14 Jährige Stute, großflächige Sarkoide

Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Lavender2

14 Jährige Stute, großflächige Sarkoide

Beitrag von Lavender2 »

Hallo ihr Lieben!

Ich habe eine 14 Jährige Haflinger Stute mit großflächigen Sarkoiden. Wir haben bisher verschieden Dinge probiert von Salzpaste, Abbinden, Studie an der VetMed Wien, Veras Creme, …

Jetzt macht uns aktuell wieder ein wiederkehrendes Sarkoid zu schaffen, das vier Jahre „weg“ war. Binnen von vier Monaten ist es sehr groß geworden und bereitet mir Sorgen. Aktuell sprühe ich es mit Silberspray ein und verwende Kollodiales Silber.

Wir haben auch schon an anderen Stellen die Kanadische Blutwurzel Salbe probiert, aber mit nur mäßigem Erfolg.


Wie würdet ihr nun weitervorgehen?
Lavender2

Re: 14 Jährige Stute, großflächige Sarkoide

Beitrag von Lavender2 »

Hi! Leider habe ich hier noch keine Antwort bekommen. Und ich würde gern Fotos hinzufügen. Wie geht denn das vom Handy aus?

Glg
Andrea
Beiträge: 2582
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: 14 Jährige Stute, großflächige Sarkoide

Beitrag von Andrea »

Hallo Lavender,

Bilder kannst Du hochladen, wenn Du angemeldet bist über Datei anhängen, im Beitrag anzeigen. Nicht auf Vorschau gehen.

Etwas mehr "Futter" wäre gut. Fotos von den einzelnen Behandlungsversuchen, davor, danach, Zeiträume.

Generell ist es immer schlecht, wenn man viel an Sarkoiden "rumprobiert". Jede Behandlung reizt ein Sarkoid und man hat es bald mit einem aggressiven Rezidiv zu tun, das völlig entartet.

Zeig also mal Bilder, am besten mit Größenangaben und dann reden wir weiter.

LG, Andrea
Lavender
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 25. Juli 2025, 09:33

Re: 14 Jährige Stute, großflächige Sarkoide

Beitrag von Lavender »

Hallo Andrea!

Danke für die Nachricht.

Zum Futter:

Mineralfutter (Sopodoris Vital OS Ohne Selen/ Wild Horse Typ C)
Zusatz: Mariendistel Presskuchen, Rote Rüben Chips, Vitamin B, Mangan, Mädesüß, Weidenrinde, Hepaguard Horse)

Heu ca 9kg/ Tag
Täglicher Koppelgang bis zu 14 Stunden

Das ist der aktuelle Stand der Dinge
Aktuell
Aktuell
IMG_4757.jpeg
IMG_4756.jpeg
Lavender
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 25. Juli 2025, 09:33

Re: 14 Jährige Stute, großflächige Sarkoide

Beitrag von Lavender »

Das vom ersten Bild hat sich so entwickelt…

Das war im März 2024

Da habe ich eigentlich nur Octenisept Spray gesprüht.

Davor habe ich Salzpaste verwendet.
Dateianhänge
IMG_7766.jpeg
IMG_5592.jpeg
IMG_5593.jpeg
Lavender
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 25. Juli 2025, 09:33

Re: 14 Jährige Stute, großflächige Sarkoide

Beitrag von Lavender »

Hallo Andrea!

Wie würdest du nun bei dem Sarkoid in der Bauchnaht vorgehen?

Brauchst du noch zusätzliche Infos?

Von der Größe her circa 10cm lang und 4cm hoch.

Es handelt sich hier um ein altes Sarkoid, das früher mal in der Vet Med Wien im Rahmen einer Studie behandelt wurde (da war das Pferd noch nicht in meinem Besitz, daher wenig Info dazu) und es fiel damals dann ab.

Dann war über vier Jahre Ruhe und seit drei Monaten ist es jetzt wieder gewachsen.

