Anfangs noduläre Sarkoide, jetzt offene Sarkoide, 15-jährige Haflinger Stute

Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
JessGo
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 13. August 2024, 14:49

Anfangs noduläre Sarkoide, jetzt offene Sarkoide, 15-jährige Haflinger Stute

Beitrag von JessGo »

Hallo, meine Stute hat leider schon zwei Jahre Sarkoide. Erst eines, dann kamen mehrere dazu. Es waren alle noduläre Sarkoide. Auf Anraten des Tierarztes habe ich eine Impfummuntherapie gemacht, die leider keinen Erfolg hatte.
Habe mich auch immer dagegen entschieden, etwas auf die Sarkoide zu schmieren und stattdessen innerlich zu behandeln. Sie bekommt Mineralfutter von dr. Weyrauch und Oregano.
Das Wachstum kann ich derzeit nicht einschätzen. Es sind zumindest in einem halben Jahr keine neuen dazu gekommen. Eine Laser Therapie wurde mir empfohlen, habe ich bislang aber nicht in Erwägung gezogen.

Anbei aktuelle Fotos.
Es betrifft den Bereich am Euter und hinten zwischen den Pobacken.
Dateianhänge
IMG_2530.jpeg
IMG_2529.jpeg
IMG_2536.jpeg
IMG_2534.jpeg
IMG_2610.jpeg
MichaelaM
Beiträge: 455
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2021, 02:20

Re: Anfangs noduläre Sarkoide, jetzt offene Sarkoide, 15-jährige Haflinger Stute

Beitrag von MichaelaM »

Hallo, herzlich willkommen hier im Forum.

Das sind ja schon recht viele und recht große.
Hast du dir schonmal den Fall Caissa angesehen ? (Findest du über die Suchfunktion, wenn du dort Caissa eingibst). Die hatte auch viele im Euterbereich. Letztendlich ist sie auch nur mit der CO2 Laser Therapie erfolgreich gewesen.
Was wünschst du dir hier von uns ? Rat ? Eine Einschätzung ? Oder willst du deinen Fall nur dokumentieren ?

LG Michaela
JessGo
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 13. August 2024, 14:49

Re: Anfangs noduläre Sarkoide, jetzt offene Sarkoide, 15-jährige Haflinger Stute

Beitrag von JessGo »

Hallo Michaela,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Den Fall Caissa schaue ich mir gleich im Nachgang mal an.

Ich würde mir von dem Forum hier eine Einschätzung erhoffen, ob ich aktuell denn so auf dem richtigen Weg bin. Ein Tierarzt empfohl mir nämlich auch sofort eine Laser-Therapie, der andere, mein Tierarzt des Vertrauens kam letzte Woche und meinte, ich solle genauso weiter machen.

Ich hatte tendiert, dass ich die compx Salbe bestelle. Allerdings müsste ich hinten an den Pobacken schmieren und es gefällt ihr so schon nicht, wenn ich Aluspray drauf gemacht habe.

LG
rj-hü
Beiträge: 2141
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: Anfangs noduläre Sarkoide, jetzt offene Sarkoide, 15-jährige Haflinger Stute

Beitrag von rj-hü »

Hallo und auch von mir ein willkommen hier im Forum.

Ich verschiebe dich gleich mal in die Vorstellungen. Hier in der Kategorie "Vorher- Nacherbilder u. Kurzberichte zu erfolgreichen Behandlungen, Erfolg mit Stärkung des Immunsystems, Futter, Homöopathie, etc." bist du nicht ganz richtig.

Ich persönlich glaube nicht, dass du diese Sarkoide nur durch innerliche Unterstützung, sprich Futter wegbekommst.
Auf welchem Weg du bist, kann ich aus deinen Worten nur raten, da wir keine Verlaufsbilder haben. Aber wenn du sagst "Das Wachstum kann ich derzeit nicht einschätzen" hört sich das nicht nach Rückgang an.
Aufgrund von was sagt der TA deines Vertrauens "genauso weiter"? Hast du Fotos von z.B. vor 3 Monaten, 6 Monaten und zu Anfang?

Ich an deiner Stelle würde (be-)handeln. Hast du die Caissas Fall schon angeschaut?
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
JessGo
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 13. August 2024, 14:49

Re: Anfangs noduläre Sarkoide, jetzt offene Sarkoide, 15-jährige Haflinger Stute

Beitrag von JessGo »

Vielen Dank für die Verschiebung.

Es fing alles mit einem nordulären Sarkoid im Euterbereich an, dann gab es mehrere kleine mehr im Euterbereich und an den Hinterbeinen. So ist aktuell der Stand. Der Tierarzt meinte, wenn es aus den nodulären Sarkoide welche werden, die ausdrückbar werden, dann wäre das gut. Es wurde ja mal ein Sarkoid herausgeschnitten, um einen Impfstoff herzustellen. Das Ding sah aus wie ein Ping pong Ball, was er da raus geschnitten hat. Absolut abgekapselt. Das sieht mir hier auch weiterhin so aus ehrlich gesagt. Es "popelt" sich für mich irgendwie nach draußen, deswegen bin ich gerade was Alternative B (OP) einfach noch zu gehemmt. Beim letzten TA Termin wollte der TA die hinteren Dinger ausdrücken.

