5 Järige Stute, KWPN, 5 kleine Sarkoide

Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/
Forumsregeln
Bitte Alter u. Rasse des Pferdes angeben. Krankengeschichte mit erstmaligen Auftreten, Haltung u. evt. erfolgte Behandlungen. Diagnosestellung des behandelnden Tierarztes.
Infos zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/seite-2a/
allgemeine Fragen zum equinen Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... seite-2aa/
Fachwissen rund ums equine Sarkoid http://www.equines-sarkoid.de/seite-2/s ... rtationen/

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen von Selbstversuchen, garantieren nicht für die
Richtigkeit der Inhalte dieser Seite und geben keine Heilungsversprechen.
Sprecht bitte immer vorher mit eurem Tierarzt, wir sind hier lediglich ein Zusammenschluss von interessierten Usern, die sich das Thema Sarkoid zum Hobby gemacht haben und hier unentgeltlich ihre Freizeit einbringen.
Was bei dem einem Pferd hilft, muss bei einem anderen noch lange nicht wirken.

Wir freuen uns bereits auf Deine aktive Mitgliedschaft!

Bild...das Team vom Sarkoidforum
NicolePolly
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. November 2025, 08:40

5 Järige Stute, KWPN, 5 kleine Sarkoide

Beitrag von NicolePolly »

Hallo mein Name ist Nicole meine 5 Jährige KWPN Stute Polly hat aktuell 5 kleine Sarkoide.

Sie steht das ganze Jahr auf der Koppel mit Box und einer anderen alten Stute zusammen.

Anfang letzten Jahres habe ich einige kleine Sarkoide bei Polly entdeckt, 2 an der Brust, 2 in der Gurtlage, 5 an den Schenkel Innenseiten und viele am Euter… ich habe sie daraufhin 12 Tage in die Klinik gegeben, dort wurde sie mit Liverpoolsalbe behandelt… kurz danach habe ich 6 neue Sarkoide an den Schenkeln und an der Brust entdeckt. Weil sie der Aufenthalt in der Klinik sehr gestresst hatte und sie fast nicht gefressen hatte habe ich beschlossen sie nicht mehr in die Klinik zu geben und wir haben die neuen Sarkoide angespritzt.
Parallel habe ich versucht ihr Immunsystem und ihren Stoffwechsel anzuregen, (Mit einer Spurenkur, MsM, Hagebutten, Purpursonnenhut, Lindenblüten und B-Vitaminen) mittlerweile steht sie wieder gut da.

Die behandelten Sarkoide sind mittlerweile gut abgeheilt und zeigen keine neuen Ausbrüche.

Leider habe ich Im Sommer wieder kleine neue Sarkoide entdeckt 1 an der Schulter, 2 am Euter und 2 an einem Schenkel.

Ich habe mit dem Tierarzt abgesprochen das wir erstmal abwarten und schauen ob wieder welche dazukommen. Und schauen wie sie sich verändern.
In der Zwischenzeit habe ich sie mit einer Creme und DMSO behandelt, leider ohne Erfolg…

(Inhaltsstoffe der Creme)
Aqua, persea gratissima oil, Folic acid, Artemisia annua oil, Curcumin, CBD, Ubiquinone, Tocopherol, Biotin, Potassium sorbat)

Das Sarkoid an der Schulter ist sogar etwas größer geworden, ich denke weil sie hier immer mal wieder gescheuert hat.
Sie hatte dieses Jahr auch ziemlich zu Kämpfen mit Ekzemen, ich befürchte das sie ein Sommerekzem entwickelt, deshalb hatte sie oft eine Fliegendecke drauf die das Sarkoid an der Schulter natürlich auch immer wieder gereizt hat.
Aktuell hat sie jetzt eine dünne Winterdecke drauf.

Die Überlegung war die neuen Sarkoide nochmal anzuspritzen… was ich aber gerne umgehen würde wenn ich eine schmerzfreiere/günstigere Alternative hätte.

Vor allem da immer wieder Sarkoide dazu gekommen sind, heißt es natürlich nicht aus das wir dann Ruhe haben… und auf Polly würden dann noch weitere Schmerzhafte Behandlungen bevorstehen, solange mein Geldbeutel das mitmacht... :?

