Tja Sancho hat vorne links in der Ellenbeuge eine Hautveränderung die meine THP als Equine Papillome bezeichnet hat. Er hat das Ding eigentlich schon seitdem ich denken kann, besitze Sancho seit seinem 18 LM.
Ich hab immer gedacht laß es in Ruh´solange es nicht stört und sich nicht verändert.
Seit 2 Jahren werde ich immer wieder drauf angesprochen, wir gehen regelmäßig Distanzritte und bei jeder Tierärztlichen Vorstellung wurde ich drauf angesprochen´.
Habe mich aber ehrlich gesagt etwas geziert daran rum zu doktern.
Seit dem letzten Winter ging es dann los es fing an dicker zu werden und größer in der Gesamtfläche und es kam ich hab es als Stiel-Warze tituliert, ob das richtig ist weiß ich nicht, hat aber auch niemand korrigiert, vorm Schlauch hinten dazu.
Meine TÄ meinte dann man könnte ja mal erst Homöopathisch was machen. Ok ich hab dann im März 2011 meine THP angerufen.
Wir haben dann mit einer Spritzenkur i.m. 2x Wö. je 5 amp. Galiumheel und Lymphomyosot + 2x wö. 10 Tbl. Acidum nitr. D30 begonnen. Ich habe das ganze 14 Wo. durchgezogen und es tat sich nichts.
Habe dann abgebrochen, da ich keinerlei Erfolg bekam. Auf anraten meiner Reitlehrerin, habe ich es dann mal mit Thuja D6 zum einreiben und morgens und abends je 10 Globuli´s versucht. Damit hatte ich vorne in der Ellenbeuge Erfolg. Das Ding wird flacher und es sind sogar schon erste Knübelchen abgefallen.
Hab mal ein Bild gemacht.
Allerdings ist das leider der aktuelle Istzustand habe kein Bild von vorher.
Aber leider tut sich an dem Knubbel hinten am Schlauch nichts das ist auch ein Bild aktuel von heute.
Habt ihr eine Idee?
Das Ding ist absolut gefühlsresistent. Wenn ich daran rumschmiere reagiert Sancho nicht. Ich weiß nicht wirklich ob er da was merkt.
Gruß
eine hilfesuchende Iris mit Sancho.