Glg
Andrea
Beiträge: 2582
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: 14 Jährige Stute, großflächige Sarkoide

Beitrag von Andrea »

Hallo Lavender,

Also nochmal von vorne. Die Sarkoide sind Rückkehrer und Du hast mit verschiedensten Methoden erfolglos dran rumgedoktert. Inzwischen sind beide auf stattliche Größe angewachsen.
Du musst für Dich selbst jetzt entscheiden, wie Du behandeln möchtest. Es kann sein, dass die CompX inzwischen nicht mehr ausreichend ist für die Behandlung, denn 10x4 cm auf 4 Monate ist doch ein sehr angeregtes Wachstum. Ziel ist es logischerweise, dass die Sarkoide schrumpfen. Das funktioniert jedoch nur, wenn die Creme in der Lage ist, mehr abzutragen als nachwächst. Bei der aktuellen Wachstumsgeschwindigkeit habe ich da so meine Bedenken.
Besser als alles, was Du zuletzt probiert hast, wird es jedoch allemal sein.

Du musst halt überlegen, ob Du nicht gleich stärkere Geschütze auffährst und z.B. in einer Klinik die Teile mit CO2-laser wegmachen lässt.

Was ich damit eigentlich sagen will: bitte probiere nicht mehr lang rum. Damit machst Du es nur unkontrollierbarer. Du kannst es mit der CompX versuchen, aber wenn Du merkst, dass es innerhalb von 4 Wochen nicht signifikant in die richtige Richtung geht, brich ab und fahr Dein Pferd in die Klinik.

Das an der Achsel dürfte meiner Meinung nach noch mit CompX behandelbar sein. Sorgen mache ich mir eher bei dem am Bauch. Hier, solltest Du zu schmieren anfangen, schön an den Ansatz schmieren. Ggf. (das kann ich auf den Fotos nicht beurteilen) kann man auch abbinden und dann direkt weiterschmieren.

Lies Dich auch einfach ein bisschen quer durchs Forum, dann gewinnst Du einen Eindruck, was geht und was nicht.

Beim Schmieren mit CompX startet man standardmäßig mit einer Verdünnung von 1:1 (1 Teil CompX, 1 Teil Vaseline).

Sag mal, was Du Dir so überlegst. Wir unterstützen Dich gerne, aber für Salzpaste & Co. sind diese Sarkoide beim besten Willen nicht mehr geeignet. (Ist eigentlich kein Sakoid, aber bei Rezidiven machst Du damit richtig was kaputt, da Du das Sarkoid reizt, aber eigentlich nicht behandelst. Auf die Reizung reagiert es mit massivem Wachstum und dann stehst Du vor dem Problem, das Du aktuell hast).

Wie gesagt: Xxt/Dermequin oder CompX, aber primär mal nicht zu lange, sondern tatsächlich kritisch beäugend, wie es sich entwickelt. Wenn die Richtung stimmt, dann weiter. Wenn nicht: Notbremse und Plan B.

Liebe Grüße, Andrea
Lavender
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 25. Juli 2025, 09:33

Re: 14 Jährige Stute, großflächige Sarkoide

Beitrag von Lavender »

Liebe Andrea!

Danke für die Antwort.

Offenbar habe ich mich nicht ganz klar ausgedrückt. Bei dem wiederkehrenden Sarkoid am Bauch habe ich nicht herungedoktert, wie du es beschreibst. Weder mit Salzpaste oder sonst wie. Hier kam nur der Silberspray und kollodiales Silber zur Anwendung. Silberspray vor allem deswegen, damit die Fliegen nicht dran gehen. Außerdem hab ich eben von der Vet Med Wien und dem Spezialisten für Sarkoide die Empfehlung bekommen. Hab ihn gerufen, weil das Sarkoid so rasant gewachsen ist.

Die Salzpaste kam an anderen Stellen zur Anwendung, die ich jetzt gar nicht gezeigt und erwähnt habe.

Ich habe folgende Creme zur Verfügung, meiner Meinung nach wie Dermequin mit Sanguinara Canadense Urtinctur. Siehe Foto.

Kann ich die Creme schmieren und drüber Silberspray geben?

Soweit ich gesehen habe, gibt es nicht wirklich eine Klinik hier in der Nähe, die Laser Entfernung anbietet. Habt ihr andere Infos für Ö?

