Hallo,
ich habe eine 17 jährige Württemberger Stute mit vielen Sarkoiden an folgenden Stellen: auf/hinter/unter linkem Ohr, Hals, Gurtlage, Bauch, Oberschenkel und Euter. Die ersten Sarkoide traten mit 5 Jahren an der Brust auf und wurden erfolgreich gelasert, dann war lange Zeit Ruhe. Leider ist es mit der Ruhe seit den letzten beiden Fellwechseln vorbei, gefühlt von Fellwechsel zu Fellwechsel entwickeln sich die Sarkoide stärker.
A) unten am Bauch/Gurtlage:
09/2024 Das Sarkoid war nicht aufgefallen, nach dem Reiten war das Sarkoid offen. Zuerst mit Propolis und dann mit Blutwurzpaste vom TA (kenne genaue Zusammenstellung leider nicht). Anleitung lt. TA: 3-5 Tage schmieren und im selben Rhythmus 3-5 Tage pausiert. Es sollte sich eine Kruste bilden, die sich dann löst. Leider löste sich wochenlang keine Kruste und auch dann kamen wir nie in den Rhythmus, dass sich von alleine was löst. TA hat selbst Kruste nach ca. 6 Wochen gelöst. Wir haben dann weiter geschmiert und nach ein paar Wochen die Kruste leicht aufgebrochen, so dass wir durch die Ritzen wieder direkt auf das Sarkoid schmieren konnten, darunter sah es jedes Mal besser aus. Ca. 10.1.25 meinte TA, dass es gut und sarkoidfrei aussieht und es jetzt bis zum Frühjahr zuwachsen soll und wir nicht weiter behandeln sollen. Insgesamt ist es ganz gut zu gewachsen, aber der dunkle/blutige Fleck irritiert mich. Die Stelle ist immer trocken. Könnte das noch Sarkoid sein und sollte ich doch wieder, dann mit CompX, behandeln? Wenn ja nur die dunkle Stelle und mit 1:1? Oder benötigt es einfach noch Zeit zur Heilung?
21.10.2024 Kruste offen:
1.12.2024:
28.01.2025:
18.03.2025:
21.03.2025:
B) rechter Oberschenkel innen
Seit ca. 2 Jahren Sarkoid, in Murmelgröße abgebunden, leider schlecht und somit nicht erfolgreich, hatte sich deshalb auf ca. Tischtennisball vergrößert. Seitdem unverändert. TA meinte damals, Abbinden ist nicht (mehr) möglich, da zu viel Spannung und zu wenig Haut. Bis 01/2025 keine Veränderung. Am 28.1.25 ist die erste Änderung zu sehen: auf dem Tischtennisball hat sich eine zweite Erhebung gebildet hat, die auch ein bisschen Sekret abgibt.
Von dem Bild bis heute ist es stark gewachsen, es ist immer wieder eine neue Erhebung mit viel Sekret dazu gekommen. Trotzdem ist die Spannung (wenn man das Sarkoid mit den Fingern so umgreift, als ob man das Sarkoid „pflücken“ könnte) an der Haut etwas weniger geworden (es reicht noch lange nicht zum Abbinden, aber spannt eben weniger als vorher) und die Spitze des Sarkoid fühlt sich an, als ob sie auszutrocknen beginnt.
Bei diesem Sarkoid möchte ich mit der CompX starten (ist bereits bestellt). Mit 1:1 beginnen und das komplette Sarkoid eincremen?
28.01.2025:
18.03.2025:
18.03.2025: dort wo der Meterstabe hinzeigt zeigt ungefähr was seit 28.01.-18.03.25 gewachsen ist
C) verschiedene Sarkoide hinter/unter linkem Ohr:
2022 erfolgreich mit Aldra behandelt, 2023: teilweise durch Abbinden.
07/2024 wuchs oberhalb der 2022+2023 behandelten Stellen eine neues Sarkoid direkt hinter dem Ohr, Behandlung mit Aldara und dann abgebunden. Leider war die Stelle ungünstig und es konnte nicht vollständig abgebunden werden. Die Stelle war erst in Ordnung, flach und glatt, mit dem jetzigen Fellwechsel beginnt es wieder zu wachsen. Der Knubbel ist nicht prall, es fühlt sich an, wie wenn sich Flüssigkeit darunter sammelt. Am 22.03.25 zusätzlich kleiner blutiger Punkt zu sehen (evtl. von Trense?). Ich habe die Stelle jetzt noch nicht behandelt. Wie schätzt ihr die Stelle ein? Mit CompX 1:1 beginnen?
