Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Andrea
Beiträge: 2484
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von Andrea »

Sehr, sehr schön. Jetzt nähern wir uns an den alten Stellen aber wirklich mit großen Schritten dem Sieg.

Weiter so!
Lena1997
Beiträge: 55
Registriert: Montag 13. Mai 2024, 08:30

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von Lena1997 »

Hallo,

leider sieht es am Maul nun wieder so aus. Überall wieder kleine Knötchen.

Liebe Grüße
Dateianhänge
IMG_8946.jpeg
Andrea
Beiträge: 2484
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von Andrea »

Das darf doch nicht wahr sein! In so kurzer Zeit so eine andere Optik. Verrückt! Gut, dass Du noch Dermequin hast. Dann mal los. Du weißt ja, wie es geht. 🤞
rj-hü
Beiträge: 2141
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von rj-hü »

Hallo Lena,
wie hat es sich in den letzten 4 Wochen entwickelt?
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
rj-hü
Beiträge: 2141
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von rj-hü »

~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
Lena1997
Beiträge: 55
Registriert: Montag 13. Mai 2024, 08:30

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von Lena1997 »

Hallo ihr Lieben,

wir hatten eine aufregende Zeit und daher hab ich mich nicht gemeldet. Mein Stall hat sich kurzfristig aufgelöst, da die Betreiberin weg zieht. War dann auf Stallsuche und letztes Wochenende war der Umzug.

Nun ein Update der Sarkoide:
Im Grunde passiert immer das gleiche… es sieht besser aus, dann wieder schlechter, dann wieder besser und dann kommen neue Stellen dazu. Ich behandle seit Monaten mit Dermequin (4 Tage schmieren, 3 Tage Pause) und ich habe das Gefühl wir drehen uns im Kreis :(

Liebe Grüße
Lena
Dateianhänge
IMG_0274.jpeg
IMG_0276.jpeg
IMG_0273.jpeg
IMG_0271.jpeg
Lena1997
Beiträge: 55
Registriert: Montag 13. Mai 2024, 08:30

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von Lena1997 »

Hallo,

hier nochmal weitere Bilder. Die Lichtverhältnisse waren nicht optimal und er hält auch nicht still, wenn ich in der Nähe der Stellen komme. Hoffentlich erkennt man trotzdem was..

LG
Lena
Dateianhänge
IMG_1156.jpeg
IMG_1160.jpeg
IMG_1158.jpeg
Andrea
Beiträge: 2484
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von Andrea »

Hallo Lena,

Ich finde schon, dass die aktuellen Bilder wieder besser aussehen als die letzten von Ende Juni.
Gib nicht auf. RJ hat 4 Jahre gebraucht bis sie den klitzekleinen Popel endlich erledigt hatte.
Es mag Dich zwar inzwischen nerven, aber Du musst es so sehen: es wächst und entartet nichts, Du hast es im Griff und in diesem Zustand kann Dein Pferd 42 werden. Die Sarkoide werden nicht die Ursache für eine Euthanasie sein.
Also ruhig Blut, gib nicht auf. Tatsächlich gibt es Schlimmeres als Euren Zustand. Klingt zwar jetzt auch irgendwie blöd, aber ich finde, Ihr habt schon so viel geschafft und der aktuelle Status Quo ist zwar nicht fertig, aber doch gut im Griff. Oder?

Kopf hoch!
Liebe Grüße,
Andrea
Lena1997
Beiträge: 55
Registriert: Montag 13. Mai 2024, 08:30

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von Lena1997 »

Liebe Andrea,

danke für deine Worte!

Der Grund für meine Ungeduld ist vor allem folgender:
Die Dermequin (und damals auch die Knottenbelt) ist bisher die einzige Creme, die etwas bewirkt hat. Leider ist sie lt. meinem
Tierarzt in Deutschland nicht mehr verkäuflich. Ich habe nun noch ca 1/3 des Döschens, aber was wenn sie leer ist? CompX hab ich noch da, das hat jedoch keine Wirkung gezeigt. Wenn ich nichts mehr schmiere wuchert es bestimmt wieder :(

LG
Lena
Andrea
Beiträge: 2484
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von Andrea »

Ich verstehe Dich und erinnere mich auch. In den Niederlanden scheint die Dermequin allerdings noch verfügbar zu sein und in anderen Nachbarländern laut Dr. Google auch. Vielleicht kann man ja einen dort ansässigen Arzt finden, der einem das besorgt.
Und vielleicht wird es ja doch noch was bis das Töpfchen leer ist. Ich drücke die Daumen!
Lena1997
Beiträge: 55
Registriert: Montag 13. Mai 2024, 08:30

Re: Friesenwallach (4 Jahre) mit Sarkoid

Beitrag von Lena1997 »

Ich wüsste nicht, wie ich an einen Arzt im Ausland ran komme, der mir das besorgen kann. Mein TA ist da leider keine Hilfe, der ist immer noch der Meinung „einfach rausschneiden ist die beste Lösung“. 2/3 der Salbe hat mir nun 3 Monate gereicht. Ich glaube kaum, dass uns der Rest ausreicht. Ich kann es danach wieder mit unverdünnter CompX versuchen, das hat die Sarkoide aber bisher völlig unbeeindruckt gelassen. Selbst die Knottenbelt haben sie ja bereits überlebt :(
Antworten

Zurück zu „Vorstellung der Pferde mit Sarkoid“