Sooo, Update vom Wochenende. Die beiden Wunden von den bereits erledigten Sarkoiden (auf der Brust und am rechten Innenschenkel unten) heilen weiterhin sehr brav.
Das dritte Sarkoid hat mich erschreckt, das ist absolut riesig geworden. Und außerdem sieht es so aus, als ob da auf der Seitenwand der Schlauchtasche ebenfalls ein Sarkoid ist, das jetzt rausgekommen ist, weil die Salbe dort auch hinkam (liegt ja genau gegenüber). Überhaupt sehen die gesamte Leistenbeuge, der obere Teil des Innenschenkels und die Schlauchtasche ziemlich in Mitleidenschaft gezogen und etwas wund aus. Von der großen Sarkoidplatte ist ein erster Fetzen lose geworden und hängt nur mehr an einer Ecke. Damit kann Chester jetzt auch wieder besser laufen, aber ein wenig beeinträchtigt wirkt er schon noch. Erstaunlicherweise ist Chester immer noch grottenbrav bei jeglicher Behandlung und findet nur, es juckt dort so...
Ich hab die Bilder unten heute auch meiner TÄ geschickt und mit ihr dann telefoniert. Sie meint, das Salz, das in der Sarkoidsalbe ist, kann durch die Reibung schon auch die gesunde Haut etwas angreifen, wenn Chester die Salbe da ständig mit Schweifschlagen wegen Fliegenwedeln verteilt hat. Aber dort, wo es hart wird, dort ist Sarkoidgewebe. Und es ist nicht ungewöhnlich, daß sich gegenüber einem Sarkoid, also dort, wo direkter Kontakt besteht, ein neues Sarkoid bildet, gerade was Innenschenkel und Schlauchtasche betrifft, hat sie das schon oft gesehen.
Da das Ding diesmal so riesig ist, soll ich auf jeden Fall aufhören zu schmieren (die 7 Tage waren eh um am Samstag).
Außerdem habe ich meine TÄ etwas eingehender zu ihren Erfahrungen mit der Sarkoidsalbe von der Vetmed Wien befragt. Sie verwendet die Salbe jetzt seit 6 oder 7 Jahren und hat sehr gute Erfolge bei allen Sarkoiden, die flach oder warzenartig sind, also wo man die Oberfläche des Sarkoids gut einschmieren kann. Dort, wo Haut drüber ist, ist der Erfolg nicht so gut, da würde sie eher mit Zytostatika unterspritzen. Bisher ist bei ihren Patienten von allen mit der Sarkoidsalbe von der Vetmed behandelten Sarkoiden noch nie eins an derselben Stelle nachgekommen.
In der Salbe selbst ist kein Zytostatikum drin. Aber was denn nun wirklich drin ist, hab ich leider wieder nicht rausgekriegt.
Dafür habe ich aber den zuständigen Spezialisten an der Vetmed in Wien herausfinden können.
Also, wer Interesse an der geheimnisvollen Sarkoidsalbe der Vetmed Wien hat, bitte euren TA ersuchen, sich an die Veterinärmedizinische Universität Wien, Hr. Dr. med. vet. Edmund Hainisch zu wenden:
https://vetdoc.vu-wien.ac.at/vetdoc/suc ... id_in=2513
Und hier noch die Bilder vom Samstag/Sonntag (nach 7 Tagen Behandlung mit der Salbe):
IMAG5131_InnenschenkelHRoben_20160528_Tag7.jpg
Links das Sarkoid mit dem weghängenden Fetzen, rechts die Schlauchtasche, die nicht nur stellenweise etwas wund ist sondern wo offenbar tatsächlich auch ein (kleineres) Sarkoid geschlummert hat, jedenfalls ist dort eine harte Stelle entstanden.
IMAG5260_InnenschenkelHRoben_20160529_Tag8_vonhinten.jpg
Aufnahme von hinten.
IMAG5261_InnenschenkelHRoben_20160529_Tag8_vonlinks.jpg
Auf dem letzten Bild (von links unter dem Bauch durch aufgenommmen) sieht man unten auch die verheilende Wunde vom zweiten Sarkoid. Und daß die Salbe auch zu gesunder Haut bei der Wärme doch recht agressiv ist. Aber das sollte schnell wieder verheilen.