Deshalb habe ich nochmal recherchiert und bin so auf dieses Forum gestoßen.

Ich stelle hier später noch Bilder rein, denke dann ist es einfacher Einzuschätzen.
NicolePolly
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. November 2025, 08:40

Re: 5 Järige Stute, KWPN, 5 kleine Sarkoide

Beitrag von NicolePolly »

Hier die Bilder...

Die Zwei Sarkoide am Euter sind sehr klein und schlecht zu erkennen.
Euter Rand
Euter Rand
Euter Mitte
Euter Mitte
Euter Mitte
Euter Mitte
beide am Schenkel
beide am Schenkel
Schulter
Schulter
NicolePolly
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. November 2025, 08:40

Re: 5 Järige Stute, KWPN, 5 kleine Sarkoide

Beitrag von NicolePolly »

Hi ich nochmal, würde gerne eine Creme für Polly bestellen, welche würdet ihr denn empfehlen? das sich die Sarkoide verändern würde ich gerne schnell starten. Könnt ihr mir eine Creme empfehlen?

Liebe Grüße Nicole
HeikeG
Beiträge: 92
Registriert: Montag 27. Februar 2023, 18:32

Re: 5 Järige Stute, KWPN, 5 kleine Sarkoide

Beitrag von HeikeG »

Hallo Nicole,

ich habe mit meinem Pferd ein paar Versuche durchgemacht (allerdings keine Liverpoolsalbe) und habe mit der CompX aus dem Forum hier beide Sarkoide relativ schnell wegbekommen. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich mir ein bisschen Geld und Nerven gespart. Mit der CompX gibt es hier viel Erfahrungen, ich denke, damit wirst du gut betreut werden. Andrea meldet sich bestimmt auch noch.

Liebe Grüße
Heike
Andrea
Beiträge: 2719
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: 5 Järige Stute, KWPN, 5 kleine Sarkoide

Beitrag von Andrea »

Guten Morgen liebe Nicole,

tatsächlich habe ich auch mit diversen Methoden versucht, den Sarkoiden meines Pferdes Herr zu werden und habe es mit CompX letzlich geschafft. Die Liverpool-Salbe ist das härteste Geschütz, das man so an Salben auffahren kann. Das nutzt man in der Regel echt erst, wenn alles andere versagt.
"Irgendwelche" Salben sollte man allerdings nicht testen. Denn jede Art der Behandlung ist ein gescheiterter Versuch und regt das Sarkoid nur zu Wachstum an. Ein Aufhören einer Behandlung erst recht.
Die meiste Erfahrung hier im Forum gibt es mit CompX und anderen Blutwurzsalben (XXTerra/Dermequin). Letztere ist derzeit aber wohl in Deutschland kaum bis gar nicht erhältlich.
Da die Teile recht klein sind, sehe ich eigentlich kein Problem, mal mit CompX zu starten.
Lies Dir im Infoteil mal durch, wie das geht. Die wird verdünnt (unterschiedlich stark - je nach Verlauf, der Start ist in der Regel 1:1 mit Vaseline, also 1 Löffel CompX, 1 Löffel Vaseline) und es wird geschmiert bis sich eine durchgehende Kruste bildet, dann Pause bis die Kruste fällt. Bei Fragen immer melden.
Ich habe Dein Tagebuch jetzt abonniert und bekomme Info, wenn Du Hilfe brauchst.

Liebe Grüße
Andrea
NicolePolly
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. November 2025, 08:40

Re: 5 Järige Stute, KWPN, 5 kleine Sarkoide

Beitrag von NicolePolly »

Hallo Andrea, vielen Dank für deine Antwort!

Also ich habe am 20.10. jetzt das Erste mal geschmiert (bisher insgesamt 5 mal) und habe jetzt überall Krusten bei einem am Euter ist sogar auch schon diese weißliche Flüssigkeit ausgetreten und teilweise waren die Stellen etwas geschwollen. Bei dem an der Schulter sieht es etwas anders aus weil dort die Decke anliegt. Ich würde jetzt mal eine Schmierpause einlegen und sobald die Krusten ab sind wieder beginnen.

