Sandjaks Tagebuch-Platten ESa.d. Brust/Equimune Hilton,CompX

Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.
Forumsregeln
Erfolgreiche Behandlungstagebücher werden hierher verschoben. Schön wäre es, wenn ihr diese ab und an mit einem Erfolgsbild aktualisieren würdet um zu berichten, ob das Pferd sarkoidfrei geblieben ist.

Bitte denkt immer daran, dass es Ziel des Forums ist, möglichst viele positive Behandlungsberichte zu sammeln, um anderen Usern Mut zusprechen.

Wir möchten uns hier für die aktive Teilnahme am Forum bedanken!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
pantoffel
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2009, 11:03

Sandjaks Tagebuch-Platten ESa.d. Brust/Equimune Hilton,CompX

Beitrag von pantoffel »

die Bilderfolge findet ihr hier :arrow: Sandjaks Behandlung mit CompX und Hilton Herbs Equimune, CompX

Hoi zäme
Ich bin Karin und besitze seit gut zwei Jahren meinen Berber-Pantoffel Sandjak. Er wird jetzt dann drei. Wir sind in der Schweiz zu Hause und zumindest ich freue mich schon sehr auf seine Ausbildung.
Ich vermute, dass es sich bei dem borkigen Knubbel auf Sandjaks Brust um ein ES handelt, deswegen bin ich hier und stelle uns mal vor...
Vor einem Jahr habe ich ihm einen Fohlenweidenwechsel zugemutet, den er aber an sich gut und schnell überstanden hat. Vor ein paar Monaten wohl, habe ich an der Brust im Winterfell zum ersten Mal so eine krustige Stelle gefühlt, dachte aber, es sei einfach Schorf (weil die Jungs sich ja immer wieder mal kloppen). Vor ein paar Wochen wurde ich dann stutzig, weil der "Schorf" immer noch nicht weg war... Da habe ich mal genauer hingeschaut. Grau, borkig, wie eine nicht ganz runde Warze halt. Ich habe dann mal ein bisschen gestöbert im Internet und habe erstmal beschlossen, das ganze ruhen zu lassen, bis er Anfang Juni dann von der Weide kommt und ich ihn jeden Tag sehe.
Vor vier Wochen wurde er dann kastriert, ein paar Tage Tierspital und dann zwei Wochen Paddockboxe bei einer Bekannten. Dann wieder zurück auf dei Fohlenweide. Eigentlich hat er alles ganz gut überstanden, aber mir scheint, dass das ES (wenn es denn eines ist) etwas gewachsen ist...

Jetzt erstmal das Bild: es ist genau mitten auf der Brust.
Bild

Ist es eurer Meinung nach tatsächlich ein ES?
Wie würdet ihr behandeln?

Vielleicht mal meine Gedanken: nach dem Stallwechsel letztes Jahr, hatte er auch ganz kurz etwas Maukeähnliches an den Hinterbeinen, mit Ringelblumensalbe ging das aber schnell wieder weg. Damals hatte ich mich schon etwas informiert und das Immunsystem spielt wohl auch bei Mauke eine wichtige Rolle. Er scheint also generell ein bisschen anfällig zu sein, für so Hautgeschichten... Ich würde also eigentlich ganz gerne erstmal sein Immunsystem unterstützen - gibt es da Meinungen, Anregungen? Ich bin Erstpferdebesitzerin und habe noch absolut keine Erfahrungen mit den diversen Methoden, bin aber für fast alles offen.
Solange er auf der Fohlenweide ist, möchte ich nichts machen, was irgendwie pflegeintensiv ist (ausser es wäre sehr dringend). Anfang Juni kann ich mich dann täglich kümmern.
Was meint ihr?

Gruss, Karin
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Huhu Karin,
schaut schon sehr nach Sarkoid aus, aber 100% kann man das vom hinschauen ja nie sagen. Aber auch was du schreibst deutet drauf hin.

Immunsystem finde ich Heel :arrow: http://equinessarkoid.plusboard.de/spri ... l-f16.html ganz gut
Einge Sarkoidfutter sollen auch ganz gut sein :arrow: http://equinessarkoid.plusboard.de/hors ... ght=#14057 oder Hilton Herbs

Zum Sarkoid ansich, wenn du viel Glück hast könnte es nach Heel oder Futter schrumpfen oder zum wachsen aufhören, das ist aber nie sicher.

Ansonsten würde ich salben, entweder xxTerra oder CompX, das klappt immer ist aber sehr zeitintensiv und das sarkoid schaut während der behandlung viel schlimmer aus, weil es aufgeht. Das muß dir klar sein, da schau mal die Bilderfolgen an.
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
pantoffel
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2009, 11:03

Beitrag von pantoffel »

Na, das geht ja schnell ;-)
Ja eben, ich habe schon Einiges an Bilderfolgen angeschaut, sieht zum Teil schon sehr gruselig aus, da bin ich ja echt gut bedient... und weil er ja noch auf der Fohlenweide ist, will ich erst dann mit Salben anfangen, wenn ich das selber machen kann und jeden Tag da bin...
Ich lese mir mal die Infos zu Heel und Futter durch, danke vielmal!
Ich freue mich über weitere Meinungen und bleibe dran und informiere wieder...
Lg, Karin
pantoffel
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2009, 11:03

Beitrag von pantoffel »

Danke Nami
Ab Juni wird er in einem Gruppenauslaufstall stehen, mit Heu ad libidum und KF bringt jeder Pensionär selber. Das wird dann zweimal pro Tag nach Anweisung gefüttert.