22.03.2025:
22.03.2025 blutiger Fleck
So, ich hoffe, ihr könnt meinen Schilderungen folgen und es ist nicht zu viel auf einmal!??
Schon mal vielen lieben Dank im Voraus für eure Rückmeldung & Unterstützung.
Württemberger Stute 17J, Sarkoide Gurtlage, Oberschenkel, am Ohr
Forumsregeln
Bereich für Mitglieder die Hilfe bei der Behandlung benötigen und diese von Anfang bis Ende inkl. Bildern für andere User dokumentieren möchten. Gute Qualität, Datumsangabe u. gleiche Perspektive der Bilder beachten.
Da unsere Moderatoren bemüht sind, hier Hilfe zu leisten, erwarten wir auch bei erfolgreicher Behandlung ein kurzes Abschlusspost mit Bild oder bei Beendigung einen kleinen Hinweis um das Tagebuch ins Archiv zu verschieben.
Im Titel bitte Usernamen, Behandlungsart, Tumorart und Tumorstelle angeben. Dies erleichtert die Suche!
Die von uns und anderen Usern gegebenen Tipps ersetzen keinen Tierarzt.
Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.
Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!
...das Team vom Sarkoidforum
Bereich für Mitglieder die Hilfe bei der Behandlung benötigen und diese von Anfang bis Ende inkl. Bildern für andere User dokumentieren möchten. Gute Qualität, Datumsangabe u. gleiche Perspektive der Bilder beachten.
Da unsere Moderatoren bemüht sind, hier Hilfe zu leisten, erwarten wir auch bei erfolgreicher Behandlung ein kurzes Abschlusspost mit Bild oder bei Beendigung einen kleinen Hinweis um das Tagebuch ins Archiv zu verschieben.
Im Titel bitte Usernamen, Behandlungsart, Tumorart und Tumorstelle angeben. Dies erleichtert die Suche!
Die von uns und anderen Usern gegebenen Tipps ersetzen keinen Tierarzt.
Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.
Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Re: Württemberger Stute 17J, Sarkoide Gurtlage, Oberschenkel, am Ohr
Hallo Emi,
ich denke, es werden sich RJ oder Andrea noch melden und dann fundierte Ratschläge geben. Ich würde alle Sarkoide gleichzeitig behandeln (du bist eh am Schmieren). Mit CompX startet man in der Regel mit einer 1:1 Verdünnung (1 Teil CompX, 1 Teil Vaseline) (ich habe noch einen Hauch Glycerin dazugemischt, damit es etwas flüssiger wird). Angemischt hat Andrea immer in den gelben Ü-Ei Innenteilen (habe ich auch so gemacht). Da kann man kleinere Mengen anmischen (ich habe immer einen Löffel von den Milka Löffel-Eiern als Mengenmaß genommen) und im Winter kann man sie in die Hosentasche stecken und auf dem Weg zum Stall schon mal anwärmen (dann lässt sie sich leichter schmieren). Mein Pferd hatte auch ein Sarkoid im Ohr (falls du mal schauen möchtest Titel: 5 jähriger Hannoveraner mit Sarkoid im Ohr), das habe ich mit einem langen Pinsel eingeschmiert. Wenn du es schaffst, immer den Ansatz vom Sarkoid mitschmieren, wenn man Glück hat, kapselt es sich ab und fällt im Ganzen ab. Wenn du bestimmte Begriffe (Ohr, Knie, ... je nachdem, wo die Sarkoide genau sitzen) in die Suchfunktion eingibst, findest du meistens ähnliche Fälle, an denen man sich etwas orientieren kann.