Ich habe bisher 1 zu 1 verdünnt.

Ich sende gleich noch Bilder, die sind leider nicht sehr gut geworden weil es etwas dunkel war, aber einen Eindruck bekommt man von den Stellen
NicolePolly
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. November 2025, 08:40

Re: 5 Järige Stute, KWPN, 5 kleine Sarkoide

Beitrag von NicolePolly »

Hier kann man beide Sarkoide am Euter erkennen
Hier kann man beide Sarkoide am Euter erkennen
Hier auch beide zu sehen, das eine ist leider etwas angeschnitten
Hier auch beide zu sehen, das eine ist leider etwas angeschnitten
Hier die Beiden am Innenschenkel
Hier die Beiden am Innenschenkel
Nochmal Innenschnekel
Nochmal Innenschnekel
Und das an der Schulter, hier liegt als die Decke etwas auf
Und das an der Schulter, hier liegt als die Decke etwas auf
NicolePolly
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. November 2025, 08:40

Re: 5 Järige Stute, KWPN, 5 kleine Sarkoide

Beitrag von NicolePolly »

Man kann auf den Bildern gut erkennen das der ganze Bereich beim Euter Vernarbt ist von der Behandlung mit der Liverpoolsalbe. Die Schenkel, Brust und Gurtlage sind auch voller Narben. Damals war es die Empfehlung vom Tierarzt gleich möglichst aggressiv vor zu gehen. Das war sehr schmerzhaft für Polly und die Narben lassen ein bisschen erahnen was sie schon hinter sich hat.

Ich hoffe so sehr das die CompX funktioniert und ich keine anderen Behandlungsmethoden mehr in betracht ziehen muss!!!
Ich danke euch für so für die Unterstützung!!!!
Andrea
Beiträge: 2719
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: 5 Järige Stute, KWPN, 5 kleine Sarkoide

Beitrag von Andrea »

ja, das kann man erkennen.
Schmier mal beim eigentlichen Sarkoid nicht drüber raus bzw. deck die umliegende Haut gerne ab (mit Vaseline oder Tonerde oder ähnlichem).
Wenn die Krusten Risse bekommen, wird in die wieder geschmiert. Wenn es recht anschwillt, verdünnen wir. Du hast ja einen Weg vor Dir und solltest es Dir nicht gleich zu Beginn verschmerzen.
NicolePolly
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 7. November 2025, 08:40

Re: 5 Järige Stute, KWPN, 5 kleine Sarkoide

Beitrag von NicolePolly »

Okay, dh. jetzt pause machen, oder?
Ich bin mir nur etwas unsicher weil es schon nach 5 Tagen so aussieht und viele andere beschreiben das es Wochen dauert?!
Die Krusten sind auch nicht richtig fest sie lösen sich etwas wenn ich die Salbe drauf schmiere…

Am Euter ist es angeschwollen… an den anderen Stellen nicht… ich könnte bei dem Schenkel und an der Schulter 1:1 lassen und am Euter 2:1 verdünnen, macht das Sinn? Oder lieber alles gleich?

Sie zeigt auch an das ihr die Creme unangenehm ist … zwar nicht lange aber toll findet sie es nicht…

Die dunklen „Ringe“ um die Sarkoide sind auch noch etwas von deranderen Salbe die ich verwendet hatte. Aber ich habe auch ungenau geschmiert, werde die gereizte Haut drumrum ab jetzt mit Vaseline schützen…
Andrea
Beiträge: 2719
Registriert: Sonntag 28. April 2019, 06:58

Re: 5 Järige Stute, KWPN, 5 kleine Sarkoide

Beitrag von Andrea »

ja, mach mal Pause.
Und am Euter tatsächlich auf 1:2 (1 Teil CompX, 2 Vaseline) runtergehen, wenn Du wieder anfängst.
Ach, und freue Dich, dass es so schnell reagiert. Bei uns ging es schon auch flott, dass sich was getan hat. Mit einer Kruste ist aber der Kampf noch lange nicht gewonnen.
Zeig gerne her und frag, wenn Du was brauchst.

Liebe Grüße, Andrea
Antworten

Zurück zu „Vorstellung der Pferde mit Sarkoid“