Wallach 4J ES am Vorderbein/Achsel

Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
MichaelaM
Beiträge: 455
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2021, 02:20

Re: Wallach 4J ES am Vorderbein/Achsel

Beitrag von MichaelaM »

Hallo Evi,
ich finde schon, dass es reagiert.
Man kann ja auf Bildern die Konsistenz nicht so erkennen. Wie ist es real rechte Seite oben ? Da sieht es m.M. nach schon etwas eitrig aus. Täuscht das ?
Ich finde auch, es beginnen sich rechts Krusten zu bilden... Mitte und links wirkt blutiger.
Ich würde schön in die Blumenkohlritzen schmieren, da sieht es mir am meisten krustig aus.
Wie ist dein Gefühl, wächst es noch ?
LG Michaela
Evi90
Beiträge: 52
Registriert: Samstag 17. August 2024, 21:33

Re: Wallach 4J ES am Vorderbein/Achsel

Beitrag von Evi90 »

Hallo zusammen,
es tut sich etwas bei uns. Wir haben weiter Compact pur geschmiert. Am Wochenende hatten wir 2 Tage Schmierpause, weil ich nicht da war und ungerne meine Tochter schmieren lassen wollte. So langsam findet er es nämlich nicht mehr so cool.

Es fängt aber seit dem Wochenende an zu Krusten. Insgesamt wirkt es „vertrockneter“ aber auch zeitgleich an einigen Stellen wieder blutig. So bisschen wie Lavakrater beim Vulkan 🙈
Meine Frage wäre, ob ich so lange weiter schmiere bis überall eine feste Kruste ist oder ob ich jetzt schon die krustigen Teile auslassen soll?
Vom Gefühl her würde ich auch noch etwas weiter mit CompX pur schmieren vielleicht wenigstens so lange bis es richtig krustet und dann wieder verdünnt schmieren. Was meint ihr?
Wachsen tut es meiner Meinung nicht mehr. Das wäre ja auch schonmal ein Anfang.

Liebe Grüße von Evi und Zamba
Dateianhänge
IMG_1214.jpeg
IMG_1213.jpeg
HeikeG
Beiträge: 85
Registriert: Montag 27. Februar 2023, 18:32

Re: Wallach 4J ES am Vorderbein/Achsel

Beitrag von HeikeG »

Hallo Evi,

ich habe immer weiter geschmiert, solange ich irgendwo noch eine Ritze gesehen habe. Es passiert nichts, außer, dass du etwas mehr Salbe verbrauchst. Ich war mir immer zu unsicher für eine Pause (bzw. habe immer noch irgendwo eine kleine Ritze gesehen) und habe sicherheitshalber immer weiter geschmiert. Pausen habe ich tatsächlich erst gegen Ende gemacht, als der Riesenknubbel weg war und wir auf dem Weg der Heilung waren. Wie Michaela schon geschrieben hat, vor allem in die Ritzen hineinschmieren, dann schnürt sich vielleicht ein Teil ab und es wird kleiner. Ich habe mit einem Pinsel geschmiert, da kam ich gut in die Ecken und Ritzen rein.

Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg beim Behandeln.

Heike
MichaelaM
Beiträge: 455
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2021, 02:20

Re: Wallach 4J ES am Vorderbein/Achsel

Beitrag von MichaelaM »

Prima, das sieht doch sehr gut aus. Ich würde jetzt pur und 1:1 abwechseln und, wenn möglich, langsam (!) runterdosieren. Alles nach Gefühl... Und besonders bei einem Rezidiv würde ich auf Krusten keine Rücksicht nehmen und weiter gut in alle Ritzen schmieren. Wie Heike sagt, kannst du es da auch mit dem Pinsel gut reindrücken.
LG Michaela
rj-hü
Beiträge: 2141
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: Wallach 4J ES am Vorderbein/Achsel

Beitrag von rj-hü »

Das sieht doch mal nach Reaktion aus!
Prima, mach mal weiter so.
Ich würde schon versuchen wieder auf 1:1 zu gehen, da dürfte es auch wieder gut einziehen. „Pur machen wir ja nur auf stur“.
Dann mal schauen und aber genau beobachten wie es mit 1:1 weiter geht, weil es ja bis kürzlich eher gewachsen ist.
Aber erstmal positiv!