Liebe Grüße
Heike
ich denke, es werden sich RJ oder Andrea noch melden und dann fundierte Ratschläge geben. Ich würde alle Sarkoide gleichzeitig behandeln (du bist eh am Schmieren). Mit CompX startet man in der Regel mit einer 1:1 Verdünnung (1 Teil CompX, 1 Teil Vaseline) (ich habe noch einen Hauch Glycerin dazugemischt, damit es etwas flüssiger wird). Angemischt hat Andrea immer in den gelben Ü-Ei Innenteilen (habe ich auch so gemacht). Da kann man kleinere Mengen anmischen (ich habe immer einen Löffel von den Milka Löffel-Eiern als Mengenmaß genommen) und im Winter kann man sie in die Hosentasche stecken und auf dem Weg zum Stall schon mal anwärmen (dann lässt sie sich leichter schmieren). Mein Pferd hatte auch ein Sarkoid im Ohr (falls du mal schauen möchtest Titel: 5 jähriger Hannoveraner mit Sarkoid im Ohr), das habe ich mit einem langen Pinsel eingeschmiert. Wenn du es schaffst, immer den Ansatz vom Sarkoid mitschmieren, wenn man Glück hat, kapselt es sich ab und fällt im Ganzen ab. Wenn du bestimmte Begriffe (Ohr, Knie, ... je nachdem, wo die Sarkoide genau sitzen) in die Suchfunktion eingibst, findest du meistens ähnliche Fälle, an denen man sich etwas orientieren kann.
Liebe Grüße
Heike
Re: Württemberger Stute 17J, Sarkoide Gurtlage, Oberschenkel, am Ohr
Hallo Emi,
ob das eine Sarkoid fertig ist oder nicht, ist anhand nur der paar Bilder schwer zu sagen. Ich würde eigentlich eher dazu tendieren, dass da noch was ist, weil es ja seit 3 Monaten nicht zuheilt. Wobei wir auch so eins haben, das für immer so geblieben ist. Normalerweise könnte man zuwarten und schauen, wie es sich entwickelt, aber wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich ja eh schon um ein Rezidiv. Da würde ich eher keine Versuche starten, sondern sicherheitshalber nochmal ne Runde nachlegen. Das, was Du beschreibst, ist vermutlich die XXT/Dermequin, wenn die in Zyklen angewendet wird. Hast Du davon noch Reste? Dann würde ich mal 2 Tage tupfen und gucken, was sich tut und dann 5-7 Tage Pause. Dann ist das nicht zuviel und auf 2 Tage sollte sich keine solche Kruste bilden, dass die da wochenlang hängen bleibt.
Den Rest würde ich auch auf jeden Fall behandeln. Bei dem Ball den Ansatz immer schon schmieren und hoffen, dass sich die Creme voran frisst und der im Ganzen abfällt.
Am Ohr würde ich eher 1:2 rangehen (2 Teile Vaseline), da ist die Kooperation ggf. schwieriger und dann das Drankommen auch. Daher für den Anfang mal gucken, was sich unter 1:2 tut.
Wenn Du Fragen hast, melde Dich - und mit Bilder-Updates auch.
Liebe Grüße
Andrea
ob das eine Sarkoid fertig ist oder nicht, ist anhand nur der paar Bilder schwer zu sagen. Ich würde eigentlich eher dazu tendieren, dass da noch was ist, weil es ja seit 3 Monaten nicht zuheilt. Wobei wir auch so eins haben, das für immer so geblieben ist. Normalerweise könnte man zuwarten und schauen, wie es sich entwickelt, aber wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich ja eh schon um ein Rezidiv. Da würde ich eher keine Versuche starten, sondern sicherheitshalber nochmal ne Runde nachlegen. Das, was Du beschreibst, ist vermutlich die XXT/Dermequin, wenn die in Zyklen angewendet wird. Hast Du davon noch Reste? Dann würde ich mal 2 Tage tupfen und gucken, was sich tut und dann 5-7 Tage Pause. Dann ist das nicht zuviel und auf 2 Tage sollte sich keine solche Kruste bilden, dass die da wochenlang hängen bleibt.
Den Rest würde ich auch auf jeden Fall behandeln. Bei dem Ball den Ansatz immer schon schmieren und hoffen, dass sich die Creme voran frisst und der im Ganzen abfällt.
Am Ohr würde ich eher 1:2 rangehen (2 Teile Vaseline), da ist die Kooperation ggf. schwieriger und dann das Drankommen auch. Daher für den Anfang mal gucken, was sich unter 1:2 tut.
Wenn Du Fragen hast, melde Dich - und mit Bilder-Updates auch.
Liebe Grüße
Andrea