Caissas Fall habe ich mir angeschaut. Die OP wäre auch meine Alternative, gerade weil ich eine OP-Versicherung habe ist es finanziell nicht mein Problem. TA meinte aber, dass man an den Hinterbeinen am After so viel Haut lasern oder operieren müsste, dass er denkt, dass die Wunde wirklich sehr schlecht zusammen wachsen würde, um wirklich die Haut wieder gesund zu bekommen. Ich werde später Fotos vom heutigen Tag machen und werde es besser dokumentieren.

Vielen Dank für eure Einschätzungen bisher!!

Liebe Grüße und vorab schon mal ein schönes Wochenende.
JessGo
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 13. August 2024, 14:49

Re: Anfangs noduläre Sarkoide, jetzt offene Sarkoide, 15-jährige Haflinger Stute

Beitrag von JessGo »

Hallo Irene,

Ich melde mich nach einiger Zeit nun wieder mit neuen Bildern. Und der Bestellung bei dir mit der Creme. Die Sarkoide sind weiter gewachsen. Ich „vermute“, dass das Sarkoid bald abfallen könnte. Vielmehr hoffe ich es einfach, denn ich sehe auch einige neue und das bestätigt mir, dass meine Stute weiter dagegen ankämpfen werden muss. Ich hatte ja bereits gesagt, dass ich Dr. Weyrauch Produkte, alphamed Kuren und Oregano zufüttere.
Ich warte auf die Creme von dir und würde dich um eine Einschätzung bitten. Ich möchte nämlich erst mal mit einem Sarkoid anfangen und es äußerlich behandeln. Hinten traue ich mich ehrlich gesagt nicht. Es ist mir einfach etwas zu gefährlich, wenn die Creme wirklich Entzündungen hervorrufen könnte.
Anbei aktuelle Bilder vom Euterbereich und am After.
Liebe Grüße und danke schon mal.
Jessica
JessGo
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 13. August 2024, 14:49

Re: Anfangs noduläre Sarkoide, jetzt offene Sarkoide, 15-jährige Haflinger Stute

Beitrag von JessGo »

IMG_3131.jpeg
IMG_3128.jpeg
IMG_3127.jpeg
rj-hü
Beiträge: 2141
Registriert: Samstag 29. April 2017, 23:36

Re: Anfangs noduläre Sarkoide, jetzt offene Sarkoide, 15-jährige Haflinger Stute

Beitrag von rj-hü »

Hallo Jessica,

die Sarkoide sind alle gewachsen, oder? Besonders das Blutige.

Du musst was machen. Ich selbst würde nicht nur mit 1 anfangen, wenn alle aktiv sind und sich neue bilden wie du sagst. Und ehrlicherweise sieht mir von den Fotos her auch keins so aus, als ob es in Kürze von alleine abfallen würde.

Hattest du seit deinem letzten Eintrag hier im Oktober nochmal den TA da? Was sagt er?

Sag' Bescheid, wenn du die CompX hast und schick dann nochmal aktuell Bilder rein.
~~~~~~~~~~~~
Viele Grüße, RJ
Andrea
Beiträge: 2489
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: Anfangs noduläre Sarkoide, jetzt offene Sarkoide, 15-jährige Haflinger Stute

Beitrag von Andrea »

Guten Morgen Jessica,

ich fasse mal zusammen: bereits im Oktober hat Dir ein Tierarzt den CO2-Laser empfohlen, der Tierarzt Deines Vertrauens hat gemeint, Du sollest genau so weitermachen, also rein über Futter zu unterstützen? Ist das auch der Tierarzt, der meinte, man könne versuchen, die Sarkoide "auszudrücken"?
Also ganz ehrlich: ein Tierarzt, der bei diesen riesen Dingern denkt, dass Futter allein es richten wird und der die "Ausdrücken" will... so etwas Verrücktes habe ich ja echt noch nie gehört!

Ich persönlich finde, dass die Teile deutlich erkennbar gewachsen sind. Mit einem Sarkoid testweise anzufangen, halte ich für falsch, denn die anderen wachsen in der Zeit munter weiter und die Behandlung wird nur noch schwieriger.

An der Scheide denke ich auch nicht, dass nur der blutige Knopf das Sarkoid ist, denn auf dem Bild vom Oktober sieht man bereits, dass die linke Hälfte geschwollen ist und die rechte Hälfte überlappt. Da wird das Sarkoid unter der Haut mindestens 5 cm nach oben reichen. Dass das von alleine abfällt, halte ich auch für komplett unwahrscheinlich. Es wirkt nicht so als ob es am seidenen Faden hängt, eher nur größer.

Mit CompX anzufangen, wäre zwar auf jeden Fall mal das Mindeste, was Du tun solltest - an ALLEN Sarkoiden.
Ich persönlich würde definitiv sehr stark zur CO2-Laser-OP tendieren.
Egal, wie Du Dich entscheidest: viel Zeit solltest Du nicht mehr verstreichen lassen, bevor Du mit der Behandlung beginnst.

Dokumentiere bitte alle Sarkoide. Leg ein Maßband/Meterstab an, miss alle aus und gib ihnen Nummern, damit wir sie auseinander kennen und mit späteren Aufnahmen vergleichen und beurteilen können, ob die Richtung die richtige ist. Bitte von hinten auch ein Foto aus größerer Entfernung, damit man das Ausmaß der Sarkoide erkennt/einschätzen kann bzw. auch von den anderen Herden ein Foto aus größerem Abstand, damit wir mal das gesamte Ausmaß erkennen können.

Liebe Grüße
Andrea
Antworten

Zurück zu „Vorstellung der Pferde mit Sarkoid“