Sheylan Tagebuch- Sarkoid am Schlauch- Thuja u. CLABIN

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Huhu,
kann nur sagen das mein Fohlen bei zwei massiv-Sarkoidpferden stand und ist jetzt 8 und hat nix und die zwei anderen stehen seit 12 jahren mit Rudi zusammen und ist auch nix.

Zudem kann auch ein Pferd ohne Sarkoid virusträger sein und da sieht man nichts. Nach wie vor kommt der Virus von der KUH, also sollte man eher schaun ob in der Nähe Kühe mit Sarkoiden stehen, den davon geht die Infektion ja aus. Wenn in einem Stall viele Pferde mit Sarkoid stehen, dann ist meist in der Nähe ein Kuhstall. Die Infektion kann auch schon Jahre her sein, so bei Rudis Bruder, da sind jetzt erst nach 14 Jahren die Dinger ausgebrochen :!: Ich denk das beide diese genetische Veranlagung hatten und sich den Virus auf der Fohlenalm eingefangen haben.

Ich bin da aber eh immer anders und finds nicht toll, wenn man so ausgegrenzt wird, zumal diese Pseudoansteckung von Pferd zu Pferd ja nur von den Reiterzeitschriften verbreitet wird :!:
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“