Im Moment kriegt er einen knappen Liter, Maispellets und irgendein Aufzuchtfutter gemischt und natürlich auch Heu a.l.
Ich muss mir dann eh noch Gedanken machen, was ich dann in Zukunft füttern werde, was habt ihr so für Erfahrungen (gerade auch mit den Fertigmüslis)? Melassiertes Futter eher vermeiden?

Ich habe mir die Infos zur Heel-Kur mal kurz durchgelesen - tönt gut, ist aber im Moment keine Option weil das ja täglich gegeben werden muss. Aber so eine Kräutermischung werde ich mir mal bestellen, wäre super, wenn ich einen Lieferanten in der CH finde...

Lg, Karin
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

Beitrag von Mano »

Schau mal welches Reitartikel Geschäft St. Hippolyt hat, die sollten es dir dann besorgen können.
Oder wenn in der Nähe zu Deutschland/Basel Wohnst, bekommst du es hier http://www.reitsport-kaufmann.de/eins.swf, musst es evtl. vorbestellen.
pantoffel
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2009, 11:03

Beitrag von pantoffel »

Hoi Mano
auch aus der CH - schön :-)
Welche Kräutermischung meinst du denn? Die HorseHouse oder die von Hilton Herbs?

Lg, Karin
Mano
Beiträge: 2927
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 19:12

http://www.st-hippolyt.ch/

Beitrag von Mano »

Ich dachte eigentlich an das Equimun, finde es aber auf der Liste nicht :roll: http://www.st-hippolyt.ch/hauptseite.htm , ich gebe meinem Vierbeiner ab und zu Micro Vital, auch von Hippolyt.
pantoffel
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2009, 11:03

Beitrag von pantoffel »

Sodeli, ich gebe jetzt seit einem guten Monat die Equimmune Kräuter und seit einer Woche sind wir im neuen Stall. Ich habe mal neue Fotos vom mutmasslichen ES gemacht. Bis jetzt sieht es immer noch ziemlich gleich gross aus, wie beim ersten Bild... vielleicht ein wenig erhabener? Bin sehr gespannt, ob es sich bei langfristiger Fütterung irgendwohin verändert.
Es scheint nicht tief zu gehen, soweit man die Haut anheben kann, kommt das ES mit...

Bild

Bild

Naja, ich wollte mich einfach wieder mal melden, trotz wenig Neuem :-D
Benutzeravatar
Eline
Site Admin
Beiträge: 4502
Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 14:58

Beitrag von Eline »

Huhu,

also ich finds lieb, daß du dich meldest, dann weiß man wenigstens Bescheid. Wenn sich die Leute immer nicht melden ist es entweder ganz schlimm oder ganz weg .......... somit weiß man dann nie ob was funktioniert hat oder nicht.

Denk aber grad bei Futtermittel kann man erst nach einem halben Jahr was sagen, bleib mal dran und berichte weiter, auch wenn sich nix ändert, was ja auch schon mal ein *Erfolg* ist :mrgreen:
.....nur eine langweilige Frau hat einen perfekten Haushalt .....
Gruß Irene/ Eline Bild


__________________________________________________________________________
Die von mir und anderen Usern eingestellten Erfahrungen u. Berichte ersetzen keinen Tierarzt.
Ich übernehme keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantiere nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und gebe keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt.
Was bei dem einem Pferd hilft, muß einem anderen noch lange nicht wirken.
pantoffel
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 28. Januar 2009, 11:03

Beitrag von pantoffel »

Eline hat geschrieben:Huhu,

also ich finds lieb, daß du dich meldest, dann weiß man wenigstens Bescheid. Wenn sich die Leute immer nicht melden ist es entweder ganz schlimm oder ganz weg .......... somit weiß man dann nie ob was funktioniert hat oder nicht.

Denk aber grad bei Futtermittel kann man erst nach einem halben Jahr was sagen, bleib mal dran und berichte weiter, auch wenn sich nix ändert, was ja auch schon mal ein *Erfolg* ist :mrgreen:
...ja eben. Dank dir/euch kann man sich super über alles informieren, kriegt ganz schnell Antwort - da ist ein Update nur recht und billig :-D
Und weil das Teil ja echt nicht stört, kann ich ziemlich entspannt erst mal ein paar Kübel Kräuter verfüttern, bevor ich dann allenfalls auch zum Schmierfink werde...
Merci!
Antworten

Zurück zu „Erfolgsstories die Mut machen“