Glg
Dateianhänge
IMG_4840.jpeg
Andrea
Beiträge: 2582
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: 14 Jährige Stute, großflächige Sarkoide

Beitrag von Andrea »

Hallo Lavender,

Vielen Dank für die Klarstellung. Dann ist ja gut 👍

Was das für eine Creme ist und ob die mehr oder weniger identisch zur Xxt ist, kann ich nicht beurteilen, aber wenn Du eh einen Sarkoidspezialisten an der Hand hast, wird der Dir das doch sicherlich beantworten können.

Für Österreich bin ich eher blank, was CO2-laser betrifft. Aber die Vetmed Wien wird da vermutlich auskunftsfähig sein. Frag doch da mal an.

Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Behandlung!
Andrea
Lavender
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 25. Juli 2025, 09:33

Re: 14 Jährige Stute, großflächige Sarkoide

Beitrag von Lavender »

Liebe Andrea!

Danke für die Nachricht. Ich habe die Stute schon mit zahlreichen Sarkoiden übernommen. Versuche halt mein Bestes.

Ja, nachdem er mir auf den Weg gegeben hat, dass man da eh nicht viel machen kann und ich halt mit Silberspray sprühen kann, habe ich gehofft, dass ich hier vielleicht noch Ideen sammeln kann.

Ich werde versuchen noch mehr über die Inhaltsstoffe von Dermequin rauszubekommen.

Ich halte euch am Laufenden wie es weitergeht. Glg
Andrea
Beiträge: 2582
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: 14 Jährige Stute, großflächige Sarkoide

Beitrag von Andrea »

Liebe Lavender,

Das geht uns doch allen so. Wir tun unser Bestes für die Pferde und geben uns alle Mühe.

Wir hier haben im Forum die meiste Erfahrung mit CompX bzw. XXT/Dermequin. Das sind beides Salben auf Blutwurzbasis, die sich jedoch in der Anwendung massiv unterscheiden.

Die eine (CompX) wird verdünnt angewendet und durchgehend geschmiert. Die andere unverdünnt und in Intervallen (4 Tage schmieren, 4 Tage Pause), da diese viel stärker ist und eine heftige Entzündungsreaktion hervorruft. Daher die Pause. Damit in der die Entzündung wieder abklingen kann.
Was steht denn auf Deiner Salbe drauf wie sie zu verwenden ist? Das würde Dir einen Hinweis geben, ob es in Richtung Dermequin geht.

Ansonsten ist Blutwurz nicht immer gleich Blutwurz. Es gibt auch sogenannte "Black salves" (schau mal in den Infobereich, da ist das genau beschrieben https://www.equines-sarkoid.de/widget-1/ )

Der Unterschied ist hier, dass die hohe Anteile ätzender Anteile enthalten ist (Zinkchlorid). Eigentlich hast Du also im Wesentlichen ätzende Wirkung. Wenn ich das Etikett Deiner Salbe richtig lese, ist der Anteil an Blutwurz und Zinkchlorid nahezu gleich. Ich kenne die Salbe nicht, würde aber meinen, dass sie in dieser Kategorie der Ätzpasten einzuordnen ist. Ob Du Dir und Deienem Pferd einen Gefallen tust, weiß ich nicht.

Ich würde eher dazu tendieren, die "Originale" zu verwenden. Es mag sein, dass die CompX zu schwach für Eure Sarkoide ist, aber wenn das der Fall ist, kommst Du mit der Ätzpaste auch nicht weiter.

Ich will hier jetzt nicht Werbung für CompX machen. Ich kann Dir nur sagen, dass ich vor vielen Jahren 13 Sarkoide bei meinem Pferd damit wegbekommen habe und in den Erfolgsgeschichten findest Du ja auch viele Fälle über viele Jahre mit sehr guter Dokumentation.

Lies Dich einfach etwas quer durchs Forum und schau, womit Du Dich wohl fühlst.

Liebe Grüße
Andrea
Antworten

Zurück zu „Vorstellung der Pferde mit Sarkoid“