t1411.html
da war das der Fall, was ich aber jetzt nicht schlimm empfinde. Man sieht das ja gleich und kann handeln.

Ich find die Pausen mit der Gefahr, dass nochmal was kommt besser als zuviel zu schmieren und Narbengewebe zu *züchten*.

Zu deiner Mischung, wenn du merkst es bringt was, dann mach es. Mano hat recht mit *normal* nicht, aber bei euch wars echt heftig und ich bin echt sooooooooooooooo froh, das es zumindest unten wieder sauber zu ist.

Ich hoff jetzt, dass es außenrum noch abheilt und dann schaun wir mal, was der Bollern so treibt, falls er noch aktiv ist. Ich denk zwar schon, weils noch so sifft, würde aber trotzdem mal abwarten, bis es außenrum abgeheilt ist.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Das wäre ja wirklich der Wahnsinn, wenn ihr recht habt und wir es nun fast geschafft haben. Am Anfang hatte ich wirklich die Hosen gestrichen voll, ob das gut geht.

Ganz herzlichen Dank euch allen!!!

Jetzt hoffe ich mal, dass es gut abheilt. Die regelmäßige Angst vor dem Schmieren wird mir fehlen. Sobald sich etwas Neues ergibt, sende ich euch wieder Bilder.

Liebe Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Palatina
Beiträge: 159
Registriert: Mittwoch 23. September 2009, 20:58

Beitrag von Palatina »

Hallo Klaus,

habe mich gerade durch euer Tagebuch gelesen. Ein Mutmach-Buch ist das! Ein Durchhalte-Buch! :idea:
Vielen Dank. Ich werde es meinem Eselchen zeigen bzw. vorlesen, damit es sich ein Beispiel nimmt an deiner braven Maus...! :-D

Eine Frage habe ich gerade, was ist eigentlich aus dem Knubbel am Euter geworden? Genau soooo harmlos fing das vor paar Monaten bei meiner auch an... :roll:

Liebe Grüße von Palatina u. ihre Langohren
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Hallo Palatina,

das Knubbelchen am Euter war wahrscheinlich nur ein Mückenstich! Auf jeden Fall ist er weg. Seitdem ich das ES behandele bin ich ein wenig panisch, wenn ich eine Unebenheit auf der Haut meiner Beiden finde.

Mittlerweile taste ich meine Eselchen regelmäßig ab.

Liebe Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Eselsklaus
Beiträge: 77
Registriert: Samstag 9. Mai 2009, 23:50

Beitrag von Eselsklaus »

Hallo Ihr,

nach drei Wochen endlich wieder neue Bilder. Und was für schöne!

Am 27.09. waren noch 2 kleine Böllchen zu sehen. Ich konnte es mir nicht verkneifen, ihnen gleich nach der Aufnahme einen Tupfer CompX aufs Haupt zu geben. Ich denke es hat sich gelohnt, denn bei der Aufnahme am darauf folgenden Sonntag, den 04.09.09, sind sie verschwunden. Die letzte Aufnahme stammt von heute morgen. Ich bin ganz begeistert, dass selbst der tiefe Krater wieder zu gewachsen ist. Trotzdem taue ich dem Frieden noch nicht. Irgendwie juckt es mir in den Fingern nächste Woche noch einmal verdünnte CompX anzuwenden. Wie seht ihr das?

Ihr glaubt gar nicht, wie froh ich bin, dass die Tortur nun langsam dem Ende zu geht! Ich kann nur immer wieder sagen: Es ist wunderbar, dass ihr mir beigestanden habt. Ohne euch hätten wir das nicht durchgestanden.

Ganz liebe Grüße
Klaus


Bild
27.09.09

Bild
04.10.09

Bild
10.10.09
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Genial :-P , das sieht ja wunderbar aus, und wegen dem schmieren, du hast in den letzten Monate/Wochen genügend Bauchgefühl entwickelt, hör einfach auf das, und wenn du meinst es müsste geschmiert werden, dann wird es nicht falsch sein.
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“