Ach ja, und weiter auf alles schmieren, nichts auslassen.
Pause wenn überhaupt nur bei fester, komplett geschlossener Kruste, aber da sind wir noch nicht.
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
rj-hü
Beiträge: 2141
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: Wallach 4J ES am Vorderbein/Achsel

Beitrag von rj-hü »

Pur und 1:1 im Wechsel ist bestimmt auch eine gute Idee von Michaela. :-)
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
Evi90
Beiträge: 52
Registriert: Samstag 17. August 2024, 21:33

Re: Wallach 4J ES am Vorderbein/Achsel

Beitrag von Evi90 »

Danke für eure Antworten.
Heute ist ein erstes Stück Kruste ganz rechts abgefallen :-)
Der Rest krustet weiter schön und der große Knubbel fängt an sich zu lösen habe jetzt versucht vorsichtig in die Ritzen und unter den Knubbel zu kommen.

Eine neue Dose CompX haben wir auch bestellt da unser Verbrauch durch das pur schmieren doch etwas höher ist 😅🙈

Wir werden weiter berichten.
Nochmal tausend Dank für euer offenes Ohr und eure Hilfe 🙏
Evi90
Beiträge: 52
Registriert: Samstag 17. August 2024, 21:33

Re: Wallach 4J ES am Vorderbein/Achsel

Beitrag von Evi90 »

Aktueller Stand von heute. Teilweise blättern Krustenteile ab. Dadrunter ist es gelblich. Insgesamt ist es weniger fest. Vorher war es ein großer fester Knubbel jetzt ist es trockener und es wirkt als wenn sich ein Teil löst.

Hab jetzt besonders versucht in die Ritzen zu schmieren. Da schmiere ich weiter pur. Auf den schon krustenden Teil schmiere ich 1:1.

Fahren in 1 Woche in Urlaub. Habe schon eine Schmiervertretung organisiert. Vielleicht haben wir ja aber auch Glück und es fällt vorher doch noch ein Stück ab.

Liebe Grüße und euch ein schönes Wochenende
Dateianhänge
IMG_1234.jpeg
IMG_1232.jpeg
Andrea
Beiträge: 2489
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Wallach 4J ES am Vorderbein/Achsel

Beitrag von Andrea »

Na, das ist doch eine schöne Entwicklung.
Ich würde auch den Übergang von gesund zu Sarkoid besonders schmieren. Vielleicht frisst sich die Creme auch gut voran und schneidet das Sarkoid im Ganzen ab, also entlang der blauen Linie
IMG_1234.jpeg
Aber es reagiert gut. Ich habe Hoffnung, dass die CompX ihren Job macht 👍
rj-hü
Beiträge: 2141
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: Wallach 4J ES am Vorderbein/Achsel

Beitrag von rj-hü »

Schick uns nochmal einen Stand vor deinem Urlaub.

Und dir wünsche ich einen schönen Urlaub! Deine Schmiervertretung macht das schon.
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
Evi90
Beiträge: 52
Registriert: Samstag 17. August 2024, 21:33

Re: Wallach 4J ES am Vorderbein/Achsel

Beitrag von Evi90 »

Aktueller Stand von heute. Schmieren aktuell 2:1 also haben das pure CompX etwas verdünnt, weil unsere Vorrat etwas zu Neige geht. Diese Woche kommt aber Nachschub.
Die kleinen Randbereiche Krusten gut und sind auch zu. Der Spalt vom letzten Mal ist auch verkrustet.
Den Tipp mit dem Rand habe ich befolgt und auch da geschmiert. Was tatsächlich schwieriger ist ist das große „Ei“ dort geht die Kruste immer auf (das was so rot ist auf dem Bild).

Aktuell ist aber auch sehr viel Dreck an der Stelle dran. Gestern hat er sich im Schlamm gewälzt danach war die Stelle mit einer Schlammkruste überzogen🙈
Dateianhänge
IMG_1256.jpeg
Antworten

Zurück zu „Vorstellung der Pferde mit Sarkoid“