MichaTr Tagebuch -viele warziges ES, Bauch, Schlauch-CompX

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

MichaTr Tagebuch -viele warziges ES, Bauch, Schlauch-CompX

Beitrag von Eline »

Hallo, bin leider nicht so PC-fest, komme mit Eurer Seite nicht so klar, würde daher gerne auf diesem Wege ein Foto schicken. Habe seit 4 Wochen ein neues Pferd und jetzt das auf dem Foto entdeckt, was kann das sein? Es gibt mehrere davon, kleinere und noch 2 größere.
Bild

Eline: Huhu,
schaut schon nach Sarkoid aus :-( 100% sicher kann es zwar nur der TA per Gewebeprobe sagen. Aber das Bild ist recht eindeutig.
Nochmal hallo,

habe bei Euch noch ein bißchen rumgelesen.
Wie gehe ich nun vor?
Zuerst Diagnose vom TA?
Wenn es Sarkoide sind, wie gefährlich ist das? Das Pferd sicherheitshalber zurückgeben oder Geld zurückverlangen?
Falls Pferd doch behalten wird, Eure Salbe probieren und/oder noch was anderes machen?
Es handelt sich um ein 9 Jahre alt werdendes Islandpferd.
Micha, les mal hier

:arrow: http://equinessarkoid.plusboard.de/verm ... t1982.html
:arrow: http://equinessarkoid.plusboard.de/pfer ... t1389.html

hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung weiter
Zuletzt geändert von Eline am Mittwoch 16. November 2011, 23:50, insgesamt 3-mal geändert.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Micha,
also das mit den sarkoide finden ist schwierig, die können zuvor schon da gewesen sein, vielleicht auch kleiner. Grad jetzt im Fellwechsel neigen die Dinger zum wachsen. Und in dem langen Winterfell ist es echt schwierig was zu finden. Da muß man den TA dann schon drauf hinweisen, da mal zu suchen ... oder selber suchen.

Ankaufsuntersuchungen find ich persönlich eh fast sinnlos, da gibst so viel was nicht entdeckt wird. Wenn man alles absichern würde, wäre man arm. Sarkoide laufen zudem meist noch als Schönheitsfehler oder Warze, oft werden sie auch entdeckt aber als unbedenklich eingestuft :(

Klar können eure auch ewig so unauffällig bleiben und reitbear ist das Pferd auch. Nur weiß halt immer keiner wie es sich entwickelt. Generell kanns auch so sein, das die sarkoide nicht wachsen, das Pferd aber was am Rücken bekommt ... man steckt nie drin.

Ärgern würd ich mich aber auch :shocked:
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Palatina
Beiträge: 159
Registriert: Mittwoch 23. September 2009, 20:58

Beitrag von Palatina »

Hallo Micha,

das war wohl nur so als Beispiel gedacht mit dem Rücken. Kann sein, daß solche Sarkoide lange Zeit ruhig und friedlich bleiben und wie es der Zufall will, das Pferd irgendetwas anderes bekommt... Oder es ist fit und muter, hat aber am ganzen Körper Sarkoide... Das weiß man halt vorher nie. Schwer da einen Rat zu geben.

Wenn nun aber Rücken, viele Sarkoide, Kotwasser zusammenkommen, ich weiß nicht, ob ich da nicht das Pferd zurückgeben würde. Hört sich nach Großbaustelle an. Manchmal ist ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende.

Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

Grüße, Palatina
NaTaLiE
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 23. September 2008, 11:42

Beitrag von NaTaLiE »

O.o
... das klingt aber nicht gut! Ich glaube zwar Eline meinte Sarkoide am Rücken, denn dann wird das mit dem reiten ein bisschen problematisch, weil du nicht satteln kannst und je nachdem wo die Dinger wachsen auch ohne Sattel nicht mehr rieten kannst.

Aber was du da beschreibst klingt auch nicht so doll!Wie alt ist denn dein Pferdi?
Den Senkrücken aufs tölten schieben klingt irgendwie komisch.... den Zusammenhang müsste mir hier mal jemand erklären!
Wenn du ein gut gymnastiziertes Pferd töltest.. also richtig töltest.. und nicht nur ( wie man es leider häufiger sieht :-( ) den Kopf hochreißt und dann los.... wie kann das Pferd denn davon eher einen Senkrücken bekommen, als vom Galoppieren oder Traben?
Ich bin keine Fachfrau was das angeht, aber irgendwie klingt die Tölttheorie komisch... :?: :?: :-?
Ich bin lange auf einem Isigestüt geritten,aber einen Senkrücken von Tölten hatten die eigentlich nie..
? Sollten nicht eher die Rückenmukeln bei Töltern besser trainiert sein? .. von wegen Spannung und so aufbauen?
Den großten Senkrücken hatte die alte Zuchtstute...aber die war nicht eingeritten .... ;)
Wäre lieb wenn mal jemand mit Isi- und Tölterfahrung darauf antworten könnte! Da interessiert mich jetzt die Fachmeinung!
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Huhu,
Rücken war nur ein Beispiel, das ein Pferd ein lebewesen ist und sich da eben auch von heute auf morgen gesundheitlich was ändern kann. man kann eintotkrenkes Pferd kaufen und das erholhlt sich und wird 30 jahre alt oder man kauf ein Junges, läßt alles abchecken und plötzlich treten Probleme auf die man nicht vorhersehen konnte.

Letztlich ist es immer die eigene Entscheidung was man will oder nicht will, denk da kann einen keiner helfen.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

wie mein Mann so schön sagt *hast du keine Sorgen dann kauf dir ein Pferd*
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
Benutzeravatar
Palatina
Beiträge: 159
Registriert: Mittwoch 23. September 2009, 20:58

Beitrag von Palatina »

Hallo Micha,

was würdest du deiner besten Freundin raten??


Viele Grüße, Palatina
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“